• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schaltgruppe ist beliebter?

Magico

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2011
Beiträge
602
Reaktionspunkte
230
Ort
Hamburg
Ich habe durch umstieg auf Carbon einen fast neuen Cucuma Alu Rahmen und Mavic Cosmic Elite LRS "Übrig" sowie einige Teile wie Lenker unsw. die ich im einzelnen schlecht verkaufen kann.

Nun will ich den Renner neu Aufbauen zum Verkauf und stehe vor der Entscheidung, was "beliebter" ist:

"Wäscheleinen" Ultegra 6600 oder die neuere 105 5700Gruppe?

Was meint Ihr?
 
Ich denke mal, das die neuere 105er eher ins Auge sticht. So ganz ohne Züge über dem Lenker ist doch schöner. Die 105er ist ja auch nicht schlechter, nur etwas schwerer, was m.E. völlig 2rangig ist
 
Die 5700er macht optisch mehr her. Bei RCZ gibt es gerade manche 5700er Teile hinterhergeworfen (z.B. Umwerfer für 9 Euro), zudem aktuell noch mit 10% Rabatt auf Shimano und SRAM mit dem Code RCZSHM.

Offer available for minimum global order: 80€
Offer available until Wednesday 12th June 2013 at midnight (CET)

Aber lohnt sich die Mühe mit dem Aufbau?
 
Naja...ich habe ne komplette neuwertige Gruppe 5700 black für 280 Euro ergattert mit ner Ultegra Kurbel. Da kommt noch ein Innenlager noch drauf.

Lohnen tut es sich nur, wenn ich ein angemessenes Geld bekomme für das Rad. Aber die Komponenten gibts halt zu genüge in den Kleinanzeigen und da ginge nur über Preis zu verkaufen. Der Aufbau selbst macht mir nichts aus. Ein Abend basteln und gut. So ein Renner ist doch schnell zusammengebaut.
 
"Lohnen" tut es ganz selten. Geld verdient man anders - ausser man ist Händler. Dann muss man es aber im großen Stil machen.

Der eigentlich Dreh geht umgekehrt: Ensemble günstig kaufen und einzelen Komponenten(gruppen) verkaufen.
Aber wer da Geschäfte machen will, muss sehr günstig kaufen und Nerven haben, das Zeug einzeln zu verkloppen (und den Rest wegwerfen, bunkern?) - und jeder will ein Schnäppchen (Geiz ist geil).

Ich baue auch gelegentlich einen Rahmen mit Teilen aus meinem Fundus auf, aber genau besehen, lasse ich mir so die Freude am Basteln / Aufbauen etwas kosten.

Ich selbst würde die Ultegra vorziehen. Nicht weil sie besser wäre, sondern weil sie mir besser gefällt.
"Wäscheleinen" stören mich nicht, im Gegenteil. Aber da bin ich sicher nicht markt-typisch.
 
Ich meinte auch mehr die finanzielle Seite mit dem Aufwand, als ob Du nachher wirklich mehr bekommst als durch den Verkauf der Einzelkomponenten. Die Cucumas mit 105er/Ultegra-Mix gibt es auch recht inflationär.
Dass das Basteln Spass macht stelle ich gar nicht in Frage. :)
 
ich hab mal so geschaut was es derzeit da so im Angebot gibt..meist sind es die älteren Modelle Luna oder das alte günstige Luar ltd. Meiner ist das 2011/12 Modell Luar mit der neuen Rahmengeo und anderem Alu.
Ich denke daß ich finanziell nicht mit plus raus komme sondern eher 0/0. Aber dafür bin ich viele Teile auf ein mal los.
 
Ich denke daß ich finanziell nicht mit plus raus komme sondern eher 0/0. Aber dafür bin ich viele Teile auf ein mal los.

Könnte auch besser ausgehen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ube-specialized/124074650-217-9478?ref=search
Stell doch mal ein Bild rein wenn Du es fertig hast*. Die Rahmen gefallen mir echt gut, könnte ich mir beim nächsten Renner auch gut vorstellen.

Viel Erfolg auf jeden Fall!
*Edit: Das mit dem Bild hat sich dann erledigt.
 
Genau. es ist genau das Rad auf den Fotos und in Ebay. Wobei das noch das originale Bild mit der Ultegra ist.

Eigentlich genau das selbe Rad nur mit einem schwarzen Sattel und ner 105er 5700
 
Und dafür willst Du noch 999 Euro?
Ein komplett neues, vergleichbar ausgestattetes Luar 105 FSA kostet nur 100 Euro mehr. Wenn auch nicht mit Cosmic. Aber eben neu vom Hersteller.
 
Bei vhb setzt man immer höher an und wenn du in cucuma online shop gehst, kostet das rad mit der ausstattung 1679
 
Das war zu der Zeit.als ich es gekauft habe. Auch Cucuma ist teurer geworden. Wo liegt jetzt aber genau das problem für Dich?

Bei Cucuma kost alles Aufpreis: Die Contis, der Sattel, Ritchey Anbauteile, Mavics,...aktuell mit 105 und den verbauten Teilen: 1679Euro Onlineshoppreis. Dann hat das FSA Luar nur FSA Bremsen und Kurbel.

Selbst bei 1499 ist 999 VHB doch fair...das ist 1/3 Nachlass auf ein fast neues Rad...

Aber der werte Kunde ist heute so mit Sale überhäuft, so daß "Werte" kaum noch wert sind.
 
Entscheide doch einfach für Dich, ob Du das Rad zusammen bauen willst, evt. noch ein paar Teile kaufen mußt, und ob Du denkst, dass Du den gewünschten Preis erzielen kannst. Wenn ja, mach es halt, wenn nicht, verkaufe das Rahmen-Set.
 
Selbst, wenn ich alles, was extra kostet - und davon jeweils das Teuerste - drauf packe, komme ich nur auf 1.519,00 EUR. Basis ist für mich ein Luar 105 FSA.
Was mein "Problem" ist? Es wundert mich halt, dass man für ein gebrauchtes Rad, das man selbst aus versch. Einzelteilen zusammen gebaut hat, noch soviel Geld glaubt, erzielen zu können und es wundert mich halt, wie Du auf diese Summen kommst.
Ich habe auch versucht, mein Pimenta los zu bekommen, aber selbst für VHB 800 bei 1199 Euro Neupreis, hat sich nur 1 Einziger gemeldet, dem der Rahmen aber zu klein war. Letztenendes war das mit weitem Abstand beste Angebot, es bei Cucuma für ein neues Malagueta in Zahlung zu geben.
Ich weiss also, wie frustrierend das ist. Aber ich glaube, das ist nun mal die Realität des Marktes.

Ich gönne es Dir, meinetwegen kannst Du es für 2000 Euro verkaufen.
Viel Erfolg!
 
Stimmt, Du hast recht, ich hatte aus versehen das soleil ausgewählt. Trotzdem lande ich da bei 1400 Euro neu. Sagen wir das Teil geht für 900 real weg, ist das nicht schlecht. 999 ist wie gesagt VHB und die Leute wollen immer handeln. Daher werde ich es wohl auf 950 einstellen. 900 wäre der gerechnete "Selbstkostenpreis" der Einzelteile.

Wo ich Dir absolut recht gebe, Cucuma ist leider nicht Stevens, Spezi, Cube oder Canyon, was Selbstläufer sind. und sowieso im MtB bereich.

Rahmenset verkaufen hab ich schon versucht...auf die Mavics meldet sich auch keiner. Daß ich das Rad aufbaue, steht fest...nur ob nun mit der 5700 oder Ultegra 6600 ist noch nicht ganz sicher. Daher auch der thread
 
Ich finde 999 Euro auch wirklich fair für ein Ultegra-Rad mit den Laufrädern.
Ich denke mit der 105er werden es auch 100-150 Euro weniger. Ich würde da anrufen, wenn ich gerade eins suchen würde ( und Geo/RH passt, und und).
Steht halt weder Tarmac, C3 noch SuperSix drauf - schon mal ein paar Hundert Euro am Namen gespart. :daumen:
 
Danke, ich hab langsam schon gezweifelt. ;-)

Wobei ob nun 105 5700 oder die alte Ultegra 6600 wird sich im Endpreis kaum was nehmen. Die neuere 105er hat mich sogar mehr gekostet.
 
Zurück