• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Komponentengruppe für die Tour Transalp?

Im Titel wird ja nach der Gruppe gefragt.. Super Record EPS, alles andere ist eigentlich Müll..
 
Man kann das ganze auch verkürzen und veststellen:
Mit Tiagra, Athena, Rival und ähnlichem Schrott wist Du schon beim Anblick der ersten Steigung vor Angst erzittern und die Schaltgruppe wird aufgrund dieses Zitterns sich in ihre Einzelteile zerlegen.
Hanibal ist doch auch nicht mit Ziegen nach Rom gezogen sondern mit dem damals teuersten Straßentauglichem Fortbewegungsmittel - das hatte schon seinen Grund!
 
Hanibal ist doch auch nicht mit Ziegen nach Rom gezogen sondern mit dem damals teuersten Straßentauglichem Fortbewegungsmittel - das hatte schon seinen Grund!
Wobei die fast alle dabei umgekommen sind, wohingegen eine Ziege für alpine Wetterbedingungen ganz gut geeignet ist. So gesehen würde ich ganz klar Shimano Claris empfehlen!
 
eine Gruppe zum Preis von zwei komplett RRs mit 2x11 105 und mit etwas Suche sogar mit Rahmen aus Plaste erscheint mir persönlich als sehr fragwürdig fürs Vorhaben Alpen zu überqueren .
auch , wenn es zur Zeit das beste aus Campahaus zu sein scheint .
und auch wenn Papst selbst das abgesegnet hätte....
röspel...
hust...
mist....
hat er doch :D

Q4bvRE9.jpg
 
@whitewater Ich fahre momentan eine shimano tiagra.
naja geht so zufrieden. sie schaltet nicht immer schön und teils braucht es zu viel Kraft um zu schalten.
Puh ausgeben... aller aller höchstens 2000. ich spare auch schon lange dafür.

beste Grüsse
Simon


Hallo,

ich kann dir kaum Hoffnung machen, dass eine andere mechanische Schaltung von Shimano leichter schaltet.


Ich habe gerade erst die leicht schaltenden Ultegra 6600 Hebel wegen Unansehnlichkeit gegen die Tiagra 4600 getauscht.
Da gibt es keinen Unterschied!

Unterschiede gibt es aber sehr wohl zu den aktuellen 10x und 11x Gruppen von Shimano.
Da hier die Züge in engen Radien am Lenker verlaufen schaltete es sich schwerer.

Lediglich die Umwerferbedienung ist leichter geworden.

Ich meine du bist ggf. mit einem anderen Umwerfer und neuen Zügen und Zughüllen besser bedient.
Ich fand z.B. den CX70 Umwerfer in Verbindung mit Kompaktkurbeln sehr gut.
Man liest aber auch, dass die neuen Umwerfer mit dem längeren Hebel ganz gut mit den älteren STIs harmonieren sollen.

Polymerzüge kann ich dir wärmstens empfehlen.
Damit wurde selbst das Schalten der "Wäscheleinen"-gruppen (außen liegende Schalthüllen) auf ein ein höheres Level
gehoben.


Willst du leichter treten, hole dir ein XT 9fach Schaltwerk und eine 11-36 XT 10x Kassette.


Achso, sprühe mal einen Entfetter (gucken dass dieser Plaste und Gummi NICHT angreift) in die STIs.
Schmiere dann mit Brunox oder Caramba.
So arbeiten die STis leichtgängiger und präziser als mit einem Fett-Dreckgemisch.

WD40 vergiss für die Prozedur. Das Zeug löst Dreck nicht so gut wie Entfetter und die Schmierwirkung kannst du im Skat drücken.
WD40 kann nur eins gut, duften.
 
Wobei die fast alle dabei umgekommen sind, wohingegen eine Ziege für alpine Wetterbedingungen ganz gut geeignet ist. So gesehen würde ich ganz klar Shimano Claris empfehlen!

Claris Triple mit XT 9x Schaltwerk aufgewertet - gute Idee.
Kette Campa C9 (Kettenschloss Sram 9x).

Damit kommt er nicht nur über die Alpen, sondern erobert sich gleich den afrikanischen Kontinent von Nord nach Süd.


Hinweise/Erläuterungen:

Dem dünnblechigem Claris Schaltwerk traue ich nicht ganz.
Die Campa C9 Kette schaltet ähnlich gut wie eine XT 8x Kette, hält aber bedeutend länger.
Die C9 ist mit ihrer Breite zwischen Shimano 8x und 9x eine Universalkette für 8x wie 9x.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück