• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Sid3000

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2007
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin neu in der RR-Szene. Ich habe mir einen Rahmen von Look gekauft und Laufräder von Spinnergy. Nun steh ich vor der Frage welche Gruppe ich mir zulegen soll: Shimano Dura Ace oder Ultegra SL?!
Darüber bin ich mir auch noch nicht so schlüsig...genau wie über die Kurbellänge?! Da gibts ne 170mm, 172,5mm, 175mm oder Compaktkurbel. Ich bin damit absolut überfordert.....wozu ratet ihr mir? Ich selbst bin 177cm.
Fährt sich die Compaktkurbel nicht ähnlich wie ein MTB?? Ich will schon etwas schneller sein*grins*
Vielen Dank und lieben Gruß

Sid :o)
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

also kurbelänge hängt ja von der körpergröße ab glaube ich.
wie groß bist du denn.

ich denek so ab 1,85m ist 172mm
und unter 1,65m sind dann 170mm

sicher bin ich mir da aber nicht
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Kommt eher auf deine Schrittlänge an.
Habe einen Renner mit 172,5mm und am neuen wollte ich 175mm haben bei 92cm Schrittlänge.
Bei normaler Körpergrößenverhältnisse bei 177cm würde ich 172,5mm nehmen.

Ultegra funzt, Dura ace etwas besser, leichter und teurer.

50/34 oder 53/39 hängt von den zu fahrenden Steigungen ab.

Compact scheint ja für die meisten zu passen und wenns die Dura Ace in Compct gegeben hätte, hätte ich wohl auch darauf zurückgegeriffen, aber die sah dann doch etwas "billig" aus. Wobei mit 53 zu 12 kann man schön Tempo von Bergab in die Ebene/Steigung mitnehmen...

Ansonsten einfach mal die SUFU benutzen
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Ja wenn man die Theorie liest sieht man, daß es ankommt auf
-Beinlänge
-Verhältnis Oberschenkel/Unterschenkel
usw. wie gesagt geht die Tabelle vereinfachend von Standardmaßen aus, die auch bei den allermeisten vorhanden sind. Sonst kann man im Netz noch unter crank length schauen, da findet man noch einiges. Oder man läßt sich von bikefitting ausmessen.
Dura-Ace hat auch den Vorteil, daß es die sogar bis 180mm gibt.
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Ja wenn man die Theorie liest sieht man, daß es ankommt auf
-Beinlänge
-Verhältnis Oberschenkel/Unterschenkel
usw. wie gesagt geht die Tabelle vereinfachend von Standardmaßen aus, die auch bei den allermeisten vorhanden sind. Sonst kann man im Netz noch unter crank length schauen, da findet man noch einiges. Oder man läßt sich von bikefitting ausmessen.
Dura-Ace hat auch den Vorteil, daß es die sogar bis 180mm gibt.

Hallo fat-cycler,
glaubst du echt, dass ein Anfänger auf dem Rennrad den Unterschied zwischen einem Kreis von 340 oder 360 mm merkt?
Da muss man schon schon mehere 1000 km im Jahr fahren um zu spüren welche Kurbellänge man gerade fährt, oder?
Der Kraftaufwand variiert um ca 2,5% bei 170/175 (und die 180ger musste wirlich suchen), beim Schalten von 23ger auf 25ger Ritzel um ca. 9%.
So sind die Verhältnisse.
Und wenn dann die Trittfrequenz bei 80 bis 90 liegt und der Tritt halbwegs rund ist, kann man mal über Kurbellängen nach denken.
Gruß Jigga
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Hallo fat-cycler,
glaubst du echt, dass ein Anfänger auf dem Rennrad den Unterschied zwischen einem Kreis von 340 oder 360 mm merkt?
Da muss man schon schon mehere 1000 km im Jahr fahren um zu spüren welche Kurbellänge man gerade fährt, oder?
Der Kraftaufwand variiert um ca 2,5% bei 170/175 (und die 180ger musste wirlich suchen), beim Schalten von 23ger auf 25ger Ritzel um ca. 9%.
So sind die Verhältnisse.
Und wenn dann die Trittfrequenz bei 80 bis 90 liegt und der Tritt halbwegs rund ist, kann man mal über Kurbellängen nach denken.
Gruß Jigga

Jein, hängt von der Beinlänge ab. Langhaxige Leute fühlen sich auf den kurzen 170-ern sofort unwohl.
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Hi,
Vielen lieben Dank für die tollen Tips und Ratschläge:o)
Ich werde heute meine Gruppe bestellen. Wahrscheinlich wirds ne Tripple Dura Ace Gruppe....als Alternativer überleg ich mir die Compakt Einheit mit 50/34 Blättern. Für mich ist die Entscheidung noch immer schwer, obwohl ihr mir schon sehr gut mit der Kurbellänge geholfen habt:) Ich nehme die 172,5...ist denke ich ein gutes Mittelmaß. Jetzt ist nur noch die Übersetzung fraglich? Lohnt sich der 100Euro Mehrpreis für ne 3 fach Einheit, oder doch einfach die Compakt kaufen?! Als Mountainbiker bin ich früher 46er vorne und 13er hinten gefahren....reicht dann nicht auch ein 50er Blatt vorne und ein 12-27 Paket hinten? Die Tripple ist in 52/39/30 abgestuft....zu was ratet ihr mir?
Danke

Sid :o)
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Hast Du überhaupt schon die Gruppen am Markt vergleichen können? Immerhin gibt es ja noch Gruppen von Campa und SRAM die Kompaktkurbeln in allen Klassen bieten.

Wer Geld für ne Dura-Ace übrig hat kann auch genauso gut ne Chorus kaufen. Die passt auch optisch gut zu Look-Rahmen.
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Hi,
Ja verglichen hab ich die einzelnen Gruppen schon. Zumindest optisch. Mir gefällt Shimano einfach besser...da möcht ich nicht zu Campagnolo oder SRAM wechseln. Auf meinem HotChili hab ich damals den Fehler gemacht und die Top SRAM Gruppe gekauft....ich war wirklich enttäuscht...Shimano ist zumindest bei den MTB´s nicht zu schlagen...zumindest die XTR:o)

Seltsam ist nur das mir mein Händler ein Angebot für ne Kompaktkurbel gemacht hat, ich aber bei Shimano auf der Homepage noch keine Dura Ace Kompaktkurbel finden konnte?!
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Hi,
Ja verglichen hab ich die einzelnen Gruppen schon. Zumindest optisch. Mir gefällt Shimano einfach besser...da möcht ich nicht zu Campagnolo oder SRAM wechseln. Auf meinem HotChili hab ich damals den Fehler gemacht und die Top SRAM Gruppe gekauft....ich war wirklich enttäuscht...Shimano ist zumindest bei den MTB´s nicht zu schlagen...zumindest die XTR:o)

Seltsam ist nur das mir mein Händler ein Angebot für ne Kompaktkurbel gemacht hat, ich aber bei Shimano auf der Homepage noch keine Dura Ace Kompaktkurbel finden konnte?!

Die gibt es auch nicht. Eine alternative Kurbel ist aber kein Problem. Man kann problemlos auch Kompaktkurbeln von FSA, Truvativ, Miche, Campa etc. mit jeder beliebigen 10x Gruppe mischen. Oder halt die billige Shimano Kompakte -> http://www.bike24.de/1.php?content=...19;page=1;ID=21706a8338659a3bd235a61c7881854b

Die ist allerdings etwas hinter dem Rest der Gruppe hinterher.
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Hm...hört sich gut an...
wie wärs wenn ich die Dura Ace 2fach nehm und die Kurbel gegen eine Chorus Kompakt tausche?! 50/36 er Abstufung macht glaub ich mehr Sinn?! Oder würdest Du lieber die 3fach Abstufung von vornherein nehmen?
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Die gibt es auch nicht. Eine alternative Kurbel ist aber kein Problem. Man kann problemlos auch Kompaktkurbeln von FSA, Truvativ, Miche, Campa etc. mit jeder beliebigen 10x Gruppe mischen. Oder halt die billige Shimano Kompakte -> http://www.bike24.de/1.php?content=...19;page=1;ID=21706a8338659a3bd235a61c7881854b

Die ist allerdings etwas hinter dem Rest der Gruppe hinterher.

Hi! Die ( im Moment) zuzuordnende Kurbel Kurbel wäre die FC-700 auf Ultegra niveau.
Falls Du paralell noch MTB fährst, warum vereinheitlichst Du Deine Kurbellänge nicht auf Dein MTB-Maß (175?). Mit etwas Zauberei gleicher Q-Faktor unter Berücksichtigung der Schuhe und viele Probleme sind vermieden!
Viel Spaß!:o
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Sodele,
FREUDE *g* Ich hab soeben die Dura Ace als Triple 3x10 bestellt. 52/39/30 Abstufung mit 12-27Ritzeln. Wenn es mir nicht ganz gefällt mit der Übersetzung könnt ich auch ein 42er Kettenblatt günstig bekommen....wäre dann 52/42/30 ;o) Und wenn ich dann noch komplett unzufrieden bin, dann hol ich mr die Chorus Compakt Kurbel....wäre sicherlich auch ne Überlegung aufgrund des Gewichts wert?! Sollte denke ich auch ohne weiteres mit den 3-fach Umwerfer und dem 3-fach STI klappen....

Achso, hab ne 172,5er Kurbel genommen....wollte extra eine Kürzere, weil mein Rahmen schon ziemlich groß ist. Den großen Unterschied zu ner 175er werde ich wahrscheinlich sowieso nicht merken...wird mein erster RR-Ausflug...ich bin gespannt:o)
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Es kommt auch darauf an, ob man eher auf Drehmoment (= etwas längere Kurbel) oder eher auf Drehzahl (= etwas kürzere Kurbel) fährt.

Ich fahre z.B. am Straßenrenner eine 170er Kurbel, weil ich damit gerne spule. Am Mountainbike fahre ich 175er Kurbeln, damit ich an sehr steilen Anstiegen mehr Biss habe (auch ohne Hodenpflaster). An der Zeitfahrmaschine habe ich 172,5er als guten Kompromiss. Und am Citybike sind es 170er, weil es dort piepegal ist.
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Ne, gesprungen is bei der SRAM nix.....das ist bei Dir sicherlich ein Einstellungsproblem...leicht zu beheben;o)
Die SRAM war von der Feinfühligkeit einfach nix....und ich hatte damals sogar die teuren GoreTex Züge :o)
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Ne, gesprungen is bei der SRAM nix.....das ist bei Dir sicherlich ein Einstellungsproblem...leicht zu beheben;o)
Die SRAM war von der Feinfühligkeit einfach nix....und ich hatte damals sogar die teuren GoreTex Züge :o)

Das Plastik wo der Schaltzug läuft war nicht gefettet, das war der Grund. Aber irgendwie spürt man beim schalten aufs größere Ritzel nicht vernünftig wann es einrastet. Auf der Straße schon aber im Gelände rüttelt es so stark das man quasi blind schaltet.
 
AW: Welche Kurbellänge?!? Hilfe :o(

Du solltest den einsatzzweck bedenken, mit einer großen Kurbel hat man (wegen der Hebelwirkung) mehr Kraft, kann aber keine so hohen drehzahlen erreichen wie mit einer 170ger. Das heist du bist mit ner 175 im Sprint endschneller aber nich so explosiv wie mit einer 170ger. 172,5 is der Kompromiss :D
besonders im Jugendsport, wo es übersetzungsbeschränkungen gibt, lohnen sich lange Kurbeln nicht, da man nicht auf die wünschenswerten geshwindigkeiten kommen kann.
 
Zurück