• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

ichausnbg

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juni 2009
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Hallo,
irgendwie habe ich mich von dem Rennradfieber anstecken lassen. War bis dato immer nur mit meinem MTB unterwegs.

Sorry wenn ich hier etwas ausführlicher schreibe. Möchte aber hier meine Eindrücke und meinen Wissensstand vermitteln damit mir auch die richtigen Tipps ohne langes hin und her geschreibe vermittelt werden können ... wenn möglich...

Nun wenn ich mir nun einen Renner zulege so solte er schon der passende sein.
Der Presi sollte zwischen 1500,- und 2000,- liegen
Dabei sind mir von aktuelle Testberichten 3 Räder ins Auge gefallen.

Radon R-1 8.0 (1999,- )
Red Bull Pro-SL 4400 ( 1699,-)
Canyon Ultimate AL 9.0 (1699,-)

auf dem einzigen auf dem ich bis dato gesessen bin und was mich wirklich begeistert hatte war das RSL Carbon Team von Dynamics für 2599,- (im Angebot)

die einzigen Infos die ich nun habe sind a) vom Verkäufer bei Stadler b) aus den Foren und c) aus Heften und d) aus meinem Eindruck von dem Dynamics

Grundsätzlich zähle ich mich nicht zu den Markenfetischisten wbei ich jedoch auf Werterhalt, Qualität und Ersatzteile sowie Service wert lege.

Deswegen auch hier die Frage zum richtigen Bike für mich.

ich möchte ganz einfach ein Bike auf dem es mir am anfang spass macht zu fahren sowie auch noch nach einem oder zwei Jahr/en. Dabei liegt es mir nicht daran an Wettbewerben teilzunehmen sondern eher der Fun-Faktor ein Bike zu haben mit dem ich längere Strecken genauso fahren kann wie kürzere Strecken und dabei ein richtig gutes funktionierendes Gesamtpaket habe.

Die Optik spielt natürlich auch eine Rolle :D


Zu den Infos die ich habe:

Wie schon erwähnt war ich auf dem Dynamics Bike gesessen und bin mal im Kreis gefahren... die Eindrücke waren wirklich super .. sofern ich es aus dieser kurzen Testphase beschreiben kann.... habe mich gleich drauf wohlgefühlt...

Zum Rahmen:
laut meiner Infos kommt wohl nur ein Alu-Rahmen in Frage wenn ich auf andere Komponenten auch wert lege

Schlalteinheit, Umwerfer etc.
laut Info soll hier Shimano DURA-ACE od. Campagnolo Chorus sehr gut sein...

Felgen
Mavic Ksyrium Elite oder Easton EA70

Gesamtgewicht..
ist mir nicht unwichtig da ich das Rad eh immer in den 5. Stock mitnhemen muss :(

da ich das Rad evtl. mal auf eine Reise mit dem Flieger mitnehmen möchte, sollte ich beim Zerlegen und Zusammenbauen auch keine Problem haben.
:rolleyes:

wen ich mir nun den letzten Testbericht in der roadbike ansehe und den Testsieger von Red-Bull dazu, der aktuell mit "nur" 1699,- zu Buche schlägt.... diesen dann noch ...wenn möglcih mit einer anderen schaltgruppe ausstatten würde so müsste ich an den kauftipp von Radon R-1 8.0 auch in Sachen Aussstattung hinkommen...

genauso wohl auch beim Canyon Ultimate 9.0 .. wenn man hier auf das SL-Modell upgraden würde...


ich will hier nicht meine Fragen die ich habe selber beantworten sondern hoffe hier ein paar Tipps zu bekommen die meine Kaufentscheidung vereinfachen....

zu Berücksichtigen ist evtl. noch die anstehende Rad-messe in München ...

Was meint ihr?
welche Faktoren sollten noch wichtig sein?
was meint ihr zu Räder und Schaltwerken sowie Rahmen?

Viele Grüße und
Danke schonmal

Achim
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

die räder sind alle gut!
ich würde das red bull bevorzugen... eine dura ace brauchst du nicht wirklich. eine ultegra ist qualitativ nahezu ebenbürtig. preis-leistung ist besser! geld besser an anderer stele investieren. dura ace ist die top gruppe und die würde ich auch nur bei einem high-end rad nehmen.
bei der verarbeitung von radon habe ich -im unterschied zu red bull und ultegra- nicht immer nur gutes gehört.
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

also wenn Du für den Preis ein CFK Komplettbike suchst würde ich mal in der sale Kategorie von canyon.de nach Ultimate CF vom letzten Jahr suchen....
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

Was meint ihr?
welche Faktoren sollten noch wichtig sein?
was meint ihr zu Räder und Schaltwerken sowie Rahmen?
Achim

Als wäre es von mir geschreiben.
Hatte vo einiger Zeit exakt die gleiche Suchproblematik.
Bei 2000€ kann man schon mal genau überlegen.

Zu den Faktoren:

Material Rahmen
Sitzposition (Oberrohr/Steuerrohr)
Oberflächenschutz
Einsatzbereich
Entfaltung
Schaltergonomie
Kurbellänge
LRS Aero/Normal
LRS Stabilität
LRS System/Klassisch
Sattel
Versender/Fachhandel
Lenkerform/breite
Pedalbewegungsfreiheit/system
Lautstärke Freilauf
Pannensicherheit Reifen
Material Lenkerband
...
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

Hallo,
irgendwie habe ich mich von dem Rennradfieber anstecken lassen. War bis dato immer nur mit meinem MTB unterwegs.

Sorry wenn ich hier etwas ausführlicher schreibe. Möchte aber hier meine Eindrücke und meinen Wissensstand vermitteln damit mir auch die richtigen Tipps ohne langes hin und her geschreibe vermittelt werden können ... wenn möglich...

Nun wenn ich mir nun einen Renner zulege so solte er schon der passende sein.
Der Presi sollte zwischen 1500,- und 2000,- liegen
Dabei sind mir von aktuelle Testberichten 3 Räder ins Auge gefallen.

Radon R-1 8.0 (1999,- )
Red Bull Pro-SL 4400 ( 1699,-)
Canyon Ultimate AL 9.0 (1699,-)

auf dem einzigen auf dem ich bis dato gesessen bin und was mich wirklich begeistert hatte war das RSL Carbon Team von Dynamics für 2599,- (im Angebot)

die einzigen Infos die ich nun habe sind a) vom Verkäufer bei Stadler b) aus den Foren und c) aus Heften und d) aus meinem Eindruck von dem Dynamics

Grundsätzlich zähle ich mich nicht zu den Markenfetischisten wbei ich jedoch auf Werterhalt, Qualität und Ersatzteile sowie Service wert lege.

Deswegen auch hier die Frage zum richtigen Bike für mich.

ich möchte ganz einfach ein Bike auf dem es mir am anfang spass macht zu fahren sowie auch noch nach einem oder zwei Jahr/en. Dabei liegt es mir nicht daran an Wettbewerben teilzunehmen sondern eher der Fun-Faktor ein Bike zu haben mit dem ich längere Strecken genauso fahren kann wie kürzere Strecken und dabei ein richtig gutes funktionierendes Gesamtpaket habe.

Die Optik spielt natürlich auch eine Rolle :D


Zu den Infos die ich habe:

Wie schon erwähnt war ich auf dem Dynamics Bike gesessen und bin mal im Kreis gefahren... die Eindrücke waren wirklich super .. sofern ich es aus dieser kurzen Testphase beschreiben kann.... habe mich gleich drauf wohlgefühlt...

Zum Rahmen:
laut meiner Infos kommt wohl nur ein Alu-Rahmen in Frage wenn ich auf andere Komponenten auch wert lege

Schlalteinheit, Umwerfer etc.
laut Info soll hier Shimano DURA-ACE od. Campagnolo Chorus sehr gut sein...

Felgen
Mavic Ksyrium Elite oder Easton EA70

Gesamtgewicht..
ist mir nicht unwichtig da ich das Rad eh immer in den 5. Stock mitnhemen muss :(

da ich das Rad evtl. mal auf eine Reise mit dem Flieger mitnehmen möchte, sollte ich beim Zerlegen und Zusammenbauen auch keine Problem haben.
:rolleyes:

wen ich mir nun den letzten Testbericht in der roadbike ansehe und den Testsieger von Red-Bull dazu, der aktuell mit "nur" 1699,- zu Buche schlägt.... diesen dann noch ...wenn möglcih mit einer anderen schaltgruppe ausstatten würde so müsste ich an den kauftipp von Radon R-1 8.0 auch in Sachen Aussstattung hinkommen...

genauso wohl auch beim Canyon Ultimate 9.0 .. wenn man hier auf das SL-Modell upgraden würde...


ich will hier nicht meine Fragen die ich habe selber beantworten sondern hoffe hier ein paar Tipps zu bekommen die meine Kaufentscheidung vereinfachen....

zu Berücksichtigen ist evtl. noch die anstehende Rad-messe in München ...

Was meint ihr?
welche Faktoren sollten noch wichtig sein?
was meint ihr zu Räder und Schaltwerken sowie Rahmen?

Viele Grüße und
Danke schonmal

Achim

Hallo Achim,

ich fahre seit 4 Wochen und bereits ca. 1300 km ein Red Bull Pro SL 4400.

Das Rad ist einfach nur toll. Ich habe auch einige Komponenten austauschen lassen. Unter anderem auch die Laufräder. Habe jetzt die Ksyrium Elite 2009.
Diese sind sehr sehr gut im vergleich zu den Aksium die ich vorher hatte.

Zum Rad: Es fährt sich wirklich gut, die Schaltung von SRAM ist zwar was anderes wie Shimano aber garantiert nicht schlechter. Ich würde fast sagen die ist um einiges besser. Sehr direkt und für mich einfach nicht mehr wegzudenken. Obs besser wie die Dura Ace ist kann ich nicht sagen, bin bis dato nur die 105 gefahren und hier liegen Welten dazwischen.
Der Rahmen ist sehr gut verarbeitet (man sieht keine einzige Schweißnaht) und ist zu dem auch sehr gut fahrbar. Ob dies bedeutet, dass er sehr steif ist oder nicht, kann ich nicht sagen da bin ich anscheinend nicht Profi genung dafür.

Da ein Bekannter mein altes Rad fährt, bin ich diese Woche wieder Shimano gefahren, und was soll ich sagen, ich konnte nicht erwarten auf meinem neuem Rad mit SRAM wieder zu sitzten.

Das alte war ein Dynamics. Gut es war um einiges schlechter ausgestattet wie vieleicht das RSL Carbon Team, aber ich würde immer wieder zu Red Bull tendieren.

Zum Gewicht:

Das Red Bull wiegt in meiner Konfiguration - nachgewogen - (ohne Pedale) 7,54kg . Ich finde das es ein sehr guter Wert ist.

Bilder von meinem findest Du in meinem Fotoalbum.

Ich hoffe ich konnte Dir einweinig weiter helfen.:)
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

vielen Dank an Alle...

das mit den Laufrädern und der Schaltgruppe ist nun wirklich eine gute Überlegung für mich...
das mit dem Radon war auch ein sehr hilfreicher Tipp...
Gut dann denke ich auch dass es sehr in die Richtung Red Bull geht... auch wenn ich mir nochmals das Canyon ansehen würde...

zur Schaltgruppe
da muss ich wohl selbst mal versuchen ein oder zwei Testräder zu bekommen um ein persönliches Gefühl zu bekommen... wusste nicht das die Unterschiede hier so gering sind...
vielleicht wird letztlich auch den Entscheid nur der Schalthebel oder dessen Bedienbarkeit geben... aber gut zu wissen das hier keine großen Unterschiede in der Qualität und Funktionalität zu erwarten sind

zu den Laufrädern
mmmhhhh... anscheined ist das wohl die letzte Schlüsselstelle wenn der Rahmen ok ist...

jetzt will ich mal wohl für einen Newbie eine ganz verrückte Frage stellen...

da mich ja die Optik auch interessiert... gefallen mir die Karbonräder schon extrem....zumal wenn sie eine Tiefe von um die 5 cm haben...

ist es so, dass diese Räder wirklich so empfindlich sind am Berg?
wie muss ich mir das vorstellen?
hat es nur was mit dem Bremsen zu tun?
oder auch was mit dem Anstieg?
taugen die Räder was für den alltäglichen Gebrauch?

ich kann mir schon gut vorstellen das diese Räder nur was für Profis sind...
aber mir gefällt halt die Optik sowas von extrem... :D

Viele Grüße

Achim
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

Ich hätte mir das Canyon Ultimate AL 8.0 gekauft,das 9.0 ist Force statt Ultegra(aber wegen der derzeitigen Lieferschwierigkeiten hab ich mit meinem Händler gesprochen,bisschen was draufgelegt und ein Carbonrennrad(Merida)gekauft!
Der hat gemeint das man bei einem Bike um die 2000 Euro schon überlegen sollte ob man sich noch ein Alu kauft,wenn du dir das Rahmengewicht bei Carbon und Alu ansiehst ist Alu schon fast gleich auf(in dieser Preisklasse)aber Carbon ist halt viel steifer als Alu.
Ich schau jetzt schon 3 Jahre so "Testberichte" durch und war (bin) auch noch immer von den Versandrädern faszieniert.
Aber ich bin mir nicht sicher ob da nicht ein bisschen patriotismus bei den Berichten dabei ist, weil die alle anderen Räder immer und immer wieder hinter sich lassen.Preis Leistung kommt man wahrscheinlich nicht an den Rädern vorbei,aber frag zur neugierde mal bei ein paar Händlern nach ab sie nicht noch Rahmen oder Kompletträder vom vorjahr haben(Neuräder-nicht gefahren),da bekommst du garantiert um das Geld einen Carbonrenner(und im letzten Jahr qualitativ bzw gewichtig sicher kein Quantensprung passiert,mein Händler verkauft das Trek Madone 5.2 2008(LP 2999 derzeit um 1999,wie gesagt neu noch nie gefahren)und ich hab mir auch einen Merida Carbonrahmen vom Vorjahr angelacht,und er verbaut mir die Komponenten nach meinem Geschmack.
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

hast Du da einen Link?
das 2009'er von Trek habe ich mir gerade mal im netz gegoogelt... sieht wirklich genial aus... aber der Preiiiiiiiiiissssssss... und habe da auch keine Erfahrung zu den Testberichten...
ich konnte eben nur lesen, das ein Carbon-Rahmen extrem teuer ist und dann meist an den anderen Komponenten gespart werden muss um auf einen Preis von 2000,- oder 2500 zu kommen....

die Carbon-Räder habe ich mir gerade auch mal angesehen die mir ja sowas von gut gefallen... aber ich glaube ich verwerfe den Gedanken... wowwww... die kosten ja mal richtig viel ...
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

ist es so, dass diese Räder wirklich so empfindlich sind am Berg?
wie muss ich mir das vorstellen?
hat es nur was mit dem Bremsen zu tun?
oder auch was mit dem Anstieg?
taugen die Räder was für den alltäglichen Gebrauch?

in dieser preiskategorie würde ich auch -vor allem beim ersten rad- bei einem alurenner bleiben.
besseres preis- leistungsverhältnis und unproblematischeres handling!

die empfindlichkeit von carbon wird aber etwas...sagen wir mal "mythisch überhöht". so wild ist das alles gar nicht. ein händler hier hat ein carbonrohr im laden liegen. das kann jeder kunde gegen die kante des granittisches schlagen. das ist mittlerweile geschätzte 300.000 bis 500.000 mal geschehen. das rohr ist immer noch tadellos. was also soll passieren wenn dein rad dir einmal umfällt?

einziges problem. du siehts dem carbon die beschädigungen nicht an. irgendwann kann dann die stabilität plötzlich verloren gehen. der rahmen kolabiert...

bei den carbonlaufrädern hast du eine schlechtere bremsperformance. vor allem bei nässe. aber nur bei carbonbremsflanken. es gibt auch carbon-lfr mit alubremsflange (z.b. cosmic carbone sl). die bremsen wie alle anderen auch....
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

bei den carbonlaufrädern hast du eine schlechtere bremsperformance. vor allem bei nässe. aber nur bei carbonbremsflanken. es gibt auch carbon-lfr mit alubremsflange (z.b. cosmic carbone sl). die bremsen wie alle anderen auch....

super, die sind gerade noch für mein Gewicht 96 kg bei 185 cm ... tauglich... ja ich weiss... das ist der Ü40-Speck... der nun runter muss :D


aber die Felgen sind genau das was mir gefällt... soll ja auch vom Design ein wenig passen.. wenn ich eh schon ca 2000,- ausgebe...und die Felgen sind wohl als Carbon-felgen noch günstige so was ich gesehen habe... bei dem Rad was für mcih in Frage kommt macht das wohl so um die 400,- Aufpreis...

Danke für den Tipp
Gruss Achim
 
AW: newbie braucht Tipps canyon, redbull radon

Hallo,
Hochschulter- bzw. Aerofelgen sind mehr was für die Ebene, sind zwar aerodynamischer
aber meist auch etwas schwerer und oft gewichtsbeschränkt.
In deiner Liga wären meiner Meinung nach die nicht gewichtsbeschränkten EA70
von Easton empfehlenswert, die sowieso am Pro-sl 4400 dran sind.
Die sind dauerhaltbarer als das ganze zugegeben schöne Mavic Equipment.

Gruß, Volker
 
Zurück