• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schlauchreifen?

jpg

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juni 2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Liebe Community,
ich bin neu hier und habe mir kürzlich mein erstes Rennrad gekauft

Ich möchte mich jetzt auch mal an längere Touren ran machen. Da sollte natürlich für Pannenschutz gesorgt werden.

Mein Laufrad ist ein Novatec R3 mit Vittoria 22-622.

Ich habe für kleine Löcher unterwegs etzt Dichtmittel gekauft.

Ersatzreifen sollten natürlich aber nicht fehlen.

Ich bin bei der Masse an Reifen aber etwas überfordert xD

Ich würde gerne Conti Reifen kaufen da ich dort Rabatte bekomme. Nur welche kann ich nehmen?

Passen in die felge auch reifen mit mehr als 22mm?

Lg Julian
 
Da von Einsteigern die Reifensysteme oft durcheinander geworfen werden und ein neues RR mit Tubular-Felgen (Schlauchrefenfelgen) ausgestattet ziemlich ungewöhnlich wäre, würde ich erstmal fragen ob du hier sicher bist.

Also du suchst Reifen, die an der Unterseite zugenäht sind und auf eine entsprechende Felge aufgeklebt werden?
 
Naja: Die R3 gibt/gab es als Tubular und 22mm ist ein eher typisches Tubular-Maß.

Den 4000SII gibt es auch in einer Schlauchreifen-Version, sollte rundum gut & sorglos sein. Aber auch nur 22 mm.

Dann gibt es noch Force/Attac in 22/24 mm. Competition und Sprinter gäbe es auch als 25er, was gut auf die Felge passen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja: Die R3 gibt/gab es als Tubular und 22mm ist ein eher typisches Tubular-Maß.
Haste recht.

Ich möchte mich jetzt auch mal an längere Touren ran machen. Da sollte natürlich für Pannenschutz gesorgt werden.
GP Competition und GP Attack/Force sind die Top Modelle mit feiner Karkasse, Black Chilli (Gummimischung), Vectran Breaker und Latexschläuchen. Der Competition mit Diamantprofil. Die haben ein gutes Verhältnis aus Rolleigenschaften, Pannenschutz, Haltbarkeit, Gewicht, Grip/Haftung.
Der Sprinter ist sehr beliebt im Preis/Leistungsverhältnis auch mit Black Chilli, aber mit SavetysystemBreaker und mit normalem Schlauch. Der fährt sich auf jeden Fall gröber/härter als die Top-Reifen, hat vermutlich eine andere Karkasse und der Pannenschutz ist nicht so flexibel, wie der Vectranbreaker.
Für extreme Bedingungen könnte man noch den Sprinter Gatorskin nehmen, der im Verhältnis zum normalen Sprinter verstärkte Flanken und eine andere Gummimischung drauf hat.
Die anderen Modelle TT, Sonderklasse u.s.w. sind für deinen Einsatzzweck nicht zu empfehlen.

Da du die ja eh günstiger bekommst würde ich wohl den Competition nehmen.
Wie breit ist denn die Klebefläche auf der Felge.
Ich habe 23mm außen, etwa 22mm Klebefläche und fahre 23-25mm Reifen. Bis 28mm hätte ich keine bedenken. Im Cyclocross werden/wurden aber auch noch breitere Reifen im Verhältnis zur Felgenbreite gefahren. Das schöne ist, dass sich die Form des Reifens dadurch nicht verändert, wie bei Clinchern. Der Schlauchreifen sitzt immer rund.
 
Erstmal Danke für Eure Antworten.

Es ist ein gebrauchtes Rad, daher auch die Reifen.
Mir wurde auch gesagt, dass es geklebte Reifen sind, daher denke ich, dass das schon stimmt ?

Wie breit die Felge ist, kann ich nicht messen, da die Reifen noch drauf sind. Solange sie noch halten, würde ich sie auch lassen xD

Die genannten Reifen schaue ich mir gleich an.

Angenommen ich würde hinten 22mm und vorne 25mm nehmen - ginge das, oder eher bei beiden gleich?
Wenn ein Reifen kaputt ist, würde ich ja erstmal nur den austauschen-
 
Also wenn ich die oben genannten mal zusammenfasse:

Grand Prix 4000S II Tubular - Nicht auf Lager

Competition - Könnte ich in 22 oder 25 nehmen - 2 für 120 Euro

Sprinter Gatorskin - auch in 22 oder 25 - 2 für 72 Euro (Gibt es aber anscheinend nur noch einen im Shop)

Sprinter - auch 22 oder 25 möglich. Nochmal 5 Euro günstiger. Wo liegt der Unterschied zu Gatorskin?

Was ist für einen Anfänger am sinnvollsten?

EDIT: Ich sehe gerade, dass die Preise im Conti Shop trotz 40% Rabatt immer noch nicht günstiger sind, als bei anderen Händlern. Es dürfen daher auch gerne Reifen anderer Hersteller empfohlen werden :)
 
Der Gedanke war: Wenn ich jetzt einen Platten habe - würde ich dieses Rad ja tauschen müssen xD
 
Angenommen ich würde hinten 22mm und vorne 25mm nehmen - ginge das, oder eher bei beiden gleich?
Wenn ein Reifen kaputt ist, würde ich ja erstmal nur den austauschen-
Dann hast du hinten, wo ein breiter, komfortabler Reifen Sinn macht eine harten dünnen und vorne, wo ein dünner, agiler Reifen gut wäre hast du einen breiten, weniger agilen Reifen.
Macht also nicht soviel Sinn, fahren können wird man das.

Competition - Könnte ich in 22 oder 25 nehmen - 2 für 120 Euro
Das sind in der Tat normale I-Shop-Preise.

Sprinter - auch 22 oder 25 möglich. Nochmal 5 Euro günstiger. Wo liegt der Unterschied zu Gatorskin?
Habe ich schon beschrieben.

Bei Schlauchreifen kann man eigentlich oft ganz gute Schnäppchen machen. Das Problem dabei ist, dass man sich mit dem Markt ein bisschen auskennen sollte.

Hier ist zum Beispiel ein ziemlich gutes Angebot: https://www.bike24.de/p1152964.html?q=corsa schlauchreifen
Vittoria Corsa G+ für 40€
Die 28mm wären mir etwas zu breit, aber wenn es in den Rahmen passt und man z.B. aus Komfort-Gründen so breite Reifen fahren möchte ist das ein gutes Angebot.
 
Hi, solange Dein Rahmenbreit genug ist, sind auch 25 vorn und 22 hinten kein Problem. Was ich aber auf jeden Fall tun würde, du schreibst ja, Du willst einen Ersatzreifen für längere Touren mitnehmen:
Schau Dir mal auf YouTube ein Video an, wie man Schlauchreifen aufzieht, bzw. wechselt. Und das solltest Du zuhause auf der bequemen Couch in Ruhe tun, nicht irgendwo am Strassenrand weil das jetzt fällig ist.
Dann stößt Du auch auf solche Fragen, wie Du den Ersatzreifen vorbehandelst oder ob Du Klebeband mitnimmst.

Das ist alles kein Hexenwerk, und ich finde, der Fahrkomfort ist einiges an Umständen wert. Aber es ist halt definitv anders, als einen Mantel runterziehen und einen neuen Schlauch reinpacken.
Und nicht von den Anleitungen zum Aufziehen neuer Reifen verunsichern lassen. Unterwegs wechseln funktioniert zum nach Hause kommen auch ohne 2x 24 Stunden ablüften lassen.
 
Guten Tag ich bin neu hier .
Ich möcht mich mal schlaumachen da ich so nicht weiterkomme ?

Der Sprinter soll leicht sein mit 295 g laut Handler ?
Der Corsa Speed soll anfällig auf pannen sein mit 200g wenn der Control schon pannen hat ?
Denn Corsa Speed wollt ich nehmen fürs Bergfahrrad , was hab ich davon wenn der leicht ist und kaputt geht und ich dann Milch rein geben, muss .wenn ich glück hab hält er dann ausdem hat er dann 250g.
FBM wird nicht erwähnt und Michelin wird nicht erwähnt.
Trotzdem denk ich an den Cosa G mit 255g um 39,99€
https://www.bike24.de/p1327565.htmlDa in Wien nicht Strassenverhältnisse sind wie ich es in Deutschland in ernnerung habe solte ich vileicht wasrobusteres nehmen oder auch nicht
Nun vieleicht einfach GP Attack/Force .
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag ich bin neu hier .
Ich möcht mich mal schlaumachen da ich so nicht weiterkomme ?

Der Sprinter soll leicht sein mit 295 g laut Handler ?
Der Corsa Speed soll anfällig auf pannen sein mit 200g wenn der Control schon pannen hat ?
FBM wird nicht erwähnt und Michelin wird nicht erwähnt.
Trotzdem denk ich an den Cosa G mit 255g um 39,99€
https://www.bike24.de/p1327565.htmlDa in Wien nicht Strassenverhältnisse sind wie ich es in Deutschland in ernnerung habe solte ich vileicht wasrobusteres nehmen oder auch nicht
Nun vieleicht einfach GP Attack/Force .
Den Vittoria Corsa G2.0 war werkseitig montiert bei meinem neuen Rad. Auf den ersten 2000km hatte ich 3 Platte Hinterreifen. Nach einem Wechsel auf Michelin Endurance und weiteren 3000km keinen einzigen. Daher würde ich den Vittoria Corsa G2.0 nicht empfehlen.
 
Guten Tag ich bin neu hier .
Ich möcht mich mal schlaumachen da ich so nicht weiterkomme ?

Der Sprinter soll leicht sein mit 295 g laut Handler ?
Der Corsa Speed soll anfällig auf pannen sein mit 200g wenn der Control schon pannen hat ?
Denn Corsa Speed wollt ich nehmen fürs Bergfahrrad , was hab ich davon wenn der leicht ist und kaputt geht und ich dann Milch rein geben, muss .wenn ich glück hab hält er dann ausdem hat er dann 250g.
FBM wird nicht erwähnt und Michelin wird nicht erwähnt.
Trotzdem denk ich an den Cosa G mit 255g um 39,99€
https://www.bike24.de/p1327565.htmlDa in Wien nicht Strassenverhältnisse sind wie ich es in Deutschland in ernnerung habe solte ich vileicht wasrobusteres nehmen oder auch nicht
Nun vieleicht einfach GP Attack/Force .

und was hat das ganze mit dem Thema Schlauchreifen (Tubular) zu tun?

Du suchst stink normale Clincher (Faltreifen, Drahtreifen) um diese geht es in dem Thread aber nicht
 
und was hat das ganze mit dem Thema Schlauchreifen (Tubular) zu tun?

Du suchst stink normale Clincher (Faltreifen, Drahtreifen) um diese geht es in dem Thread aber nicht

Schwalbe Pro One HT Evolution Schlauchreifen​

Hab ich auf meiner Carbonscheibe der hält also seit einigen Wochen wenn mir oder euch nichts besseres einfällt nehm ich denn der Kostet ca 50€ und hat ca 240g sagt Bike 24 andere gehen von 290g und mehr aus.
16 Watt bei 8,1 bar
oder

Continental Competition Schlauchreifen​

ca. 280 Gramm (28" x 25mm) Kostet 65 € ust leichter naja 10g und hat weniger Rollwiederstand .
14 Watt bei 8,1 bar

Vittoria Corsa G2.0 Schlauchreifen - schwarz - ETRTO 23-622​

Ca 275g bei 23mm Kostet 66€ solln bessere Rollwiederstand haben 12 Watt bei 8,1 bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst jetzt den Klugsxxer machen? Oben in deinem ersten Posting fragst du nach Faltreifen.

8,1 bar im Schlauchreifen machen heute eigentlich nur noch ewig Gestrigen denn da kannst normal fahren was du willst. Überpumpt bleibt überpumpt. Ich (aktuell 80kg netto) fahr z.B. den Conti Comp mit 5 bar am VR und 5,5 bar am HR.
 
Ich faht mit 3-6 bar meine Reifen weils angenehmer ist für die Handgelenke und es so auch geht.
Ich dachte Ihr nemmts sochle Tests wichtig.So knackig wie dein Arsch müssen se ja nicht sein .
Daher sind mir Reifen wichtiger die mit weniger bar auch gut Rollen.
Nicht jeder Reifen rollt glaub ich gut mit weniger bar der aber besser als die Konkurenz rollt wenn er voll prall ist .
 
kisspng-el-risitas-popcorn-maize-junk-food-eating-fumer-5b3ed192eb8f54.4400914415308435389649.jpg
 
Ohne Angabe der Reifenbreite sind jegliche Aussagen über den Reifendruck wenig aussagekräftig.

Bei 22 oder 23mm wären mir 5 bar viel zu schwammig im Fahrgefühl, bei breiteren Reifen kann es eher hinkommen.
 
Ich faht mit 3-6 bar meine Reifen weils angenehmer ist für die Handgelenke und es so auch geht.
Ich dachte Ihr nemmts sochle Tests wichtig.So knackig wie dein Arsch müssen se ja nicht sein .
Daher sind mir Reifen wichtiger die mit weniger bar auch gut Rollen.
Nicht jeder Reifen rollt glaub ich gut mit weniger bar der aber besser als die Konkurenz rollt wenn er voll prall ist .
Ich hab bist jetzt immer noch nicht kapiert was deine Frage sein soll. Oder willst du einfach nur was schreiben.
 
Zurück