Es hat jetzt im letzten Jahr wirklich niemand behauptet, das man Gruppentraining nicht auch systematisch betreiben könnte. Das ist frei erfunden.
Wenn man die sprachliche Verwendung von Intervall im Radsport etwas genauer betrachtet kann man Intervall auch weiter benutzen.
Z.B. so:
Zeitintervall – auch
Zeitabstand,
Zeitabschnitt,
Zeitspanne,
Zeitraum,
Zeitphase oder
Zeitperiode – ist ein mehr oder weniger ausgedehnter Teil der
Zeit als Dauer.
Ich bin also eine Zeitlang L2 gefahren unterbrochen von einem 20 Minuten Intervall.
Zu den Problemen der Gruppenfahrten.
Meistens belasten sich manche zu hoch, andere zu niedrig. Man kann diese Probleme beheben wenn ein Trainer klare Vorgaben macht. Von alleine ergeben sich in den Gruppen aber meist ganz andere Dynamiken und auf Dauer wird die Gruppengröße merklich kleiner wenn es zu häufig lange Ausscheidungsfahren gibt.
Wenn die Gruppe aber klare Regeln vereinbart, dann kann man das in den Griff bekommen und eine Trainingsgemeinschaft oder Gruppe für gemeinsame Ausfahrten schon dauerhaft hinbekommen. Die Praxis sieht heute aber eher anders aus.
Diese gemischten Tempofahrten sind schon zur Wettkampfvorbereitung interessant, meisten trainieren wir die Intervalle und systematisch geplanten Einheiten aber in Kleingruppe oder allein und ergänzen die systematischen Einheiten mit Gruppenausfahrten z.B. am Wochenende (längere Ausfahrten).
Diese Ausfahrten sind dann kein Intervalltraining sondern eher stochastischer Natur mit Dauertrainingscharakter.
Am Thema dieses Threads gehen die Gruppenfahrten völlig vorbei weil sie weit entfernt von systematischer Intervallmethode sind.
Da müsste man schon eine klare Streckenauswahl treffen und dann eher Pendelfahrten ausführen. D.h. Man fährt gemeinsam eine Strecke in individueller Intensität und dreht zu einem geplanten Zeitpunkt um.
Die Trias machen das ei uns so, das sie eine Pendelstrecke hin und her fahren und sich dabei praktisch eine Zeit lang in ihrem Tempo, meistens ohne Windschatteneffekt, bewegen.
Wir haben dieses Thema der Gruppenfahrten mit
@pjotr mal diskutiert weil ich zu Hochzeiten so 3 mal die Woche mit den Gruppen trainiert habe. Das war sehr erfolgreich. Aber nur weil ich nie der Schwächste war und mich auch eher schnell erhole. Die anderen sind irgendwann nicht mehr gekommen. Aus Selbstschutz.
Ich würde deshalb sehr gezielt auswählen zwischen
systematischen, dosierten Trainingseinheiten zum Aufbau und
wettkampfnahen Ausfahrten, die durchaus eine sehr gute Wettkampfvorbereitung sein können. Man kann diese Ausfahrten am besten in Dauermethode fahren oder eben Fahrtspiel in der Doppelreihe oder anderen Formationen, etc. Normalerweise werden Steigungen genutzt um Spitzen zu setzen und man wartet dann Oben.
Ein Thema Intervall vs./ oder Dauermethode bei Gruppenfahrten sehe ich hier weniger sinnvoll platziert. Das lenkt nur ab. 30/15 in der Reihe gefahren kann man einfach nicht ernsthaft hier unterbringen wenn man die Leistungsdaten mal genau anschaut. Das ist Unsinn. Muss man einfach mal mit 5 Personen versuchen und dann messen. Ein Chaos. Verschiebt die Gruppen interessanten Erlebnisse doch besser in einen anderen Thread.