Fe der Bergfloh
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 November 2013
- Beiträge
- 4.183
- Reaktionspunkte
- 1.887
Edit: den Beitrag nochmal etwas überarbeitet...
Zunächst eine ganz interessante Literatur:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/binary/MGW35D3D2JPVMC6PNUNVBPBJ62OT3IWG/full/1.pdf
Nach dem was hier steht, wird die Slow Component erst ab etwa Minute 2 aktiviert und äußert sich dann in der etwas "keuchenderen" Atmung. Wenn man die Graphik auf Seite 3 betrachtet, sieht man, dass die Slow Component nur bei hoher Intensität bereits ab Minute 2 aktiviert wird. Bei geringerer Intensität (z.B. 3x8 - Intervallen) dauert es länger.
Zu Schnappatmung sollte es bei einem Fahrer der über gute W'-Power verfügt eher nicht kommen.Insofern würde ein solcher Fahrer die Slow Component durch die 6x3 Serie bei 110% mit 3min Pause wahrscheinlich überhaupt nicht trainieren.
Die Slow Component trainiert man also, wenn man ordentlich und reichlich ins Keuchen kommt (und eine hohe HF hat). Mit den späten 6x3 würde man wohl eher eine "fast" Component (?) von Vo2max trainieren.
Zunächst eine ganz interessante Literatur:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/binary/MGW35D3D2JPVMC6PNUNVBPBJ62OT3IWG/full/1.pdf
Nach dem was hier steht, wird die Slow Component erst ab etwa Minute 2 aktiviert und äußert sich dann in der etwas "keuchenderen" Atmung. Wenn man die Graphik auf Seite 3 betrachtet, sieht man, dass die Slow Component nur bei hoher Intensität bereits ab Minute 2 aktiviert wird. Bei geringerer Intensität (z.B. 3x8 - Intervallen) dauert es länger.
Zu Schnappatmung sollte es bei einem Fahrer der über gute W'-Power verfügt eher nicht kommen.Insofern würde ein solcher Fahrer die Slow Component durch die 6x3 Serie bei 110% mit 3min Pause wahrscheinlich überhaupt nicht trainieren.
Die Slow Component trainiert man also, wenn man ordentlich und reichlich ins Keuchen kommt (und eine hohe HF hat). Mit den späten 6x3 würde man wohl eher eine "fast" Component (?) von Vo2max trainieren.
Zuletzt bearbeitet:

.