• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?

Der letzte Satz im Seiler Video: LIT ist die Platform für HIT. Und darauf wollte ich hinaus wenn @geisterhome seine FTP noch deutlich steigern möchte.
Ich finde es bemerkenswert, das Du Dir die Links genau anschaust. Seiler ist eine Kapazität und es gibt sicherlich von ihm auch Aussagen, die man etwas drehen und wenden muss. Wie die von Coggan. Sonst gibt es schnell Missverständnisse, insbesondere bei Laien. In dem Video hatte er auch Dinge zu einer etwas besseren Bestimmung der Trainingsherzfrequenz besprochen. Gar nicht schlecht und in Garmin gibt es sogar ein Datenfeld dazu.
Natürlich hat @eins4eins auch völlig recht gehabt. Persönlich hatte ich viele Winter mit sehr hohem Umfang und auch Sommer mit sehr vielen langen Gruppenausfahrten und Rennen. Es geht auch viel kürzer und intensiver aber mit 5h ist es auf Dauer wohl zu wenig Ausdauertraining wie @geisterhome ja selber kommentierte.
@pjotr hatte kürzlich mal eine brandaktuelle Quelle zum Training einer norwegischen Spitzensportlerin gebracht, die nach Jahren des sehr hohen Umfangs zu mehr HIT und weniger Umfang gewechselt ist. Und das war wiederum sehr erfolgreich. Sie hat den Anteil von LIT dann mit Auf und Abwärmen noch einigermaßen hochgehalten aber im Prinzip die sehr großen Umfänge zugunsten von HIT reduziert.
Das zeigt die beiden Wege klar auf, die man gehen kann um Spitzenleistungen zu bringen.
Zur Lektüre der Priming Untersuchungen mit Sprintausdauerintervallen würde ich trotzdem mal raten. Man hat nachgewiesen, das die Effekte eines 1-stündigen Ausdauertrainings mit wenigen Sprintausdauerintervallen wesentlich mehr Anpassungen in den Mitochondrien bewirken als normales Ausdauertraining gleicher Dauer.
Die 20s Sprints belasten auch nicht so stark und man spart eventuell sehr viel Trainingszeit.
Bei Fatmaxtraining ist auch ab 2-3h ein Optimum erreicht und man sollte sich dauerhaft nicht so große Umfänge als Ziel setzen sondern die Stunden besser strukturiert durchziehen.
Wer natürlich ohne Leistungssteuerung so rumdaddelt, der verliert im Vergleich zu einem strukturiert fahrenden Leistungssportler schnell mal eine Stunde an effektivem Training. Dann benötigt man natürlich mehr Zeit.
Das weiß man dann zwar nicht, weil man es ja nicht misst, aber es ist so. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Welche Intervalle fahrt ihr? Und Warum?
@pjotr hatte kürzlich mal eine brandaktuelle Quelle zum Training einer norwegischen Spitzensportlerin gebracht, die nach Jahren des sehr hohen Umfangs zu mehr HIT und weniger Umfang gewechselt ist. Und das war wiederum sehr erfolgreich. Sie hat den Anteil von LIT dann mit Auf und Abwärmen noch einigermaßen hochgehalten aber im Prinzip die sehr großen Umfänge zugunsten von HIT reduziert.
Ja, stimmt, zu ergänzen ist aber noch, dass HIT in Form von Blocktraining eingeführt wurde, zwischen den HIT Blocks war weiterhin umfangorientiertes LIT die Regel.
 
Na guck, er hasst 40-20er genauso wie wir.. 🤣

1646936888593.png


..man sieht, man muss das auch alles nicht so sklavisch handhaben, Belastung ist bei ihm meist so um die 540-580, Pausen 250-300, 3 Sätze a 6 Wiederholungen, er hat die in der Steigung gemacht.. FTP würde ich bei ihm dementsprechend so bei 450 sehen..

1646937153829.png
1646937195572.png


..und auch bei den Pausen ist er so richtig entspannt, was die Länge angeht..

1646937081351.png
 
Ist dann aber kein VO2Max sondern spezifischen Training für Attacken würde ich jetzt mal behaupten.
 
Mal ehrlich, wenn der das so macht warum soll man sich dann mehr anstrengen? Meine Rede seit Langem. Weniger Wiederholungen sind besser für die Versorgung des Gehirns. Macht Euch nicht so fertig! Das Ammoniak passiert die Blut-Hirnschranke und das ist nicht gut!
 
Mal ehrlich, wenn der das so macht warum soll man sich dann mehr anstrengen? Meine Rede seit Langem. Weniger Wiederholungen sind besser für die Versorgung des Gehirns. Macht Euch nicht so fertig! Das Ammoniak passiert die Blut-Hirnschranke und das ist nicht gut!
Sorry, ich darf ja nicht "Unfug" schreiben, aber das ist wirklich so absurd...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ehrlich, wenn der das so macht warum soll man sich dann mehr anstrengen? Meine Rede seit Langem. Weniger Wiederholungen sind besser für die Versorgung des Gehirns. Macht Euch nicht so fertig! Das Ammoniak passiert die Blut-Hirnschranke und das ist nicht gut!
Ich habe das schon öfter bei Dir rausgelesen. Du versuchst durch wenig bis nichts Profi zu werden (ich drücke mich mal bewußt völlig überzogen aus) 🤣 Ich habe da nur so meine Zweifel wie das gehen soll
 
Bei mir war gestern wieder Intervall-Donnerstag, lief aber diemsal nicht gut. Gerade der letzte war richtig eklig, aber immerhin hatte ich dieses Mal keine Krämpfe, so wie letzte Woche. Heut fühl ich mich auch besser, letzte Woche war das Freitagstraining für die Tonne, statt 2 Stunden GA waren es eher 2 Stunden KB :D

Morgen dann 4x 10 min L4 am Berg, darauf freu ich mich mehr
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2022-03-11 07-45-42.png
    Bildschirmfoto vom 2022-03-11 07-45-42.png
    35,8 KB · Aufrufe: 73
Bei mir war gestern wieder Intervall-Donnerstag, lief aber diemsal nicht gut. Gerade der letzte war richtig eklig, aber immerhin hatte ich dieses Mal keine Krämpfe, so wie letzte Woche. Heut fühl ich mich auch besser, letzte Woche war das Freitagstraining für die Tonne, statt 2 Stunden GA waren es eher 2 Stunden KB :D

Morgen dann 4x 10 min L4 am Berg, darauf freu ich mich mehr
Die letzten 3 bist Du mit Peak angefahren. Davor nicht. War das der Plan?
 
Die letzten 3 bist Du mit Peak angefahren. Davor nicht. War das der Plan?
Geplant wars nicht, aber ich hab mir dann während der Intervalle gedacht, dass das ja eher einen Wettkampf simuliert, da fährt man ja auch äußert selten im sitzen eine Attacke, außer am Berg vielleicht. Daher bin ich da "reingesprintet"

edit: Ich fahr die meisten meiner Intervalle, außer die langen Sweetspotdinger, mit nem Peak an. Nicht unbedingt ein Sprint, aber doch schon über der geplanten Intervallleistung. Warum? Keine Ahnung, fühlt sich einfach gut an :)
 
Bin heute mal einen 6min Test gefahren, Dabei habe ich neue Allzeit-Bestleistungen von ca. 2:40 bis 7:00min aufgestellt. Die Alten waren draußen und am Berg, dort konnte ich zumindest in der Vergangenheit immer eindeutig mehr Watt leisten als Indoor. Intervalls.icu schätzt meine FTP jetzt auf 289. Das ist dann auch schon ganz dicht an meinen absoluten Bestleistungen.

Denke ich kann jetzt schon sagen, das Sweetspot Training hat wirklich was gebracht, zumal ich ja nun seit Monaten nicht mehr annährend so etwas wie ein 6min All-out gefahren bin, sondern der Fokus auf ganz anderen Belastungen lag.


sssssss.png




123.png
 
Bin heute mal einen 6min Test gefahren, Dabei habe ich neue Allzeit-Bestleistungen von ca. 2:40 bis 7:00min aufgestellt. Die Alten waren draußen und am Berg, dort konnte ich zumindest in der Vergangenheit immer eindeutig mehr Watt leisten als Indoor. Intervalls.icu schätzt meine FTP jetzt auf 289. Das ist dann auch schon ganz dicht an meinen absoluten Bestleistungen.

Denke ich kann jetzt schon sagen, das Sweetspot Training hat wirklich was gebracht, zumal ich ja nun seit Monaten nicht mehr annährend so etwas wie ein 6min All-out gefahren bin, sondern der Fokus auf ganz anderen Belastungen lag.


Anhang anzeigen 1059876



Anhang anzeigen 1059871
Weißt du noch, welchen CTL - Wert du am am 25. Juni voriges Jahres hattest nur so 😎 (bei 44 beste FTP 👍!)
 
Weißt du noch, welchen CTL - Wert du am am 25. Juni voriges Jahres hattest nur so 😎 (bei 44 beste FTP 👍!)

Da warens 58. In dem Tag wurde ich am Berg von einen Profi der dort Intervalle gefahren ist überholt und bin schon extrem tiefgegangen🥵 und bisschen auf Sichtweite zu bleiben.
 
Zurück