• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche mechanische Scheibenbremse könnt ihr empfehlen?

Godzilla67

Mitglied
Registriert
1 Juni 2013
Beiträge
57
Reaktionspunkte
11
Hallo,
ich plane gerade den Aufbau eines neues Rennrades mit Scheibenbremsen.

Es soll eine mechanische Scheibenbremse sein? Als Hebel wollte ich ganz "normale" Rennradhebel verwenden, kein STI oder so, da ich in der Regel immer Shimano Lenkerendschalthebel verwende.

Bin mir nun aber nicht sicher welche Bremse es wird. Arvid, Shimano oder..?

Wo liegen die Unterschiede bei den verschiedenenen Arvid BB7 Modellen?

Einsatzzweck wird in erster Linie Strasse und Feldwege sein. Sollte aber auch tauglich sein für ne Alpenpässe Tour sein.

Bin für jeden Tipp dankbar.


Klaus
 
Ich fahre die Avid BB7 am Stadtrad und bin sehr zufrieden. Das genügt für meine Zwecke. Eine mechanische Bremse empfinde ich auch als deutlich pflegeleichter (kein Geklecker mit Öl bei Reparaturen, usw.)
Die BB7 gibt es in zwei Varianten abhängig vom Bremshebel (Road für STIs). Ich vermute, dass Du diese Version auch für Deine Rad benötigst (der Seilzug dürfte identisch sein)?!
 
Die BB7 bietet zwei Rädchen, mit denen die Position der Bremsbeläge (innen/außen) ziemlich komfortabel eingestellt werden kann. Bei der BB5 geht das nur über die Kabelstellschraube. Die BB7 ist außerdem geringfügig leichter.
 
Hallo,
ich plane gerade den Aufbau eines neues Rennrades mit Scheibenbremsen.

Es soll eine mechanische Scheibenbremse sein? Als Hebel wollte ich ganz "normale" Rennradhebel verwenden, kein STI oder so, da ich in der Regel immer Shimano Lenkerendschalthebel verwende.

Bin mir nun aber nicht sicher welche Bremse es wird. Arvid, Shimano oder..?

Wo liegen die Unterschiede bei den verschiedenenen Arvid BB7 Modellen?

Einsatzzweck wird in erster Linie Strasse und Feldwege sein. Sollte aber auch tauglich sein für ne Alpenpässe Tour sein.

Bin für jeden Tipp dankbar.


Klaus


Da du normale Rennradbremshebel ohne Schaltfunktion verwenden willst.

Tektro RL-520 Hebel mit Avid BB7 MTB Bremse

Ggf. dazu eine andere Scheibe und/oder Bremsbelag.

Diese Kombination hat eine bessere Bremskraft und Dosierung als Rennradhebel, die die auf Rennbremsen egal welcher Art ausgelegt ist.
Das ist so ähnlich wie Mini V-Brakes vs normale V-Brakes.

Die Tektro RL-520 ist ein Rennbremshebel für normale V-Brakes und mechanische MTB Bremsen.
Außerdem hat sie wie Campa eine praktische Zugentlastung am Hebel integriert.
 
In der Bedienungsanleitung von Focus steht, man soll bei Scheibenbremsen den Schnellspannhebel gegenüber von der Bremsscheibe montieren. Ist dies wirklich unbedingt notwendig ?
 
Da du normale Rennradbremshebel ohne Schaltfunktion verwenden willst.
Tektro RL-520 Hebel mit Avid BB7 MTB Bremse
Diese Kombination hat eine bessere Bremskraft und Dosierung als Rennradhebel, die die auf Rennbremsen egal welcher Art ausgelegt ist.
Das ist so ähnlich wie Mini V-Brakes vs normale V-Brakes.
Die Tektro RL-520 ist ein Rennbremshebel für normale V-Brakes und mechanische MTB Bremsen.
Außerdem hat sie wie Campa eine praktische Zugentlastung am Hebel integriert.

Was für ein wertvoller Hinweis! Hätte ich den Griff mal gekannt, als ich mein, auf Rennrad getrimmtes, altes VSF Trekkingrad wieder flott gemacht habe. die unsäglichen 90-er Jahre Cantis habe ich durch V-Brakes ersetzt. An einen Bullhorn Lenker kamen, noch im Bestand vorhandene, 80er-Jahre-Rennbremshebel. Für das "Seilwegproblem" habe ich dann diese Lösung von Problemsolvers gewählt. Kam mich aber knapp doppelt so teuer, wie das Paar Tektro-Hebel…
Wenn ich dann noch in Rechnung stelle, was mir die Hipster in der Bucht für meine 80-er Jahre Hebel gezahlt hätten - da hab ich wohl eine teure Lösung gewählt!
Bremse_Alt_Neu.jpg
 
Zurück