• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Laufräder für Rennen / langstrecke

wild911

Mitglied
Registriert
26 Juli 2007
Beiträge
91
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach Laufrädern mit mittlerem bis flachem Felgenprofil. Sie sollten Robust
und gut im Hochgebirge dennoch aber auch auf flachen Passagen nicht versagen. Sprich ein Allrounder.

Mir sind da 3 in die enegere Auswahl gegangen und zwar :

Easton EA90 SL alternativ den EA50 Aero
Fulcrum Racing Zero
DT Swiss RR 1450 TRICON

Könnt ihr mir weitere emofehken oder habt noch weitere sehr gute...

Gruss
 
Wiege 77kg und meine Obergrenze liegt bei 800€.

P.s r-sys bin ich schon gefahren und war gar nicht zufrieden
 
Mein Tip für lange und bergige Stecken, ganz eindeutig Campa Neuton bzw. Neuton Ultra. Allerdings nur meine persönliche Meinung. Bin je nach Jahreszeit in deiner Gewichtsklasse.
 
Campa Neutron habe ich schon seit ca. 3 Jahren. Bin auch zufrieden aber sollte halt mal was anderes sein:)
 
Die TSR-30 Felgen dürften mit den KinLin XR-300 identisch sein. Diese Felgen kriegst Du für ca. 40 Euro bei CNC und kannst Dir nen LRS bauen lassen der steifer und stabiler als der Tune LRS ist. Ich würde 24/28 Speichen und andere Naben nehmen die härtere Spannung zulassen. Ich hab mir mit den Felgen und CX.Ray Speichen in 24/28L nen LRS bauen lassen der wirklich Allround tauglich ist. Für das Geld das der Tune LRS kostet kann CNC bestimmt auch was bauen. Frag doch einfach mal an.

Ich wiege zwischen 75 und 80 Kg, je nach Jahreszeit.
 
Ich glaube, nun weiß ich die Antwort... War grade am Rad und habe zwei Risse in der Felge entdeckt :(

y2ysu9un.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1368008696842.jpg
    uploadfromtaptalk1368008696842.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 48
  • uploadfromtaptalk1368008709096.jpg
    uploadfromtaptalk1368008709096.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 44
...und habe zwei Risse in der Felge entdeckt.
Mavic halt - zieht sich da durch zahlreichen Baureihen. Hinzu kommen bei den R-Sys die im Handling nicht so unproblematischen Strohhalm-Speichen, die auch richtig satt im Wind stehen.

Bei den Easton finde ich die Sache mit dem Gewinde im Nabenflasch problematisch: Bricht dort die Speiche (was ab und an passiert) kann man die ganze Nabe entsorgen.

Bei Fulcrum hört imho das sinnvolle Programm bei den R3 auf: Die R1 mit Aluspeichen bieten imho keinerlei Mehrwert (eher im Gegenteil) und die und R0 mit Carbon-Nabenkörpern u. Keramikkugeln kaum Mehrwert, die den Preisaufschlag wert sind.

Mein Tipp: Steck die Neutrons ins Rad und mache dir für die 800 Ocken eine schöne Rad-Woche auf Malle, da hast du unter'm Strich mehr davon.
 
Zurück