• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Ich bin ja noch schlimmer: habe jetzt TA Kettenblätter mit der Abstufung 50/38/24 drauf. Vorgestern mal den "Mickymaus-Gang" 24/27 an einer 15%igen Steigung ausprobiert. Sehr angenehme Trittfreuqenz bei 7 km/h und Puls bei 130. Tolle Sache: Grundlagenausdauertraining kann ich jetzt auch am Berg fahren :-)

Eher harmlos!!!
26/38/50 oder 24/36/48 vorne,
13-32 oder 13-34 hinten,
bedeutet, das ich nach "Sarkoidose", "Löfgren-Syndrom" und "Unhappy Triad" immer noch irgendwie radfahren kann.
Natürlich u.a. mit einem schönen Specialized Carbonrahmen, damit die Schnellen und Gesunden was zu lästern haben.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

@Supercorsa: Du hast auch noch vergessen Dein Unsachlichkeitssyndrom aufzuführen. Hier war nicht die Wahl von kleinen Gängen aus Gesundheitsgründen angesprochen. Gute Besserung!
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Danke!
Aber hier im thread war ja schon die Rede davon, das Radler aus unterschiedlichsten Gründe andere als die "üblichen" Übersetzungen fahren.
Meine Intention war nur, aufzuzeigen das es auch möglich ist RR zu fahren wenn man nicht (mehr) in der Lage ist dicke Gänge zu kloppen.
Leider kranken ja zeitgemäße serienmäßige RR daran, das man, wie hochtranierte Profis die dafür bezahlt werden, in der Lage sein soll Arsch über Kopf sitzend dicke Gänge zu treten. Ansonsten - wie es so schön in dem Einsteigerratgeber der tour angemerkt wurde - solle man doch eine andere Art Rad kaufen.
Was ich persönlich - der ich noch weiß wie (relativ) universell RR vor 20 Jahren waren - für ausgemachten Schwachsinn halte.
RR fahren hat nicht unbedingt was mit der Übersetzung zu tun.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Es ist schon interessant wie hier die "Glaubenskriege" toben. An meinem RR habe ich eine 52/34 Kurbel und die Kassette hat 12-28 Zähne. Ich komme damit super klar. Manchmal wird es etwas steiler (so 12 Grad) und da bin ich froh, dass ich ein Rettungsritzel habe - schließlich ist es Hobby. :aetsch:
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Was ich persönlich - der ich noch weiß wie (relativ) universell RR vor 20 Jahren waren - für ausgemachten Schwachsinn halte.
RR fahren hat nicht unbedingt was mit der Übersetzung zu tun.
Schon recht, aber ich zitiere aus meiner allerersten Radpsortzeitschrift, einer Sportrad etwa Jahrgang '82, in der stand, daß bei einem Rennrad 52/42 vorne und für Berge 12-19 oder max. 21 als "Rettungsring" zu reichen habe. Solche Gänge müsse man treten können (!). Alles andere war sinngemäß als Weichei bezeichnet.
Das nur zu dem Kommentar mit den vor 20 Jahren.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Hi,

also ich finde es mal wieder interessant, wie schnell ein so kleines Problem eine unheimlich große Diskussion hervorruft... Soll doch jeder mit der Übersetzung fahren, die ihn glücklich macht.

Ich als Rennrad-"Anfänger" kann vielleicht auch noch eine Erfahrung beisteuern:
Letztes Jahr hab ich mein Rad gekauft, mangels ausreichend Geld hab ich bei eBay einen Stahlrenner ersteigert: 42-52/12-28 8-fach. Ich komme damit schon gut zurecht, nur ich brauche tatsächlich das große Blatt so gut wie nie (wenn ich ehrlich bin, eigentlich nur bergab).

Letztes Jahr im Oktober auf Mallorca habe ich mit diesen Übersetzungen auch jeden Berg hochgeschafft, auch wenn's nicht immer einfach war - nur an einem Tag war's etwas viel (2x Col Du Soller + diesen Paß von Bunyola nach Orient...). Will sagen: Das geht schon alles, nur hätte ich mich in mehr als in einer Situation über einen leichteren Gang gefreut.

Bei einem neuen Rad würde ich mich jetzt für Kompakt 50-36/12-27 entscheiden... Da könnte ich ganz profimäßig im Flachen das große Blatt benutzen und hätte bergauf noch den einen oder anderen Rettungsanker...


Gruß, Christian
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

ich fahre jetzt seit einer woche, 50/34 mit 11-23 kassette und bin damit ganz zufrieden. werde im laufe der vorbereitung auf den alpenchallenge aber noch entscheiden ob ich für die schweizer alpen eine 12-25 montiern werde
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

ich fahre jetzt seit einer woche, 50/34 mit 11-23 kassette und bin damit ganz zufrieden. werde im laufe der vorbereitung auf den alpenchallenge aber noch entscheiden ob ich für die schweizer alpen eine 12-25 montiern werde

Moin,

womit wir wieder beim Thema 12/25 vs. 12/27 wären.:D :D Wenn Du noch keine gekauft hast, solltest Du das Geld in die 12/27 investieren.

12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

Gruß k67
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

ich habe noch nicht bestellt, mache das erste nächste woche. 12-27 scheint mir tatsächlich dann die bessere lösung zu sein.

so und jetzt geh ich raus und trete in die pedalen

gruß,

claude
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Alternativ kann man auch 53/38 und 12/28 fahren. Da hat man den gleichen kleinen Gang wie 34/25 (ca. 2,90 m pro Kurbeldrehung), einen sinnvollen Übergangsbereich der Kettenblätter und kann auch auf dem großen Kettenblatt Steigungen nehmen da man mit 53/25 vieles fahren kann

Mein Kassette ist
12,13,14,15,17,19,21,23,25,28

Gibts so leider nicht zu kaufen, liess sich aber für 6 € aus einer 12/25 Kassette basteln. Bei Miche sind die großen Ritzel ja Spacerfrei, sowohl für Shimano als auch für Campa erhältlich und einzelne Ritzel jederzeit austauschbar.

Bin letztes Jahr mal eine Steigung von 3 km Länge und durchschnittlich 14% Steigung gefahren und das war mit 39/25 eine Quälerei. Nie im Sattel und ständig das Rad neu beschleunigen.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Moin,

klär mich mal auf!! Ist das überhaupt möglich? Kenne mich in der Gegend nicht aus.

Gruß k6

Geht so natürlich nicht. Wenn du Furka-Grimsel-Susten fährst bist du in Wassen. Um dann an den Nufenen zu kommen, musst du über Göschenen und Andermatt entweder über den Gotthard nach Airolo und dann über den Nufenen nach Ulrichen. Alternativ kannst du von Andermatt auch noch mal über die Furka und dann von Ulrichen über den Nufenen nach Airolo:)
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Schon recht, aber ich zitiere aus meiner allerersten Radpsortzeitschrift, einer Sportrad etwa Jahrgang '82, in der stand, daß bei einem Rennrad 52/42 vorne und für Berge 12-19 oder max. 21 als "Rettungsring" zu reichen habe. Solche Gänge müsse man treten können (!). Alles andere war sinngemäß als Weichei bezeichnet.
Das nur zu dem Kommentar mit den vor 20 Jahren.


ich bin damals schon gefahren und zwar genau das : 52/42 und 12/21

genau so dumm damals - wie es noch viel dümmer ist das etwa heute zu fordern...

vor allem natürlich im hobbybereich , das hiesse nämlich sämtliche erkenntnisse "der moderne" zu negieren.

meine knie sind mir lieber ...und ich brauche mehr als 2 hände die sportkameraden aufzuzählen die jetzt mit 45 kurz vor einem künstlichen kniegelenk stehen ..oder schon eins haben

hier auf der schwäbischen alb möchte ich die "helden" mit 52/42 und dem 21 er "rettungsring" gerne mal einen kompletten tag erleben.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Wieso, dummer Spruch?

120 km Schweizer Pässe an einem Tag. Furka-Grimsel-Susten- Nufenen

53-39 =12-25
Überhaupt kein Problem.

Nein, nein ich bin kein toller Hecht. Das kann jeder, der keine 100 Kilo wiegt und einigermaßen gescheit Rad fährt. Es war einer dabei, der saß erst ein halbes Jahr auf dem Rennrad und hatte einen 12-25. Der war am Ende ziemlich kaputt, aber er hat's geschafft.

Sehr interessante Reihenfolge die ihr da gefahren seid ihr Helden;)

Moin,

klär mich mal auf!! Ist das überhaupt möglich? Kenne mich in der Gegend nicht aus.

Gruß k6

Geht so natürlich nicht. Wenn du Furka-Grimsel-Susten fährst bist du in Wassen. Um dann an den Nufenen zu kommen, musst du über Göschenen und Andermatt entweder über den Gotthard nach Airolo und dann über den Nufenen nach Ulrichen. Alternativ kannst du von Andermatt auch noch mal über die Furka und dann von Ulrichen über den Nufenen nach Airolo:)

:D :lol: :D :lol: :D :lol: :D :lol: :D :lol:
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

@mine: Dein Hang zur Unsachlichkeit ist auch hier signifikant. Niemand hat hier jemals von diesen Übersetzungen gesprochen. Werd mal glücklich in Deiner kleinen Welt, aber unsachliche Beiträge und Überteibungen kann ich nicht ab, sorry.

ch bin damals schon gefahren und zwar genau das : 52/42 und 12/21

genau so dumm damals - wie es noch viel dümmer ist das heute zu fordern...

vor allem natürlich im hobbybereich , das hiesse nämlich sämtliche erkenntnisse "der moderne" zu negieren.
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

na weisst du guter uwez ..ich bin jetzt der zweite oder dritte in diesem thread dem du unsachlichkeit vorwirfst :)

du verzeihst mir aber doch, wenn ich dir mit deinen 42 jahren bei deinen folgenden zitaten was ganz anderes vorwerfe : :lol: :lol: :lol: :lol: :

ich hatte 53/39 & 12/23 dabei
Kurze Stücken kann man auch mal 14% ohne Probleme fahren ....
Bin letztes Jahr auf Phuket gefahren. Da hat man z.B. ab und zu 16% auf ca.500-1000m Länge.

du ahnst , was ich dir vorwerfe ??? .....ja ganz genau das isses

beste grüsse
und um dich nochmals zu zitieren :

 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Was ich überhaupt nicht kapiere :confused: :confused: :confused: :

Geht es hier um eine neue Disziplin im Radsport, die ich noch nicht kenne?
Also nicht wer ist am schnellsten oben, sondern wer kann mit dem Dicksten Gang hoch fahren???
Ist es dann überhaupt zulässig mit einer 10-fach Schaltung zu fahren :cool: :cool: und warum hat dieser Radsportler aus Rostock bzw. Schweiz nie diesen Ami bezwungen der diese dicken Gänge nie mittreten konnte, sondern immer wie ein Weichei leichtgängig berghoch gestrampelt ist??

Klärt mich auf ?????:confused:
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

Was ich überhaupt nicht kapiere :confused: :confused: :confused: :

Geht es hier um eine neue Disziplin im Radsport, die ich noch nicht kenne?
Also nicht wer ist am schnellsten oben, sondern wer kann mit dem Dicksten Gang hoch fahren???
Ist es dann überhaupt zulässig mit einer 10-fach Schaltung zu fahren :cool: :cool: und warum hat dieser Radsportler aus Rostock bzw. Schweiz nie diesen Ami bezwungen der diese dicken Gänge nie mittreten konnte, sondern immer wie ein Weichei leichtgängig berghoch gestrampelt ist??

Klärt mich auf ?????:confused:

Du triffst den Nagel auf den Kopf!!!!!
Vielen Dank für den Beitrag - endlich wird hier mal tacheles gesprochen!!
Es lebe die hohe Trittfrequenz:D :lol: :D :lol: :D :lol:
 
AW: Welche Kassette bei Compact Kurbel 2x10 ?

du hast ja so recht .

10 fach geht schon ....aber 11- 21 bei 53/39 sollte es dann schon sein :)

allmächtiger ...ja, ..weil für einen hobbyfahrer nur mit einem 53er kettenblatt bewaffnet natürlich bei einer modernen trittfrequenz von 110 rpm
die erstrebenswerten 67,1 km/h auf der ebene bei vollkommener windstille erreichbar sind.
(auf dem 39er sind es allerdings auch schon 50 km/h)

**ich mein das natürlich sarkastisch
 
Zurück