Bei der Vorstellung, das man 4h Trainingseinheiten fahren sollte muss man sich natürlich mehrere Dinge klar machen. Eine Einheit, die über 4h mit L1/unterem L2 gefahren wird sollte zu vergleichbaren Effekten führen wie eine 2-3h L2 Einheit im mittleren Bereich. Vom Nutzen der Ausdaueranpassungen ist man bei 2-3h am Ende der Effektivität angelangt. Alles darüber mit konstanter niedriger Leistung hat kaum noch Nutzen bei regelmäßig durchgeführten Einheiten. Bei Fatmax Training ist da auch ein Punkt bei 2-3 Stunden erreicht.
Punktuelle lange, intensive Einheiten haben mir aber recht gute Effekte gebracht. Das wäre z.B. mal eine anstrengende Gruppenfahrt, eine RTF etc. Strukturiert habe ich mir eine Teststeigung ausgesucht, die ca. 90 Minuten von zu Hause entfernt war. Da hatte man dann 90 Minuten Anfahrt im mittleren L2, einen 25 Minuten FTP-Test danach 15-30 Minuten L3 und dann die Rückfahrt. Dauer zwischen 4 und 5h. So etwas, alle 14 Tage durchgeführt, ergänzt natürlich das Spektrum der Trainingsreize und steigert den TSS enorm.
Man kann das auch noch intensiver gestalten wenn man in Topform ist. So alle 14 Tage als Wettkampfersatz und FTP Testtag.
Die Zeit habe ich in den letzten Jahren aber wegen anderer Interessen nicht mehr investiert und konnte im Sommertrainingslager wieder vergleichbare FTP Leistungen bringen. Im Frühjahr habe ich solche Belastungen auf Zwift mit Events auf den langen Touren gemacht.
Mir wär die Zeit für 4 Stunden L2 aber echt zu schade und ich finde das auch tödlich langweilig. Zu den Zeiträumen verweise ich auf Seiler. (Videolink). Der kann das mit Daten belegen und man muss darüber nicht spekulieren.
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/lit-low-intensity-training.168499/page-10#post-4881216Das Thema ist aber nun LIT und nicht mehr Intervalltraining!
Mit den extremen Dauerbelastungen sieht es natürlich anders aus. Da ist ein Trainingsumfang von unter 10h sowieso nicht zielführend.
Ich habe mir die Programme von CT auf Strava auch mal angeschaut. Schlecht sind sie nicht. Der
@geisterhome ist mit dem was macht aber schon bestimmt viel weiter gebildet. Ich finde Bücher, wie die von Friel ganz unterhaltsam und man bekommt immer mal eine Anregung. Wenn man soviel Zeit mit Training verbringt ist das keine vergeudete Zeit. Und lesen macht auch schlau.