• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche max. Oberrohrlänge

AW: Welche max. Oberrohrlänge

Aber den einen cm Unterschied im Oberrohr kann man doch immer mit dem Vorbei ausgleichen ,oder?

Ja.

Okay wenn das Steuerrohr zu hoch bekommt man keine Sattelüberhöhnung mehr hin. Das wäre für einen Anfänger zwar kein Problem aber vielleicht später mal.

Ich meinte mit meiner Frage eigentlich wie du bezüglich des "aufrechten Sitzends" zufrieden warst, nicht mit der Streckung.

Später ärgerst du dich wenn du nicht weiter runter kannst bei nem 54er.
Evtl. ärgerst du dich aber auch, weil du nicht weiter höher kannst bei nem 52er.

Die Frage bleibt. Was ist für lange Touren besser? Ich werde keine Rennen fahren und werde wohl auch keine Sattelüberhöhung brauchen.

Touren oder Rennen ist egal, entscheident ist was du denkst wirst du jetzt und später brauchen.
Deswegen fragte ich: Ist die Überhöhung bei dem 54er ohne Spacer so, dass du sicher nicht weniger haben willst ?
Wenn du sagst, du denkst du WILLST später evtl. mal mehr Überhöhung (nicht weil du Rennen fahren willst, sondern weil du dich plötzlich wohler fühlst), dann nimm den 52er.
 

Anzeige

Re: Welche max. Oberrohrlänge
AW: Welche max. Oberrohrlänge

Deswegen fragte ich: Ist die Überhöhung bei dem 54er ohne Spacer so, dass du sicher nicht weniger haben willst ?
.

Achso...also der 54 Rahmen hatte 2.5cm Spacer verbaut UND der Vorbau war +Neigung verbaut. Somit war der Sattel ca. auf Lenkerniveau wenn nicht sogar marginal tiefer. Muss aber dazu sagen Sattelhöhe war jetzt noch nicht auf die letztes Feinheit auf mich angepasst. Hat aber alles nichts mit der Streckung zutun sondern mit der aufrechten Haltung.

Auch gestern der 52 Rahmen (530mm) hatte 1.5cm Spacer verbaut bei 139 Steuerrohr und da fand ich bis dato das Gefühl am besten.
 
AW: Welche max. Oberrohrlänge

der 54 Rahmen [...] war der Sattel ca. auf Lenkerniveau wenn nicht sogar marginal tiefer.

Auch gestern der 52 Rahmen (530mm) hatte 1.5cm Spacer verbaut bei 139 Steuerrohr und da fand ich bis dato das Gefühl am besten.

Dann solltest du jetzt auch wissen was du nehmen solltest ...

Für mich ganz klar den 52er !!!
Dazu gibt es ja auch nix weiter zu sagen.

Viel Spass damit ;)
 
AW: Welche max. Oberrohrlänge

Dann solltest du jetzt auch wissen was du nehmen solltest ...

Für mich ganz klar den 52er !!!
Dazu gibt es ja auch nix weiter zu sagen.

Viel Spass damit ;)

Ja:) Danke dir.

Ich habe heute noch ein gutes ANgebot für ein Specialized Tarmac Elite erhalten.

Welches Rad ist technisch (Rahmen/Verarbeitung/Komfort/Tourentauglich) besser? Also die verbauten Komponenten sind erstmal unwichtig. Geht mir nur um den Rahmen.

CAAD9 Cannondale (Alu)
Specialized Tarmac Elite 09 (Carbon)
 
AW: Welche max. Oberrohrlänge

Ich fahre nen (laut Trek) 58er Rahmen.
Der passt von der Sitzhöhe her exzellent.

Nur habe ich etwas längere Beine als Oberkörper, und somit gibts immer kleine Probleme.

56.5er Oberrohr und 110er Vorbau und das geht schon ;)

Und ich bin auch nur 1.78m
 
AW: Welche max. Oberrohrlänge

Dann solltest du jetzt auch wissen was du nehmen solltest ...

Für mich ganz klar den 52er !!!
Dazu gibt es ja auch nix weiter zu sagen.

Viel Spass damit ;)

Hier habe ich noch eine Frage. Ich bin nun auf das Cicli B gestoßen. Der Rahmen ist ja ein Sloping Rahmen,der in 51 und 54 angeboten wird.

51= Sitzrohr 486 effekt. Oberrohr: 507 virtuelles: 530 Steuerrohr 120
54= Sitzrohr 504 effekt. Oberrohr: 527 virtuelles: 544 Steuerrohr 140

Sehe ich das richtig, aber bei einem Sloping Rahmen kann ich hier bedenkenlos 54 Rahmen nehmen? Der 51 kommt mir schon sehr klein vor.
 
Zurück