• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Schaltgruppe für Anfänger ?

dominik1994

Neuer Benutzer
Registriert
2 Oktober 2012
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo erst mal an alle !
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich seit längerem plane, mir ein Rennrad zuzulegen und dies jetzt im März/April 2013 tun will, wenn ich mein Abi hab.
Ich hab mich natürlich schon im Internet umgeschaut, aber irgendwie findet man immer was anderes. Wenn ich mir also mein Rennrad kaufe, welche Ausstattung/ Gruppen sind nötig: Muss es wirklich ne 105-er sein ( wie mir der nette Herr im Fahrradladen erzählt hat) oder reicht auch Sora/ Tiagra für nen Anfänger, der zwar regelmäßig fahren will, jedoch keine 500 Kilometer +/ Woche runterspulen will ?

Liebe Grüße
Dominik 1994
 
Tiagra tut bei mir seit 15.000 km völlig unauffällig. Mit Sora wäre das wahrscheinlich auch nicht anders.

Tiagra ist jetzt auch 10-fach hat aber noch 2 Wäscheleinen, was etwas weniger gut aussieht und sich schlechter mit Lenkertaschen verträgt. Ansonsten sind die Unterschiede zw. den Gruppen eher gering. Etwas weniger Gewicht, etwas edlere Oberflächen, etwas höhere Preise.
 
Wichtiger als die Schaltgruppe ist, dass das Rad passt ! Ein schlecht "sitzendes" Rad kann schnell den Spaß verderben bzw. erst gar nicht aufkommen lassen.

Nicht das Dir irgendein Ladenhüter verpasst wird, und der nette Verkäufer mit "Kennerblick" versichert, das das Rad genau für Dich gemacht sei...
Ich denke da an Parameter wie Rahmenhöhe, Vorbaulänge, Lenkerbreite, Kurbellänge, die man IMHO eigentlich erst durch eine Vermessung erfahren kann.
Auch bei Art der Gruppe ist zu entscheiden, wo und was Du fahren willst bzw. kannst:
3-fach-, Kompakt- oder "Normal-"Kurbel; und welche Übersetzung für den Zahnkranz.
 
Ich selbst habe mit einer Sora angefangen und fahre sie heute noch gerne.

Das Problem ist eher, dass Räder mit Sora-Ausstattung (und leider auch teilweise mit Tiagra) meist auch bei anderen Komponenten "schlechter" ausgestattet sind. Das führt dazu, dass ein Rad mit Sora, einfachen Laufrädern und noname-Anbauteilen 700€ kostet, man aber für 800€ schon ein gutes Bike mit SRAM Apex oder für 1000€ ein solides mit Ultegra bekommt. Also für wenig mehr bekommt man deutlich besseres Material.

Anders sieht es bei gebrauchten aus. Während selbst eine "uralte" 9fach Ultegra noch ein uraltes Bike für 400-500€ weggehen lässt, will niemand deutlich jüngere Tiagra oder Sora-Räder haben, die dann teilweise für sehr kleines Geld weg gehen.
 
Ich habe auch ne Tiagra und habe eigentlich nichts auszusetzen. Ok sieht nicht ganz so schick aus wie die 105er, weil Wäscheleinen* und weils ne Ganganzeige hat, die relativ nutzlos ist, aber schalten tut sie durchaus. Und da sie 10-Speed ist, kann ich wie ich will nach oben aufrüsten, die höherpreisigen Shimano-Teile passen ja zum großen Teil auch in die Tiagra.

Ergo: schau lieber das das Gesamtpaket stimmt.

* Wer fährt denn bitte mit Lenkertaschen? Ich hab da mal nen Schlafsack reingesteckt und dank der Wäscheleinen ist der nicht durchgefallen, ergo Vorteil? ;)
 
Tiagra ist vollkommen ausreichend! Sora wahrscheinlich auch aber eben 9fach und somit ist man mit Tiagra bei der Teileversorgung flexibler. Optische und damit auf dem persönlichen Geschmack basierende Kriterien sind natürlich noch mal was anderes und haben mit der Funkionalität nichts zu tun.
Was aber für einen Anfänger wirklich wichtig ist, ist ein passender Rahmen. Dazu hier http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO ein Vermessungstool. Nicht alleine vermessen - da stimmen die Ergebnisse nicht.
Dann kommt lange nichts und dann sind Laufradquallität, Sattel, Pedalsystem und noch mehr anderes um Welten wichtiger als die Schaltgruppe. Fragen zu diesen Themen werden Dir hier gerne Beantwortet. Du mußt dich aber vorher auch ins Thema einlesen und nicht undifferenzierte Fragen ala "Was soll ich kaufen?" stellen.

Da kann Dir der Verkäufer erzählen was er will - und genau das tut er auch! Er erzählt Dir dass genau dieses Rad, das im Moment im Laden steht das Nonplusultra ist und weil gerade eine 105er dran ist, ist diese auch die einzig mögliche für den Beginner. Und wenn eins in RH 58 und eins in RH 54 da sind die weg müssen so sind natürlich beide in Ordnung und man kann alles mit Sattel und Vorbau ausgleichen! So handeln meiner Meinung nach 95 % der Verkäufer.

Was noch ein Thema für Neulinge ist, ist die Übersetzung! Da empfehle ich immer eine Kompaktkurbel in Verbindung mit Kassette 12-27.
Zu Thema solltest Du dir noch diese beiden http://www.rennrad-news.de/forum/th...al-zusammengefasst.89507/page-33#post-2555968 + http://www.rennrad-news.de/forum/threads/hinweis-zur-kaufberatung-für-einsteiger.2966/ Beiträge reinziehen - da wird Dir geholfen.
 
Ein nagelneues Rad mit 105er-Gruppe mit etwas Staub (2010er oder 2011-er Modell) sollte für 650 - 800 Euro zu bekommen sein.

Die Farbe ist dabei fast egal - in drei Jahren ist sie eh "megaout".

10-fach, gut gedichtet, von der Stylepolizei anerkannt. Und der unbändige Drang nach etwas Besserem nach 12 - 24 Monaten hält sich in Grenzen...
 
Ich kann beim Fahren keinen Unterschied zwischen Ultegra und Tiagra feststellen. Optik mal nicht beachtet. Muß dazu sagen, ist noch die 9-Fach Tiagra ohne Daumenhebel. Mit Daumenhebel würde ich nicht kaufen.
 
Ich empfehle Anfängern, die bei uns im Laden Fragen gerne und ganz bewußt die Tiagra.
Die Sora empfehle ich nicht, da Sie eine andere Anordnung der Schalthebel hat.
Die Tiagra läßt sich genauso schalten, wie die höheren Gruppen.
Bei der Sora kann man schonmal Probleme bekommen, vom Unterlenker aus den Hebel mit dem Daumen zu errreichen.
 
Wichtiger als der Name der Gruppe ist auch, dass die Übersetzung für Deine Anwendungszwecke passt.
Wenn es bei Euch sehr bergig ist, oder hügelig mit steileren Anstiegen dann ist eine 3fach-Kurbel eine gute Wahl für den Einsteiger.
Im völligen Flachland kannst du auch unbesorgt eine Standardkurbel nehmen.
Die Compact-Kurbel liegt quasi dazwischen.

(Im Zweifelsfall als Rad-Anfänger lieber etwas nehmen, dass ZU bergtauglich ist, um Gelenkproblemen in der Anfangszeit aus dem Weg zu gehen).
 
Dominik 1994

kann da Mick1971 nur recht geben.
fang mal an im i-net zu surfen und speziell in der kommenden zeit ausstattungen + preise zu sehen/vergleichen
(herbst-/ winter ist abverkaufszeit der 'alten' modelle).
 
Die neue Tiagra hat doch auch diese Daumenhebel, oder nicht?
Die muß man halt mögen, ich mag sie nicht. Sonst schaltet die Tiagra einwandfrei. Wie gesagt, bei der 9-fach Tiagra merke ich keine Unterschiede zur Ultegra.
 
DIe 2013er Sora hat nun auch die höherwertigen Schalthebel, aber bleibt 9-Fach.
Bleibt also nur noch Campagnolo mit den Daumenschaltern?

Die Shimano ST-2300 / ST-2303 haben die Daumenschalter. Die Gesamt Gruppe funktioniert erstaunlich gut, hab nichts zu meckern und die Daumenschaltung finde ich sogar besser.
Die Wäscheleinen sehen blöd stören aber im Endeffekt nicht wirklich.
Richtig blöd ist nur, das es 8-Fach ist. Da kann man nicht peu a peu upgraden.

Für mich fängt die Oberklasse bei der 105'er an (5700-Serie), braucht sich vor der Ultegra oder Dura Ace nicht zu verstecken, wiegt halt ein wenig mehr.
Tiagra sollte eigentlich locker reichen, selbst denen, die dauernd RTF's fahren... aber Tiagra hat in dem Umfeld ein Image Problem.
 
Tiagra sollte eigentlich locker reichen, selbst denen, die dauernd RTF's fahren... aber Tiagra hat in dem Umfeld ein Image Problem.
Exakt, das Hauptproblem bei der Gruppe ist das Image als Einsteigergruppe, wenn man nicht Ultegra hat, dann ist das ja nicht richtig hochwertig. Und daher kommen dann auch die Ultegra-Lockangebote, wo man schaut dass man möglichst viel Ultegra verbaut hat und der Rest ist ja dann egal.
 
Zurück