F
Flou
AW: Welche max. Oberrohrlänge
Ja.
Ich meinte mit meiner Frage eigentlich wie du bezüglich des "aufrechten Sitzends" zufrieden warst, nicht mit der Streckung.
Später ärgerst du dich wenn du nicht weiter runter kannst bei nem 54er.
Evtl. ärgerst du dich aber auch, weil du nicht weiter höher kannst bei nem 52er.
Touren oder Rennen ist egal, entscheident ist was du denkst wirst du jetzt und später brauchen.
Deswegen fragte ich: Ist die Überhöhung bei dem 54er ohne Spacer so, dass du sicher nicht weniger haben willst ?
Wenn du sagst, du denkst du WILLST später evtl. mal mehr Überhöhung (nicht weil du Rennen fahren willst, sondern weil du dich plötzlich wohler fühlst), dann nimm den 52er.
Aber den einen cm Unterschied im Oberrohr kann man doch immer mit dem Vorbei ausgleichen ,oder?
Ja.
Okay wenn das Steuerrohr zu hoch bekommt man keine Sattelüberhöhnung mehr hin. Das wäre für einen Anfänger zwar kein Problem aber vielleicht später mal.
Ich meinte mit meiner Frage eigentlich wie du bezüglich des "aufrechten Sitzends" zufrieden warst, nicht mit der Streckung.
Später ärgerst du dich wenn du nicht weiter runter kannst bei nem 54er.
Evtl. ärgerst du dich aber auch, weil du nicht weiter höher kannst bei nem 52er.
Die Frage bleibt. Was ist für lange Touren besser? Ich werde keine Rennen fahren und werde wohl auch keine Sattelüberhöhung brauchen.
Touren oder Rennen ist egal, entscheident ist was du denkst wirst du jetzt und später brauchen.
Deswegen fragte ich: Ist die Überhöhung bei dem 54er ohne Spacer so, dass du sicher nicht weniger haben willst ?
Wenn du sagst, du denkst du WILLST später evtl. mal mehr Überhöhung (nicht weil du Rennen fahren willst, sondern weil du dich plötzlich wohler fühlst), dann nimm den 52er.