pepperbiker
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 März 2012
- Beiträge
- 1.256
- Reaktionspunkte
- 249
Hallo zusammen.
Zum Problem: Ich habe mir am Drittrad (aka "Ich fahr mal nen Bier zischen und kanns zur Not auch über Nacht stehen lassen") eine Shimano FC-2300 Kurbel (2f) mitsamt 8fach-Ritzel, - Umwerfer und -Kette. Die Kurbel ist aus der Klasse "kleine Heldenkurbel" (52/39). Leider musste ich feststellen, dass das große Blatt bereits nach kurzer Zeit und eher wenigen Kilometern (zw. 100 bis 300 km) einen Seitenschlag hat. Das kleine Blatt dreht noch einwandfrei parallel zum Rahmen. Prinzipiell ist es noch fahrbar, aber nervig, da es regelmäßig am Umwerfer schleift, weil ich Friktionshebel benutze.
Meine Idee war daher, das Blatt zu tauschen und dabei optisch noch nachzubessern. Die Frage ist nun: Welche passen überhaupt bezüglich Kettenblattbreite? Ich dachte da an ein FSA-Blatt für Shimano-Lochkreis (130 mm) oder doch ein Tiagrablatt. Weiß jemand rat?
Wichtig wäre auch der Kettenfänger. Friktionsschalthebel sind leider nicht so gut zu justieren wie STIs.
Zum Problem: Ich habe mir am Drittrad (aka "Ich fahr mal nen Bier zischen und kanns zur Not auch über Nacht stehen lassen") eine Shimano FC-2300 Kurbel (2f) mitsamt 8fach-Ritzel, - Umwerfer und -Kette. Die Kurbel ist aus der Klasse "kleine Heldenkurbel" (52/39). Leider musste ich feststellen, dass das große Blatt bereits nach kurzer Zeit und eher wenigen Kilometern (zw. 100 bis 300 km) einen Seitenschlag hat. Das kleine Blatt dreht noch einwandfrei parallel zum Rahmen. Prinzipiell ist es noch fahrbar, aber nervig, da es regelmäßig am Umwerfer schleift, weil ich Friktionshebel benutze.
Meine Idee war daher, das Blatt zu tauschen und dabei optisch noch nachzubessern. Die Frage ist nun: Welche passen überhaupt bezüglich Kettenblattbreite? Ich dachte da an ein FSA-Blatt für Shimano-Lochkreis (130 mm) oder doch ein Tiagrablatt. Weiß jemand rat?
Wichtig wäre auch der Kettenfänger. Friktionsschalthebel sind leider nicht so gut zu justieren wie STIs.