• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schaltgruppe für Anfänger ?

Fahre die 105 er Shimano auf dem Haibike und auf dem Felt die Campagnolo Chorus 11s die eindeutig meine Lieblingsschaltung ist aber vom Preis hier nicht zur Diskussion steht. Wegen möglichen Wiederverkauf des Rades bzw. dauerhaften Spaß würde ich die 105er empfehlen.
 
....... dümdidümdüdümmdidüm!

Auf dem großen Jahrmarkt,
steht ein Karussel,
manchmal dreht sich´s langsam,
und manchmal auch ganz schnell!

Einsteigen, Türen schließen, festhalten....... Uuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!!!!

Immer schön im Kreisverkehr!

;)
 
Exakt, das Hauptproblem bei der Gruppe ist das Image als Einsteigergruppe, wenn man nicht Ultegra hat, dann ist das ja nicht richtig hochwertig. Und daher kommen dann auch die Ultegra-Lockangebote, wo man schaut dass man möglichst viel Ultegra verbaut hat und der Rest ist ja dann egal.
Der Rahmen ist halt für Viele lediglich der Träger für die Gruppe.
 
Hast noch nichts verpaßt.
Wobei der Simplon Phasic einen großen Vorsprung hat.
Zumal ich den Aufbau schon im Kopf habe.

Aber bis zum Frühjahr findet sich vielleicht noch etwas anderes.
 
Ich würde die Sache anders angehen. Festes Budget setzen, was man bereit ist auszugeben. Und dafür das beste Rennrad sich aussuchen. Wenn du max 700-800€ ausgeben magst nehm einen Hobel mit Sora, wenn 1000€ 105er oder wenn mehr halt ne Ultegra. (Oder die entsprechenden Gegenstücke der Mitbewerber) ... Anfänger können die alle bedienen ^^
 
Hab mal nachgeschaut. Die neue Tiagra hat wirklich keinen Daumenschalter. Hatte auf irgeneinem Bild mal den Eindruck. Also ich hätte absolut keine Probleme, ein Rad mit Tiagra zu kaufen. Bei der 4500 habe ich keinen Unterschied zur 6600 bemerkt. Die 4600 sollte doch genausogut funktionieren. Die Optik ist halt nicht so toll, aber von der Funktion ist die günstige Tiagra schon ne Wucht. Ich habe die tolle Funktion der Tiagra erst vor kurzem zu schätzen gelernt, als ich mir ein Zweitrad mit Veloce gekauft habe. Bei der Tiagra drückt man auf die Hebel und das Ding macht einfach was es soll. Bei der Veloce muß ich schon ein wenig mit dem Kopf dabeisein.
 
Vorteil bei der Tiagra sind auch die Wäscheleinen. Über die Optik mag man streiten, aber technisch ist das absolut sinnvoll.
 
Vorteil bei der Tiagra sind auch die Wäscheleinen. Über die Optik mag man streiten, aber technisch ist das absolut sinnvoll.
Yep, geht leichter zu schalten. Mich stören die Schaltzüge nicht. Ich weiß auch nicht, warum die auf einmal alle häßlich finden. Wenn ich mit meinem Zweitrad mit Campa fahre, fehlt mir sogar was. Sieht so leer aus, da vorne. Wenn ich meine 6600 mit der 6700 vergleiche, finde ich, daß die Züge nicht so schlimm sind im Vergleich zur neueren Kurbel. Die sieht viel zu massig aus.
 
Hallo, ich bin auch noch Rennrad-Neuling (oder in meinem Fall ehr Cyclocross) und stand im Mai vor der gleichen Entscheidung. Wie hier schon häufiger erwähnt wurde ist an erster Stelle die Geometrie wichtig, dann die Laufräder und als letztes die Schaltung. Wenn du aber ein Radl mit Sora / Tiagra Schaltung kaufst, sind die Laufräder mit Sicherheit nicht die besten. Mein Rad hatte Tiagra Schaltgriffe und Umwerfer, Kurbel war von FSA und das Schaltwerk 105. Die Laufräder waren irgendwelche billigen. Nach einem Speichenbruch habe ich die billigen Laufräder gegen andere billige, aber vollkommen ausreichende von Shimano getauscht (Shimano WH-RS10 ~130€). Dann ist mir am Rahmen die Farbe ausgeblichen und ich habe einen Ersatzrahmen bekommen, an dem dann aber fast nichts vom alten Rad gepasst hat ;-). Getauscht wurde unter anderem das Vierkant-Tretlager auf Press-Fit mit neuer Kurbel. Der Umstieg von Vierkant auf Press-Fit war das beste, was mit passieren konnte.

Also was ich damit sagen will.... Erstmal auf die Geometrie achten, dann schau das du mindestens eine Tiagra-Schaltung bekommst (Sora finde ich nicht so toll, wegen den Daumenschalthebeln und eben nur 9-Fach). Dann achte auch auf das Tretlager, das Vierkant ist total überholt und absolut nicht verwindungssteif, viel besser sind BSA-Außenlagerschalen oder eben Press-Fit (BB86). Übersetzung sollte eben auch passen. Als Anfänger mit 39 / 25 längere Steigungen Bergauf zu fahren macht keinen Spaß. Ich habe aktuell 36 / 28 (also Crosskurbel 46/36 und 11/28 Kassette) und komme sehr gut damit zurecht. Wie schon gesagt, in der unteren Preisklasse, sind normalerweise keine guten Laufräder dabei. Gute Laufräder gibts meist erst ab 105, wie z.B. das Einstiegsrad von ROSE, das hat die Mavic Aksium. Denke beim Kauf auch an weiteres Zubehör wie z.B. Klickpedale/Schuhe eventl. ein anderer Sattel (auch der muss zu dir passen, die montierten passen selten ... zumindest bei mir).

Ich habe seit Mai jetzt 4500 Rennradkilometer in den Beinen und bin mit meinem aktuellen Rad sehr zufrieden. Ich fahre damit täglich zur Arbeit (40km) und ca. einmal die Woche eine Tour von 100km.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen ;-)
 
Noch ein TIP ... Die Bereifung bei Einstiegsrädern ist oft auch so lala ... nach ein paar Plattfüßen bin ich auf Conti 4000S umgestiegen und hatte seit 3500km keinen Platten mehr. o_O
 
1.

Nach einem Speichenbruch habe ich die billigen Laufräder gegen andere billige, aber vollkommen ausreichende von Shimano getauscht (Shimano WH-RS10 ~130€).

2.

Der Umstieg von Vierkant auf Press-Fit war das beste, was mit passieren konnte.

3.

Sora finde ich nicht so toll, wegen den Daumenschalthebeln und eben nur 9-Fach).

4.

Dann achte auch auf das Tretlager, das Vierkant ist total überholt und absolut nicht verwindungssteif, viel besser sind BSA-Außenlagerschalen oder eben Press-Fit (BB86).

5.

Übersetzung sollte eben auch passen. Als Anfänger mit 39 / 25 längere Steigungen Bergauf zu fahren macht keinen Spaß. Ich habe aktuell 36 / 28 (also Crosskurbel 46/36 und 11/28 Kassette) und komme sehr gut damit zurecht. Wie schon gesagt, in der unteren Preisklasse, sind normalerweise keine guten Laufräder dabei.

6.

Gute Laufräder gibts meist erst ab 105, wie z.B. das Einstiegsrad von ROSE, das hat die Mavic Aksium.

1.

Die WH-RS 10 sind aber nicht haltbarer als z.B. die 70/80 € WH-R 500/501, da sie zu wenige/dünne Speichen haben.
Die Nabenqualität ist die gleiche.

2.

Wartungsunfreundlicher geht es nimmer. Besser bei BSA/Gewinde bleiben, hat die höchste Kompatibilität zu vielen Innenlagertypen auch in vielen Jahren.
Pressfit ist eine Moderscheinung.

3.

9fach ist toll, günstigere Verschleißteile und zudem etwas geringerer Verschleiß
Die neue Sora 3500 hat KEINE Daumenschalthebel, schaltet genauso wie alle anderen Shimano Gruppen.
Habe mir die STIs erst kürzlich zugelegt, sind optisch minmal abgewandelte ältere Tiagra/105er Hebel, zu kleinen Preis.
Dank außenliegender Schalthüllen ist die Bedienung sogar leichter als bei 105 (5700) und Ultegra (6700) und die Wartbarkeit um Längen besser.
Nur die Optik ist etwas unaufgeräumter. Aber das kann man gut kaschieren, in dem man eine unaufällige Farbe für die Schalthüllen nimmt und eine Eyecatcher Farbe für die Bremshüllen.

Erst die kommenden Ultegra 11x und 105 11x STIs werden aufgeräumte Optik bei ähnlicher Leichtgängigkeit wie STIs mit "Wäscheleinen" bieten.

Eventuell bekommt der Threadersteller aber noch ein günstiges Rad mit einer der 105er/Ultegra 10x Gruppen der ersten Generation. (5600, 6600).

Die 5700 und 6700 ist mit ihren STIs da eher eine "lost generation".
(Ich fahre den 5700er Hebel auch nur, weil sie gut mit den Mini-Vs harmonieren. Das können aber NUN Sora 3500 und Tiagra 4600 STIs auch.)


4.

Vierkant ist nicht überholt.
Steifigkeit zwar geringer als bei außenliegenden Lagerschalen, aber es ist nichts Relevantes außer für bullige Sprinter.
(Mir reicht 4 Kant trotz Ü60 cm Oberschenkelumfang.)
Fahre auch Vierkant, Octalink und HT2 parallel.
Vierkant und Octalink (egal ob Tiagra 105 Ultegra Dura Ace) fallen bei mir eher positiv auf mit einer sehr viel höheren Laufleistung im Vergleich zu HT2 (BB-4500, BB-6600 - alle Rahmen sind sauber parallel gefräst und das Gewinde geschnitten).


5.

Zustimmung !!!


11-28, 12-28 und 12-30 sind tolle Kassetten

Daher darauf achten, dass das Schaltwerk eines der neuen 4601 5700-A 6700-A 5701 6701 ist, die packen diese Ritzelgrößen auch bei ungünstigen Ausfallenden und im günstigen Fall ist sogar ein 32er Ritzel als Rettungsring möglich.

6.

Sorry, aber die Aksium sind nur optisch toll, technisch ist die Einspeichung im Nachteil.
Dann lieber ein günstigeres Rad kaufen, die Laufräder verkaufen oder zum Verheizen im Winter nehmen und ordentliche Laufräder dazu kaufen.
Die sind im freien Handel oft günstiger als bei Aufpreisoptionen.

(Bei den Aksium gilt dasselbe wie bei RS10 Laufrädern von Shimano.
Mit günstigeren Mehrspeichenlaufradsätzen ist man besser beraten.
Sie müssen nur halbwegs vernünftig eingespeicht sein.)


-->

Unter dem Strich sollte man sich aber klar sein, dass man an einem günstigen Rad nicht alles gute zusammen hat.
Mit Verkauf und Neukauf einzelner Teile optimiert man dann das Rad nach seinen Bedürfnissen/Wünschen.

Das wichtigste ist und bleibt das Herzstück des Rades, der Rahmen und der muss passen!
 
Da muß man doch dem N80 in allen Punkten recht geben!
Zu den Innenlagern wollte ich auch schon meinen (gleichlautenden) Senf dazugeben, hab mir aber dann aus "Angst" vor einem Aufschrei der Modefetischisten auf die Lippen gebissen.
Aber trotzdem sag ich es jetzt auch: Vierkannt ist - ausser für absolute Kraftprotze die Renn/Sprintsport betreiben - das Nonplusultra und wird es auch bleiben! Nur schade das die Auswahl an Kurbeln sehr bescheiden ist weswegen ich auch Räder mit HT2 fahre. Aber Pressfit ist der größte Marketingpillepalle der jemals gewinnbringend unter die radfahrende Menschheit gebracht wurde und ich glaube dieser technische Quatsch wird dieses Jahrzehnt nicht überleben.
 
So ne Veloce ist in der Tat auch hübsch und gut. Und durchaus bezahlbar. Was das angeht würde ich vor allem ausprobieren, was dir liegt. Meine Hände mögen Campa-Hebel. Shimano geht auch, aber wenn's mal länger wird, greife ich wg leichten Unwohlseins in den Händen um. Sram hat auch was, würde ich Shimano vermutlich auch vorziehen, was die .Griff-Ergonomie angeht.
An Schaltlogiken kann man sich gewöhnen, aber ob Griffe und Hände zueinander passen, ist so oder ist nicht so. Deshalb würde ich darauf schauen und nicht auf den Namen.
Tiagra fahre ich auch. Solides Zeug. Ohne Daumenhebel.
 
Super, dass es die Sora jetzt auch ohne den Daumenhebel gibt. Alle Räder, die ich in den Läden mit Sora-Schaltung gefunden hatte waren mit Daumenhebel, kommt wohl erst 2013 richtig auf den Markt. Ich suche gerade ein Rennrad für meine Frau, da ist mit Sicherheit eine 3x9 Sora vollkommen ausreichend.

Ich wiege aktuell 100kg bei fast 2 Meter Körpergröße. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit vierkant Tretlagern schlechte Erfahrungen gemacht habe. Ich hatte ein Trekking, ein Crossrad und bis vor kurzem ein Cyclocross alle mit Vierkant. Wenn ich im Wiegetritt irgendwelche Steigungen hochgefahren bin, hatte ich immer ein Rattern von der Kette. Wenn ich dann auf die Kurbel geschaut habe, habe ich bei jedem Tritt gesehen, wie sich alles verwindet. Vielleicht habe ich auch mehr Kraft als gedacht :D

Ich habe auch schon viel schlechtes über die WH-RS10 gelesen. Mir ist auch klar, dass bei meinem Körpergewicht ein LRS mit 36 Speichen sinnvoller wäre, aber für den Preis habe ich die RS10 einfach mal getestet. Siehe da wunderbar Steif, schöner Rundlauf und seit ca. 3500 km nur einmal leicht nachzentriert. Ich schone auch nix ... auf meinem Arbeitsweg geht es teilweise über Waldwege, Bordsteine fahre ich hoch und runter, Straßenbahnschiene und so weiter. Für Trainingszwecke und den Arbeitsweg reichen die allemal, finde ich. Vielleicht hatte ich mit meinem Satz auch einfach nur Glück... :cool:
 
[...] Wenn ich im Wiegetritt irgendwelche Steigungen hochgefahren bin, hatte ich immer ein Rattern von der Kette. Wenn ich dann auf die Kurbel geschaut habe, habe ich bei jedem Tritt gesehen, wie sich alles verwindet. [...]
Dass Du das beim Fahren gesehen hast, kann ich mir jetzt weniger gut vorstellen, da ja gerade beim Wiegetritt das ganze Rad wackelt und es ja nur um Millimeter geht.

Hören kann man das aber natürlich ganz gut, wenn im Wiegetritt die Kette am Umwerfer schleift. Das sollte aber eigentlich nur passieren, wenn der Umwerfer nicht genau mittig angesteuert wird, also bei Schräglauf der Kette mit dem STI nicht getrimmt wurde.

Die Ursache für die Relativbewegung von Kette bzw. Kettenblatt zu Umwerfer ist im Übrigen nicht nur in der Kurbel zu sehen, sondern natürlich auch im Rahmen: Über die Kurbel bringst Du ein Drehmoment ein durch das sich die Innenlageraufnahme seitlich relativ zum Sattelrohr wegdreht. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass der sich verwindende Rahmen eher einen größeren Anteil an der schleifenden Kette hat als die Vierkantkurbel.
 
Super, dass es die Sora jetzt auch ohne den Daumenhebel gibt. Alle Räder, die ich in den Läden mit Sora-Schaltung gefunden hatte waren mit Daumenhebel, kommt wohl erst 2013 richtig auf den Markt. Ich suche gerade ein Rennrad für meine Frau, da ist mit Sicherheit eine 3x9 Sora vollkommen ausreichend.

Guck in die richtigen Läden. Die 2013er Modelle überschwemmen doch schon wieder förmlich den Markt. (Zumindest bei den größeren Läden und im Internet)

Oder nimm ein 2011/2012er Modell mit Tiagra. Das wird wohl am preiswertesten.

Trek baut mit den Lexa Modellen vernünftige Rennräder mit kurzem Reach (die Oberrohrlänge allein sagt gar nichts aus, zumindest der Sitzrohrwinkel muss miteinbezogen werden, wenn der Reach NICHT angegeben ist).
Natürlich ist Trek nicht supergünstig, aber die Geometrie der Räder ist gut ausgeklügelt und die günstigen Räder kommen mit praktischen Details wie Ösen für Schutzbleche und auch einen kleinen Gepäckträger.
Die Gepäckträgerösen eigenen sich abe auch, um dort ggf. Beleuchtung schellenfrei zu montieren.
Außerdem hat man einen 410 mm Hinterbau verbaut, so dass man auch problemlos 28 mm Reifem aufziehen sollen könnte.

Damit sollte ein erweiterer Einsatzbereich möglich sein und das Rad weniger ungenutzt stehen.
Stylisch mit dem Renner zum kleinen Einkauf oder mal eben an den Strand oder Badesee?
Tubus Fly und schmale SKS Bluemels Bleche machen es möglich, ohne optisch zu dick aufzutragen.
 
Der Rahmen, Vorbau und Lenker muss passen. Nichts ist wichtiger!
Alles andere tauscht man bei Bedarf, auch von Sora auf Ultegra wenns irgendwann mal sein soll.
Als zweites vernünftige LR. Was schlecht rollt macht auch keinen Spass!
 
Ich finde es miuss auch nicht unbedingt shimano sein, SRAM Rival oder Apex funktioniert auch gut und sogar Campagnolo bietet günstige Gruppen an. aus meiner Sicht kommt es auf die Ergonomie der Hebel an, das empfindet jeder unterschiedlich. Einfach mal ausprobieren!
 
Zurück