• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Rahmengrösse Cube Nuroad SLT?

Nothing Man70

Neuer Benutzer
Registriert
26 Mai 2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Graveler,
Ich möchte mir oben genanntes Rad von 2025 oder 2026 kaufen, weiß aber nicht genau welche Rahmengröße ich nehmen soll. Bin zwischen M und L, meine Körpergröße ist 180cm und meine SL 85cm. Bei mir in der Nähe ist natürlich nichts verfügbar zum testen. Habt ihr gute Ratschläge und Tips für mich, wäre sehr dankbar!!
Euch noch ein schönen Abend und einen schönen Sonntag! Danke.
 
Es kommt darauf an, wo deine persönlichen Präferenzen liegen:

M: Grössere Sattelüberhöhung, sportlichere Sitzposition, agileres aber auch nervöseres Bike
L: Weniger Sattelüberhöhung, entspanntere Sitzposition, längeres / trägeres aber auch gutmütigeres Bike
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt darauf an, wo deine persönlichen Präferenzen liegen:

M: Grössere Sattelüberhöhung, sportlichere Sitzposition, agileres aber auch nervöseres Bike
L: Weniger Sattelüberhöhung, entspanntere Sitzposition, längeres / trägeres aber auch gutmütigeres Bike
Wie ein Rad mit steileren Lenkwinkel träger aber auch gutmütiger sein soll, musst du aber bitte mal erklären.
 
Ja du hast recht, ich ging von einem längeren Radstand aus, aber der ist zwischen dem M und L nur gerade unbedeutende 2mm grösser.
 
Hallo, danke für eure Antworten.
Wie sieht es denn mit der unterschiedlichen Lenkerbreite aus beim 2025er (440mm) und beim 2026er ( 400mm) in der Größe M? Welche Unterschiede machen sich bemerkbar? Auch ist beim 2025er ein Gravellenker verbaut und beim 2026er ein One Piece Cockpit?
Was ist da komfortabler statt sportlicher?
Danke für eure Hilfe im voraus!!
LG
 
Mit breiterem Lenker ist das Handling des Bikes besonders in schwierigem Gelände einfacher/sicherer. Ein schmaler Lenker ermöglicht eine sportlichere/aerodynamischer Position.

One Piece Cockpits sehen gut/aufgeräumt aus haben aber den Nachteil, dass sie nicht so einfach angepasst werden können. Z.B. ein Vorbau mit anderer Länge und/oder Winkel.
 
Meine Entscheidung war bei Nuroad Race M. Ich bin 178 groß und Schrittlänge ist 85. Ich mag auch eher die kleineren Rahmen, von daher ok. Aber Achtung, die Sattelstütze ist schon 1/2 cm weiter als erlaubt aus dem Rahmen!
Reicht das an zusätzlicher Verwirrung 😀
 
Servus, ich häng mich hier mal ran, ich hab mir das Nuroad SLX in L gekauft. Bin 184cm mit 87,5cm Bein Länge und 98kg schwer, eher aktuell untrainiert. Onlinerechner sagte L bis XL. Das ist mein erstes Rad in dieser Art vorher nur mtb. Ich war im Laden, die Beratungen war eher keine Beratung. Beim online Kauf hast du wenigstens Rückgabe recht falls es doch die falsche Größe hat. Auf jeden Fall, hab ich bei mir das Gefühl, dass ich XL bräuchte mit kurzen Vorbau. Ich stütz mich permanent mit den Armen auf den Lenker ab meist durchgestreckt und die Oberarme tun weh. Bei XL wäre der Lenker etwas höher, denke ich. Ansonsten finde ich es schön wendig bei schmalen Trails im Wald da wäre XL vllt doch wieder unvorteilhaft. Ich bin noch nicht so viel gefahren ggf. ist die sitzposition für mich Ungewöhnlich und ich brauch erst noch etwas mehr training... Im Laden gab es nur M und L zum testen. Bi jetzt grad hin und her gerissen was ich machen soll. Vllt ein 110mm Vorbau statt denn 100er testen. Der Lenker kommt so etwas höher. Gruß
 
Servus, ich häng mich hier mal ran, ich hab mir das Nuroad SLX in L gekauft. Bin 184cm mit 87,5cm Bein Länge und 98kg schwer, eher aktuell untrainiert. Onlinerechner sagte L bis XL. Das ist mein erstes Rad in dieser Art vorher nur mtb. Auf jeden Fall, hab ich bei mir das Gefühl, dass ich XL bräuchte mit kurzen Vorbau.
Der Wechsel vom MTB auf ein Rennrad oder Gravel kann sich für einen RR/Gravel-Anfänger schon sehr brutal anfühlen. Da stellt sich jetzt die Frage, ob es sich bei dir nur um eine Angewöhnung an die völlig andere Sitzposition handelt oder ob ein XL tatsächlich die bessere Wahl wäre. Auf jeden Fall solltest du dich vom Gedanken verabschieden, beim Gravel die MTB-Sitzposition erreichen zu wollen.

Ich stütz mich permanent mit den Armen auf den Lenker ab meist durchgestreckt und die Oberarme tun weh.
Durchgestreckte Arme sind schon mal falsch, denn dadurch geht eine natürliche "Federung/Dämpfung" des Ellenbogengelenkes verloren. Die Folge davon können Schmerzen in Händen, Armen, Schultern und Genick sein. Das was bisher im MTB durch die Federbeine aufgefangen wurde, müssen jetzt beim Gravel die Hand-, Ellenbogen- und Schultergelenke und -Muskeln erledigen. Hinzu kommt, dass man weder beim MTB noch beim RR/Gravel das Gewicht des Oberkörpers mit den Armen am Lenker abstützen, sondern zumindest ein grosser Teil davon mit der Rumpfmuskulatur selbständig tragen/halten sollte.

Bei XL wäre der Lenker etwas höher, denke ich.
Der Lenker ist beim XL um 21mm höher als beim L, aber das Oberrohr wird auch um 15mm länger. D.h. der Lenker ist zwar höher, aber du sitzt dann wegen dem längeren Rahmen auch gestreckter, was sich als MTB-Fahrer wiederum als ungewöhnlich anfühlt.

Ich bin noch nicht so viel gefahren ggf. ist die sitzposition für mich Ungewöhnlich und ich brauch erst noch etwas mehr training...
Wie bereits gesagt, wenn man vom MTB kommt, kann die Umstellung aufs RR/Gravel anfänglich schon "brutal" sein.

Im Laden gab es nur M und L zum testen.
In deinem Fall hätte ich halt auch eine längere Reise in Kauf genommen zu einem entfernteren Laden, wo L und XL zum testen verfügbar gewesen wären.

Vllt ein 110mm Vorbau statt denn 100er testen. Der Lenker kommt so etwas höher. Gruß
Der Lenker kommt so höchstens 5mm höher, aber du wirst durch den längeren Vorbau auch gestreckter auf dem Rad sitzen, was sich als MTB-Fahrer wiederum als ungewöhnlich anfühlt.

Frage:
Wurde das Rad mit allen Spacern ausgeliefert oder hat da der Händler allenfalls schon eine Reduktion vorgenommen (was eher unüblich wäre)?
 
Frage:
Wurde das Rad mit allen Spacern ausgeliefert oder hat da der Händler allenfalls schon eine Reduktion vorgenommen (was eher unüblich wäre)?
Danke für deine Nachricht, ich denke es sind alle Spacer dran und es wurde nicht gekürzt. Ach ich hab kaum Sattel überstand vllt 1 - Max. 2cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gar kein Freund von grossen Sattelüberhöhungen, aber wenn du aktuell beim L 3-4 cm hast (vorausgesetzt die Sattelhöhe ist korrekt eingestellt), dann dürfte das XL zu gross ein. Da wäre der Sattel dann nahezu auf Lenkerhöhe.

Wenn man viele Jahre MTB gefahren ist, dann ist die Angewöhnung an ein RR oder Gravel vermutlich noch sehr viel schwerer als für jemand, der noch nie auf einem Rad gesessen ist. Ich fahre RR und MTB und brauche beim Wechsel immer ein paar Kilometer zur Umgewöhnung. Auf dem MTB fühle ich mich anfänglich immer viel zu aufrecht und auf dem RR habe ich dann das Gefühl, auf dem Bauch zu liegen, obwohl ich mit nur ca. 6cm Überhöhung beim RR eher im Komfortbereich unterwegs bin.
 
Sind sogar nur 1-2cm eben nochmal nachgemessen… vllt doch Gewöhnung und benötige mehr Muskulatur im Rücken.
 
Beim XL hättest du dann 0 oder sogar -1 cm! Und mit deinem im Verhältnis zur Beinlänge eher kurzen Oberkörper, dürfte das XL zudem auch noch zu lang sein.

Du solltest dir nun mal eine Saison lang Zeit auf dem Gravel zur Angewöhnung geben und dann die Lage neu beurteilen. Dabei solltest du dich schwerpunktmäßig auf das Gravel konzentrieren und das MTB mal etwas in den Hintergrund rücken.

Du kannst auch gerne ein paar Bilder von dir auf dem Gravel hier ins Forum stellen. Es gibt einige Kollegen hier, welche die Sitzposition recht gut an Hand solcher Bilder beurteilen können.
 
Zurück