• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Rahmengröße?

Hill-Climber

Neuer Benutzer
Registriert
22 Februar 2006
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Yo,

ich möchte mir ein Trainings-RR beim R***-Versand holen, dem Preis-Leistungs-Verhältnis wegen.

Welche Rahmengröße soll ihc nehmen? Bin 174,5 groß und Schritthöhe ist 82,5 cm.

Der tabelle nach müsste ich einen 55cm Rahmen nehmen. Den gibt es aber nur in 54cm oder 56cm.

Ist für ein entspanntes Trainingsgerät der 56cm Rahmen eher geeignet oder sollte ich die 54cm nehmen? Hat man mit dem 54er nicht ein wenig eine zu starke Rennhaltung im Training?

Grüße
Hill-Climber
 
Hi,

da Du laut Rechner noch unter RH55 liegst,würde ich Dir eher den 54er Rahmen empfehlen.Ich denke der Rahmen is für dich noch ideal.Wenn Du jetzt nen 56er bräuchtest,und nen 54er nehmen würdest,dass wäre etwas krasser,obwohl das genügend Leute machen.Drum denk ich das der 54er für dich ideal passt.


Gruß, Bernd
 
Hill-Climber schrieb:
Yo,

ich möchte mir ein Trainings-RR beim R***-Versand holen, dem Preis-Leistungs-Verhältnis wegen.

Welche Rahmengröße soll ihc nehmen? Bin 174,5 groß und Schritthöhe ist 82,5 cm.

Der tabelle nach müsste ich einen 55cm Rahmen nehmen. Den gibt es aber nur in 54cm oder 56cm.

Ist für ein entspanntes Trainingsgerät der 56cm Rahmen eher geeignet oder sollte ich die 54cm nehmen? Hat man mit dem 54er nicht ein wenig eine zu starke Rennhaltung im Training?

Grüße
Hill-Climber

also ich fahr bei ca 1.76m und mein ich bei exakt gleicher schritthöhe nen 56er rahmen allerdings italienisch gemessen,
also 57,5cm!
 
Hai.
Nimm den 54er. Wenn das Oberrohr (Mitte Steuerrohr-Mitte Sattelrohr) nicht länger als 54cm ist.
C.
 
Die Road Project-Rahmen fallen eher lang aus, der 56er sollte also ok sein. Kannst ja zur Sicherheit die Griffweite bestimmen >> Suche
 
Nimm den 54er! Ich habe SL 82cm und fahre sogar 53cm.
Kleinere Rahmen sind stabiler und steifer! Eine zu starke
Rennhaltung ist dann auch nicht unbedingt die Konsequenz,
schließlich lassen sich mit Vorbau und Sattel einiges machen.
Einzigster Nachteil bei kleineren Rahmen (manchmal): Bei sehr
starkem Lenkereinschlag kann die Schuhspitze den Reifen be-
rühren...diese Situation kommt aber im eigentlichen Fahrbetrieb
so gut wie nie vor, eher dann wenn Du fast schon stehst und
stark den Lenker verreisst...
 
Zurück