• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Pulsbereiche sind richtig?

meister_racer

Mitglied
Registriert
6 Juli 2005
Beiträge
123
Reaktionspunkte
4
Ort
Hüllhorst
Hi,

ein Trainer hat mir mal gesagt optimal GA1 Puls wäre 120-155. Jetzt hab ich einen anderen Trainer und der sagt GA1 Puls wäre von 144-164. Ist das nicht ein bisschen hoch?

So hat er das berrechnet: (ich glaube 55 ist der Ruhepuls)

Formel: ((220-17)-55) x 60% oder 0,6 + 55 = 144
((220-17)-55) x 75% oder 0,75 + 55 = 166

((220-17)-55) x 85% oder 0,85 + 55 = 181

((220-17)-55) x 90% oder 0,9 + 55 = 188

Also: Kompensationsbereich (110 - 140); GA I (144 - 166); GA II (166 - 181); EB (181 - 188) una anaerob (188 - HF max.)



Also das ist jetzt allgemein berrechnet, jetzt nicht speziell für mich.

wäre das so richtig, dann hab ich jetzt immer zu lasch trainiert.
MfG: Meister_Racer
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Hallo,
für wen soll das sein. Ist Dein Ruhepuls 55 oder ?
Und was soll so eine Allgemeine Rechnung wenn sie nicht für Dich ist.
Und wie kommst Du dann zu der Annahme das Du zu lasch trainiert hast.

Grüße
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Ne die Rechnung ist schon für mich gedacht, wollte nur sagen, das es ne Rechnung ist, keine Daten von der Leistungsdiagnostik.

Ich denke, dass ich zu lasch trainiert habe, weil ich GA1 immer mit Puls 120-130 trainiert habe und dabei die Muskeln nicht richtig trainiert werden.
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Wenn du es genau wissen willst, kommst du an einer Leistungsdiagnostik mit Laktatstufentest nicht vorbei.

Die von dir gezeigte Berechnung ist ziemlich allgemein und deshalb auch sehr ungenau. Die einzigen 2 individuellen Parameter, die ich erkenne, sind dein Alter (17) und dein angenommener ?? Ruhepuls (55).
Aus meiner Sicht ziemlich vage, um zu einer Aussage 'ich habe zu lasch trainiert' zu kommen.

Und ich denke, bei GA1 trainiert man eher den Fettstoffwechsel und die Regenerationsfähigkeit.

Ralph
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Firlefanz, ich glaube nicht an so Berechnungsformeln. Geh am Besten ins Fitnessstudio deines Vertrauens und lass dir den da messen. Das ist individuell und gut!
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Hey,
die Formel kenne ich auch (siehe z.B. Buch Radsport von Peter Konopka). Eine andere grobe Richtformel sagt z.B. für GA1: ca. 170 Herzschläge pro Minute minus Lebensalter. Dann wären es bei Dir wohl 153, wenn Du 17 bist.

Ich frag mich allerdings auch, ob das mit den rechnerischen Formeln alles so iO ist.
Wenn ich mich an Deine Frage anhängen darf?
Ich bin z.B. 45 Jahre alt, 67 Kg schwer, mein Ruhepuls liegt bei 58, der Polar-Own Index ist 42 und die maximale Herzfrequenz laut Polar-Fitnesstest bei 182. Ich fahre Rennrad, weil es mir Spaß macht und trainiere nicht intensiv und umfangreich. Wenn ich eine gute Stunde Rad fahre, dann ist mein Puls meistens über 160, aber ich bin nicht total ausser Atem meine Beine werden nicht sauer und mir geht es gut (auch nach dem Rad fahren).
Meine Frage: Ist die Fahrweise zur Steigerung meiner Fitness kontra-produktiv, denn ich fahre ja nicht im GA1- oder GA2-Bereich laut Formeln? Wenn ich nach den Formeln gehe, dann müsste ich vielleicht eher zu Fuß gehen, oder?
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Hi,

Eigentlich machst du momentan alles richtig (hohe Ausdauerbelastung ohne Messer zwischen den Zähnen).:) Da du nicht sehr häufig und auch nicht sehr lang Rennrad fährst, ist ein spezielles Ausdauertraining überhaupt nicht notwendig oder gar erfolgversprechend.

Zu deinen Fragen bezüglich des GA-Trainings und den Pulsbereichen:

Die Herzfrequenz unter Auslastung ist individuell verschieden und läßt sich nicht mit irgendwelchen statistischen Altersformeln berechnen.

Um ungefähr deine Trainigsbereiche in Pulszahlen auszurechnen, mußt du deinen Maximalpuls beim Rennradfahren bestimmen durch eine langsame (>2-3min), stufenweise Erhöhung der Intensität bis zur absoluten Schmerzgrenze.

<65 (trainiert) - 75 (untrainiert) % der maximalen Herzfrequenz = Regeneration/aerobe Trainingsschwelle
85 (untrainiert) - 90 (trainiert) % der maximalen Herzfrequenz = maximale Ausdauerbelastung/anaerobe Schwelle

Wenn du GA trainieren möchtest, solltest du also ca. 70-80% deines Maximalpulses anliegen haben.
Wichtig ist aber vor allem, daß du die Pulsuhr nicht als Dogma ansiehst. Die Herzfrequenz reagiert relativ langsam auf Belastungenänderungen (Durchschnittspulswerte sagen nichts über die Gleichmäßigkeit der Trainigsbelastung aus) und ist von vielen Faktoren abhängig (Tagesform, Temperatur, Luftfeuchte etc.).

Das Pulsgesteuerte Training kann nur eine grobe Orientierung geben, das Körpergefühl ist deutlich wichtiger um in einen bestimmten Trainigsbereich zu bleiben!

Wie oben schon erwähnt brauchst du dir aber keine großen Gedanken über dieses Thema machen - das Ganze bringt dir nur etwas wenn du regelmäßig trainieren (>>8h die Woche) kannst, um gezielt deine Kondition aufzubauen.
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Ich bin z.B. 45 Jahre alt, 67 Kg schwer, mein Ruhepuls liegt bei 58, der Polar-Own Index ist 42 und die maximale Herzfrequenz laut Polar-Fitnesstest bei 182. Ich fahre Rennrad, weil es mir Spaß macht und trainiere nicht intensiv und umfangreich. Wenn ich eine gute Stunde Rad fahre, dann ist mein Puls meistens über 160, aber ich bin nicht total ausser Atem meine Beine werden nicht sauer und mir geht es gut (auch nach dem Rad fahren).

Ich bin auch 45 und wenn Du nicht gerade ein extremer Hochpulser bist, trainierst Du in einem viel zu hohen Pulsbereich. Da schreibst ja selbst, daß es Dir nach dem Training nicht gut geht und das wäre bei mir in *dem* Pulsbereich wohl auch der Fall. Und mein Maximalpuls liegt mit 192 sogar noch etwas höher als bei Dir.

80% der Zeit nicht höher als Puls 130 und ein paar Intervalle mit Puls 160 sollten Dich langfristig weiterbringen - probiers einfach mal aus. Bei mir klappt jedenfalls und nach einer solchen Ausfahrt kann ich auch noch im Anschluß in Haus und Garten weiterarbeiten. Es gibt ja auch noch ein Leben nach dem Radfahren ;-)
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Ich bin auch 45 und wenn Du nicht gerade ein extremer Hochpulser bist, trainierst Du in einem viel zu hohen Pulsbereich. Da schreibst ja selbst, daß es Dir nach dem Training nicht gut geht und das wäre bei mir in *dem* Pulsbereich wohl auch der Fall. Und mein Maximalpuls liegt mit 192 sogar noch etwas höher als bei Dir.

80% der Zeit nicht höher als Puls 130 und ein paar Intervalle mit Puls 160 sollten Dich langfristig weiterbringen - probiers einfach mal aus. Bei mir klappt jedenfalls und nach einer solchen Ausfahrt kann ich auch noch im Anschluß in Haus und Garten weiterarbeiten. Es gibt ja auch noch ein Leben nach dem Radfahren ;-)

Ich glaube du hast 2x das Wort NICHT überlesen :dope:
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Ich will ja nicht nörgeln, aber die Berechnungsformeln vergiss erst mal.
Einen Maximalpuls kannste nur mit Knarre am Kopp erfahren.

Mach Folgendes:
30 Minuten Zeitfahren auf relativ flacher Strecke.
Nach 10 Minuten Pulsmesser reseten.
Der Durchschnittspuls der letzten 20 Minuten ist Deine aerob-anaerobe Schwelle.
Mit etwas "Körperlauschen" spürst Du schon vorher, wo die Schwelle liegt.
An dieser Schwelle fangen die Beine leicht zu brennen an.
Unter der Schwelle hast Du das Gefühl, Du könntest noch etwas schneller fahren.
Dann Trainingsbereiche an dieser Schwelle ausrichten.
Natürlich mit den richtigen Werten.
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Theorie ist schön..
planung auch...
..nach pulsuhr fahren mit dauerndem draufschauen nimmt einem die sicht auf die umgebung (natur) und die straße...
...das "innere gefühl" ist mir am liebsten...
....fahre dem spaß nach und komme automatisch auf meinen avg-puls von 150 Hz...jedem das seine....sich strikt an werte zu halten langweilt....
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Theorie ist schön..
planung auch...
..nach pulsuhr fahren mit dauerndem draufschauen nimmt einem die sicht auf die umgebung (natur) und die straße...
...das "innere gefühl" ist mir am liebsten...
....fahre dem spaß nach und komme automatisch auf meinen avg-puls von 150 Hz...jedem das seine....sich strikt an werte zu halten langweilt....

Sorry, aber ich kanns mir nicht verkneifen. Wenn du wirklich einen Puls von 150 Hz:rolleyes: , also 9000 "Schläge" pro Minute hast, dann geh besser mal zum Arzt :)

Die Einheit Herz (Hz) für die Frequenz ist nach dem Herrn Herz benannt und hat mit dem Organ in deiner Brust rein garnichts zu tun.

Gruß Haudi
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

stimmt !!

Da will man mal "klugscheissern" und dann macht man selber Fehler :rolleyes:

Sollte ich als e-Techniker eigentlich wissen.....

Gruß Haudi
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

aber in diesem fall ist Herz doch schöner, nicht?
find ich aber cool die einheit... meine IAS liegt bei 2,9 Herz
 
AW: Welche Pulsbereiche sind richtig?

Sorry, aber ich kanns mir nicht verkneifen. Wenn du wirklich einen Puls von 150 Hz:rolleyes: , also 9000 "Schläge" pro Minute hast, dann geh besser mal zum Arzt :)

Die Einheit Herz (Hz) für die Frequenz ist nach dem Herrn Herz benannt und hat mit dem Organ in deiner Brust rein garnichts zu tun.

Gruß Haudi

In der Eile kommen die Fehler...

Korrektur....bpm.....
 
Zurück