• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schaltung - völlige Überforderung

moeterX

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juni 2018
Beiträge
16
Reaktionspunkte
10
Hallo Zusammen,

gerade bin ich auf der Suche nach einem neuen Endurance Rad, und habe jetzt zwei Defys in der Auswahl. Das Advanced Pro 1 hat allerdings eine Sram Rival AXS - Sind die wirklich so unzuverlässig wie man hier überall liest? Es kann doch eigentlich nicht sein, dass ein drittel der Rennradwelt mit unbrauchbaren Schaltungen ausgerüstet ist? Andererseits habe ich bei einem Freund schon mehrfach Abwürfe mit SRAM beobachtet ... darauf hätte ich keine Lust. Nachdem ich hier alles durchforstet habe, bin ich verwirrter als zuvor. Jedenfalls wird ein 25er Giant wohl kaum eine Rival e1 haben, insofern mache ich mir schon Sorgen

Grüße

moeter
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von moeterX

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Du wirst hier die Fanboys aus ihren Löcher hohlen die Loben das Zeug.
Dann melden sich die Hater die genau so losledern.

Da bleibt dir nur selber eine Meinung bilden und die eigenen Erfahrungen damit machen
 
Meine Erfahrung mit SRAM: beide Seiten haben Recht ;)

Ich habe noch keine Erfahrung mit E1 Generation von SRAM Umwerfern, aber bei den älteren musste man schon sehr genau einstellen, damit diese gut funktionieren. Dann funktionieren diese aber auch.
Mit jeder Generation wurde wohl der Toleranzbereich vergrößert. Shimano bleibt aus meiner Erfahrung einfacher, verzeiht also mehr Abweichung von der idealen Einstellung.

Wäre das für mich der entscheidende Faktor, um zwischen Schaltungsanbietern zu entscheiden: nein.
Die Griffform ist schon dramatisch unterschiedlich und Bremsgefühl ist auch anders. Ich sage explizit nicht schlechter oder besser, es ist einfach anders. Mit beiden kann man hervorragend bremsen.

Das wäre aus meiner Sicht viel wichtigeres Kriterium bei der Entscheidung: Griffe. Immerhin fasst man die Dinger so ziemlich die ganze Zeit beim Fahren an.
 
Meine Erfahrung zu SRAM Rival AXS D1
  • Kettenfänger ist empfehlenswert
  • Schaltung muss genau eingestellt sein
  • Hauptproblem ist bei meinem Rad aber der Ausgleichsschaltmodus (Schaltwerk macht den Gangsprung vom Umwerfer teilweise wett)
Wenn man ganz frühzeitig auf das kleine Kettenblatt zurückschaltet, dann fliegt bei meinem Rad gelegentlich die Kette nach innen - und zwar weil die Kettenspannung sowieso nicht groß ist und vorne am Umwerfer und hinten am Schaltwerk dann auch noch jeweils die Kettenspannung reduziert wird.

Verzichtet man im Ausgleichsschaltmodus auf "Problem-Schaltungen", dann gibt es auch kein Problem. Schaltet man den Ausgleichsschaltmodus ab, dann gibt es auch kein Problem.
Im sequentiellem Schaltmodus gibt es keine Probleme - er schaltet aber auch erst dann auf das kleine Kettenblatt, wenn die Kombination großes Kettenblatt + zweitgrößtes Ritzel noch immer nicht reicht.
 
Abwürfe bei SRAM Umwerfern kamen vor wenn die D Serie Umwerfer nicht penibel genau eingestellt waren, Meiner Erfahrung nach ist das mit der E1 Serie komplett behoben.
Da hat SRAM die Umwerfer nochmal komplett überarbeitet.

Ich mag meine beiden RIVAL Räder sehr.
 
Ich mag bei meinem rival axs bike vor allem, das SRAM kassetten (rival, force) das doppelte von shimano kassetten (105, ultegra) kosten...
mein rival axs umwerfer hat zudem im neuzustand geklappert, ab werk, angeblich normal... hat mich allerdings nicht weiter tangiert da ich 1x12 fahre... mit chainguide zur sicherheit, ich mag meinen rahmen. 😎
 
Zurück