• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Marke hat das beste Image?

AW: Welche Marke hat das beste Image?

Ganz schön naiv, dass Italien sofort mit "Gut" assoziiert wird. Vor allem, wenn man bedenkt, dass selbst die Italiener überwiegend in Asien herstellen. Wäre auch schwachsinnig, wenn man überteuert in Italien herstellt.
Bei Laufrädern sehe ich das vllt noch etwas anders.

Das sehe ich etwas anders. Ich bin durchaus bereit ein paar Euro für traditionelles Handwerk "made in Italy" zu zahlen. Und es gibt sie ja auch noch die italienische Handarbeit.
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

Ganz schön naiv, dass Italien sofort mit "Gut" assoziiert wird. Vor allem, wenn man bedenkt, dass selbst die Italiener überwiegend in Asien herstellen. Wäre auch schwachsinnig, wenn man überteuert in Italien herstellt.
Bei Laufrädern sehe ich das vllt noch etwas anders.

Also mein Rädchen ist in Italien hergestellt - zu 100% - dafür bin ich auch bereit ein paar Kreuzer mehr auszugeben und jetzt kommt das schönste an der Sache - man sieht es nicht an jeder Strassenecke

Übrigens - es gibt bestimmt ein paar Asiaten die deinen Job für ein niedrigeres Gehalt machen - wäre ja Schwachsinn einen überteuerten deutschen Arbeitnehmer einzustellen;);)
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

Also mein Rädchen ist in Italien hergestellt - zu 100% - dafür bin ich auch bereit ein paar Kreuzer mehr auszugeben und jetzt kommt das schönste an der Sache - man sieht es nicht an jeder Strassenecke

Übrigens - es gibt bestimmt ein paar Asiaten die deinen Job für ein niedrigeres Gehalt machen - wäre ja Schwachsinn einen überteuerten deutschen Arbeitnehmer einzustellen;);)




:daumen:
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

Zitat: ""und jetzt kommt das schönste an der Sache - man sieht es nicht an jeder Strassenecke""


:) hast das Teil selbst bepinselt und so als Unikum präpariert ??
Nun ja, Hauptsache schön.

Gruss Horst
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

Zitat: ""und jetzt kommt das schönste an der Sache - man sieht es nicht an jeder Strassenecke""
Tja, das ist der Widerspruch. Muss unerhört selten sein, damits was besonderes ist, aber jeder, an dem man vorbeifährt, muss es kennen, weil, sonst würds ja keiner bewundern:bier:
So wie bei den Benzikutschen ein Lamborghini oder Aston. Kennt jeder aus dem Autoquartett oder dem Bond-Film, aber in real sieht man sie alle Schaltjahre mal;)
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

Tja, das ist der Widerspruch. Muss unerhört selten sein, damits was besonderes ist, aber jeder, an dem man vorbeifährt, muss es kennen, weil, sonst würds ja keiner bewundern:bier:
So wie bei den Benzikutschen ein Lamborghini oder Aston. Kennt jeder aus dem Autoquartett oder dem Bond-Film, aber in real sieht man sie alle Schaltjahre mal;)

Leute die solche Autos fahren haben Personal um im real einkaufen zu fahren.... ;) Zum einkaufen im Supermarkt sind solche Autos auch nix. Die sind zu breit für den klassischen real-Parkplatz.

Davon ab: Du wohnst im falschen Eck von Deutschland. Da wo ich unterwegs bin fahren recht oft welche und stehen auch relativ häufig am Strassenrand.
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

Weiß ja nicht, wo Du genau wohnst, aber in der Ecke hab ich auch mal gewohnt, und da waren die Dinger nu wirklich nicht so häufig, wie bei uns aufm Deich die Vollcarbon-TT-Cervelos:D
Ach ja, und ein älterer Aston wäre weder zu breit für einen Standard-Parkplatz, noch vom Style her unmöglich ;) Halt so ähnlich wie ein Ende 80er Pina oder Gios Topmodell:D
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

Hat schon jemand die Edelmarke McKanzie genannt?
Wird exclusiv über >Real-Fachmärkte vertrieben.
http://www.intcom.co.il/iwt/a300.jpg

Ich hatte mal so'n Teil. Hab das gekauft um morgens von zu Hause 2 Kilometer zur S-Bahn und drei Kilometer von der S-Bahn zur Arbeit zu fahren. Eimal hab ich das Experiment gewagt damit die 30 Kilometer nach Hause zu fahren. Das waren gefühlte 150Kilometer und ich hab 1.5 Std gebraucht.
Nach 2 Monaten hat die Drehgriffschaltung nicht mehr funktioniert,und ich hab das Teil verschenkt.
Mit so was zu fahren ist ne Strafe.
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

hmmmm, ..... Wiederverkaufswert.... Wiederverkauf wann denn? In drei Jahren sind die Carbon-Renner von heute total out und jeder Besitzer fagt sich, ob es nicht schon einen Grund für was Neues gibt. Alu-Renner sind zwar zeitloser im Sinne von Design, aber selbst da fragen die Einsteiger schon, ob sie noch ein Bike aus 2010 kaufen sollen. Keine Ahnung ob da Prozentual ein Unterschied im wertverlust ist, aber er ist min. so hoch wie bei einem Dacia. Für vergleichsweise Zeitstabil würd ich da eher die "Exoten"-Materialien Stahl und Titan einschätzen, weil langlebig und im Vergleich selten.

In Generationsabständen gerechnet ist es was anderes. Dann sind die heute drei Jahre alten Carbon-Renner 25 Jahre alt und die Leute, die diese Dinger unbedingt haben wollten aber sich nicht leisten konnten, haben jetzt das Geld für ein gut erhaltenes Sammlerstück mehr als den Neupreis zu zahlen. Vorrausgesetzt, so ein High-End-Carbonteil überlebt so lange, gibts ja noch keine Erfahrungswerte. Am besten einen gut erhaltenen Gebrauchten jetzt kaufen, konservieren und in 25 Jahren zum Auktionshaus tragen. Aber Standard-Carbon für 2000€ will auch dann keiner haben.

Welche Marke in 25 Jahren "in" ist, hängt wahrscheinlich davon ab, worauf in 25 Jahren die Rennen gewonnen werden oder welche Bikes dann besonders "chick" sind (Wobei einige italienische Klassiker schon genug gewonnen haben, das für ihr Image garnicht mehr nötig haben und sowieso immer die schönsten Bikes entwerfen! :D). Titan und Stahl werden dann immernoch was wert sein, wenn auch Höchstpreise wohl eher bei seltenen Carbon-Rennern erzielt werden.
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

hmmmm, ..... Wiederverkaufswert.... Wiederverkauf wann denn? In drei Jahren sind die Carbon-Renner von heute total out und jeder Besitzer fagt sich, ob es nicht schon einen Grund für was Neues gibt. Alu-Renner sind zwar zeitloser im Sinne von Design, aber selbst da fragen die Einsteiger schon, ob sie noch ein Bike aus 2010 kaufen sollen. Keine Ahnung ob da Prozentual ein Unterschied im wertverlust ist, aber er ist min. so hoch wie bei einem Dacia. Für vergleichsweise Zeitstabil würd ich da eher die "Exoten"-Materialien Stahl und Titan einschätzen, weil langlebig und im Vergleich selten.

In Generationsabständen gerechnet ist es was anderes. Dann sind die heute drei Jahre alten Carbon-Renner 25 Jahre alt und die Leute, die diese Dinger unbedingt haben wollten aber sich nicht leisten konnten, haben jetzt das Geld für ein gut erhaltenes Sammlerstück mehr als den Neupreis zu zahlen. Vorrausgesetzt, so ein High-End-Carbonteil überlebt so lange, gibts ja noch keine Erfahrungswerte. Am besten einen gut erhaltenen Gebrauchten jetzt kaufen, konservieren und in 25 Jahren zum Auktionshaus tragen. Aber Standard-Carbon für 2000€ will auch dann keiner haben.

Welche Marke in 25 Jahren "in" ist, hängt wahrscheinlich davon ab, worauf in 25 Jahren die Rennen gewonnen werden oder welche Bikes dann besonders "chick" sind (Wobei einige italienische Klassiker schon genug gewonnen haben, das für ihr Image garnicht mehr nötig haben und sowieso immer die schönsten Bikes entwerfen! :D). Titan und Stahl werden dann immernoch was wert sein, wenn auch Höchstpreise wohl eher bei seltenen Carbon-Rennern erzielt werden.

Bin ich eigentlich ein Aussenseiter wenn ich ein Fahrrad nur zum fahren kaufe.....?
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

Bin ich eigentlich ein Aussenseiter wenn ich ein Fahrrad nur zum fahren kaufe.....?

Nö, fahre ein 5 Jahre altes Focus mit Sora und Alu-Anbeuteilen, gefühltes Gewicht hart an der 11kg Grenze. Zu erwartender Wertverlust in den nächsten 20 Jahren 100€.
 
AW: Welche Marke hat das beste Image?

Jo, stimmt irgendwie so, gangkal ein wirklich guter Rahmen mit gutem Beiwerk ist sicherlich klasse und macht Spass, aber fällt in der Regel nicht besonders auf...ist auch gut so.
Deswegen meine Selbstbepinselungstheorie, die sicherlich nicht stimmt, aber ein wenig den Didione auf die Schippe nehmen will....kann sich ja nur um Äusserlichkeiten drehen, alles andere wird nicht erkannt....und zum 2. gut so !!

Und wer sein Rad pink und chaotisch bemalt, hat auf jeden Fall ein seltenes Rad :):):)
Ich dachte, was grossartig anderes wirds beim Didi nicht sein.... oder wie soll ich das verstehen ???

Gruss Horst
 

Hatte mir mal ein Fully von denen gekauft um damit morgens die 2km zur S-Bahn und vom Ankunftsbahnhof 3km zur Arbeit zu fahren. Das Teil war gefühlte 30kg schwer und blieb augenblicklich stehen wenn man mit dem treten aufhörte. Ich musste das Ding jedesmal zum Bahnsteig hoch und am Ankunftsbahnhof runter schleppen. Das ersparte die Muckibude.;)

Einmal hab ich den ultimativen Test gemacht und bin mit dem Ding von der Arbeit die 30km nach Hause gefahren,bei strammen Gegenwind. War ein toller Trainingseffekt. Ich hab 1/12 Std gebraucht und und war anschliessend so platt wie nach ner 150km Tour in den Hügeln.
 
Zurück