• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kassette für diesen Freilauf?

Tankian

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2012
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hey ich suche schon seit geraumer Zeit etwas passendes für dieses LR bzw. genauer gesagt eine passende Kassette für den Freilauf! Shimano, Campa fliegen raus die sind zur genüge durchprobiert. Wäre echt dankbar für Hilfe!!
 

Anhänge

  • IMG_8819 - Kopie.JPG
    IMG_8819 - Kopie.JPG
    360,3 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_8817 - Kopie.JPG
    IMG_8817 - Kopie.JPG
    874,2 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_8816 - Kopie.JPG
    IMG_8816 - Kopie.JPG
    1.009,7 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_8833 - Kopie.JPG
    IMG_8833 - Kopie.JPG
    633,2 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_8832 - Kopie.JPG
    IMG_8832 - Kopie.JPG
    748,3 KB · Aufrufe: 246
  • IMG_8829 - Kopie.JPG
    IMG_8829 - Kopie.JPG
    725,2 KB · Aufrufe: 206
Wobei bei dem verlinkte Freilauf ein Profil deutlich breiter und eine Lücke kleiner (unten rechts 5 Uhr) ist als die anderen. Dies kann ich an dem vorhandene Freilauf nicht erkennen.
 
Meine auch, dass sei Campa 8-fach. Allerdings ist die Nabe, das ganze Laufrad, schwer zu identifizieren. Von Miche gabe es eine Zeit eigene Freilaufkörper für 8-fach. Die sahen diesen durchaus ähnlich....

Für beide bekommt man aber durchaus noch Kassetten. Nur wer mehr Ritzel will, muß versuchen, den Freilaufkörper zu tauschen.
 
Der vom TE ein normaler Campa 7/8fach...

Der Link spricht leider nicht die Wahrheit: "7-fach" und "Kassetten-Nabe" gab es bei Campa nie. Anfang der 90er gab es zunächst noch 8-fach Schraubnaben und mit Erscheinen der 8-fach Kassettennabe wurden dann alle Campa-Gruppen auf 8-fach aufgerüstet. Deren Freilaufkörper hatten aber imho -wie bei Shimano auch- auch immer eine breitere Nut, damit die Einzelritzel wegen der Schaltweichen zwangsweise korrekt gesteckt wurden.
 
Ich hab das nur von dem Link übernommen.
Original 7 and 8 speed Campagnolo freehub.
Note the 8 equal width splines (valleys) and raised ridges. Designed for original Campagnolo cassette cogs that depended upon a series of letters stamped on each cog for proper orientation. 7 speed bodies were 5mm shorter than 8 speed bodies. Current Campagnolo 8 speed cassettes fit both bodies fine. Drop a cog from the current Campagnolo 8 speed cassette to use with 7 speed drivetrains.
 
Die Felge scheint zumindest eine Gipiemme Tecno 716 zu sein.
 
Der Link spricht leider nicht die Wahrheit: "7-fach" und "Kassetten-Nabe" gab es bei Campa nie. Anfang der 90er gab es zunächst noch 8-fach Schraubnaben und mit Erscheinen der 8-fach Kassettennabe wurden dann alle Campa-Gruppen auf 8-fach aufgerüstet. Deren Freilaufkörper hatten aber imho -wie bei Shimano auch- auch immer eine breitere Nut, damit die Einzelritzel wegen der Schaltweichen zwangsweise korrekt gesteckt wurden.
Falsch!Es gab 7-fach Campa Kassettennaben und Kassetten dazu.
Die erste 8-fach Generation hatte keine breite Nut auf dem Freilaufkörper.
 
Das ist Campa ich habe noch so eine Kasseten 8 fach da und von einer alten
Vento den getauschten Freilauf.Die Ritzel haben zur Orientierung Buchstaben drauf.
 
Meine auch, dass sei Campa 8-fach. Allerdings ist die Nabe, das ganze Laufrad, schwer zu identifizieren. Von Miche gabe es eine Zeit eigene Freilaufkörper für 8-fach. Die sahen diesen durchaus ähnlich....

Für beide bekommt man aber durchaus noch Kassetten. Nur wer mehr Ritzel will, muß versuchen, den Freilaufkörper zu tauschen.

Hey danke erst mal für die Antworten!! Also im Radladen meines Vertrauens hat man mir gesagt das es wohl ein Miche Freilauf wäre genau wie lagaffe schon angedeutet hat.
und bezüglich campa 8-fach der hat meines Wissens doch immer an einer Stelle im Ring einen Schmalen Zahn neben einer extra breiten Lücke was bei meinem Freilauf nicht der Fall ist, da sind alle Abstände zwischen den Zähnen gleich.
Außer es gibt ältere bei denen das nicht so ist das weiß ich nicht, aber mit dem aktuellen hab ich es auch schon versucht!!!
 
Du woltest nur wissen was das für ein Freilauf ist:D Im Prinzip hab ich schon einen da werde ihn aber nicht verkaufen da er gebraucht ist und ich fehlende Ritzel durch Ritzel der Nachfolgenden Generation ersetzt habe was auch funktoniert hat http://fotos.rennrad-news.de/p/301640 das währ aber auch die Lösung auch für dich.
Nehme mir das bitte nicht krum aber ich verkaufe nun mal keine Gebrauchten Teile übers Internet ohne zu wissen das es auch wirklich solide Funktioniert.
Wenn du in meiner Gegend Wohnen würdest hätte ich gesagt bring das Laufrad mal vorbei und wir schauen ob es passt dann könnte man darüber Reden
aber so hätte ich ein Schlechtes Gewissen.
 
Falsch!Es gab 7-fach Campa Kassettennaben und Kassetten dazu.
Die erste 8-fach Generation hatte keine breite Nut auf dem Freilaufkörper.



Das mit den Nuten mag möglich sein, da schien es dann doch die auf dem von Sup verlinkten Foto recht einfache, frühe Lösung mit den eingeprägten Buchstaben gegeben zu haben.

Aber: Es gab difinitiv niemals 7-fach Kassettennaben aus Vicenza. Wie schon oben geschrieben gab es in 126 mm Breite nur Schraubkranznaben. Dann kamen die 130 mm Schraubkranznaben für 8-fach und erst im Jahr 1990 kam die 130 mm breite Kassettennabe für Record und Croce D'Aune, ab Chorus abwärts gab es nur Schraubkranznaben.
Möglicherweise gab es dafür dann noch Lösungen mit Spacern, um ein auf 7 Ritzel abgespecktes Paket darauf zu befestigen und damit "abwärtskompatibel" zu sein.

Eine "echte" 7-fach Kassettennabe mit 126 mm Einbaubreite gab es jedoch nicht, denn dann hätte ich sie mir damals gekauft um den Hinterbau meines damaligen Rahmens nicht mit einer zu breiten 130er Nabe quälen zu müssen. So durfte bei mir die olle 7-fache 600 Ultegra Nabe noch bis Ende der 90er zusammen mit Ur-Ergopower und Record-Schaltwerk ihren Dienst tun.
 
Die 7-fach Kassettennabe gab es ,aber nur 1990. das werden etliche Händler zu der Zeit gar nicht registriert haben...
Die 8-fach Reginakränze waren auch Mist. Die einzige HR-Nabe,die das ohne Achsbrüche überlebte,waren die frühen Sachs NS mit 130-er Einbaumaß oder Mavic 501.
Die 1.Generation 8-fach Kassette hatte dann diese Dalli-Dalli Buchstabenkennung, ab Herbst 1991.
Velobase ist entgegen des ambitionierten Namens keine belastbare Basis für Radwissen-zu fehlerhaft!
Exadrive, Hyperdrive, Ultradrive, Oberschaisch-wen interessiert's?
 
Ich sehe schon wir kommen der Sache langsam näher:) da düfte jezt also festzuhalten sein das es mit großer warscheinlichkeit ein Campafreilauf ist auf den die 7-fach und 8-fach Kasetten der ersten Generation passen sollten.Sehe ich das richtig.
Auf meinen Ritzel steht leider auch nicht viel drauf zumindestens sind es 8-Fach Kasetten.
 
Zurück