Essiggurke
Aktives Mitglied
Ich dachte immer, mit W/kg gibt man an?!Diese ewige Angeberei mit Watterten nervt auch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich dachte immer, mit W/kg gibt man an?!Diese ewige Angeberei mit Watterten nervt auch.
Nur am Berg!Ich dachte immer, mit W/kg gibt man an?!
Nur Sa Calobra.Nur am Berg!
Sorry aber hä? Er sagt doch selbst dass er mit 8h happy ist. Seine Leistungswerte zeigen ja, dass es für ihn gut funktioniert. Und wenn er von den 8h gerne 6h ballert und damit gut klarkommt, so what?Ganz ehrlich. Dein beirag zeigt, das Du den Artikel, um den es seit Tagen geht entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hast und nur auf irgendwelche anderen Äußerungen reagierst. Und dann kommst Du mtit deinen 340Watt.
Du bist aber eigentlich, ganz sachlich gesehen, das Beispiel 1 des Hobysportlers. 2h Intervalle und 6h Zone 1-2. Dazu sagt der Autor, wenn du nun 6std mehr inbestieren würdest mit Zone 2, dann würdest Du da einen Schub machen. Ich denke, das würde 1. funktionieren und 2. würdest du es verkraften.
Mit der Zeit kann man natürlich auch intensiver trainieren. Ich denke, das ist so ein Fall der mit einer weiteren Einheit gut klappen kann. Man könnte aber als Rat auch so vorgehen, das man die Zeit erst mal in Zone 2 steckt und danach noch eine intensve EInheit dazubaut bei 8-10h Zone 2 pro Woche.
Mit 12h Trainingszeit hat man nachezu das Optimum ausgeschöpft, was man an Zeit da in strukturiertes Training stecken sollte. Danach wird es vielleicht sogar die Zeit totfahren.
Als Autor hätte ich auch nicht direkt en Zone 2 Umfag im Beispiel verdoppelt.
Bei Trinerroad haen die das mal etwas praktikabler so ausgedrückt, das wenn immer möglich man Umfang auch in kleinen Stücken in Zone 2 an die Einheiten anhängen solle. Das wäre auf jeden Fall hilfreich um sich nochmal etwas zu verbessern (verschiedene Gründe).
So würde ich es auch sehen.
Bei 8h mit 2 Intervalleinheiten, versuche zuerst den Umfang etwas durch Zone 2 zu erhöhen.
Ich sehe das nicht als Schwanzvergleich sondern als Hinweis, dass die Diskussion ohne Details etwas müßig ist. Hatte ich schon mal erwähnt. Wenn man nur sagt ich fahre viel oder wenig L2 oder L3 ist ein Irrweg, ist das ohne konkrete Vorstellungen (Alter, Volumen, Leistubgsbereich, Gewicht, Trainingshistorie) nicht sehr zielführend, da diese Variablen alles ändern können. Wobei Hubschraubär ja in anderen Posts schon Details gepostet hat, das auf ihn also nicht zutrifft.Schon interessant, wie sich der Faden hier mehr oder weniger um sich selbst dreht und im Zweifel einfach der virtuelle Schwanzvergleich ausgepackt wird.
Habe ich nicht gesagt. Nur, das der Autor genau so ein Beispiel von der Zeit gesehen aufgreift und dazu dann Zone2 Empfehlungen gibt und begründet.Sorry aber hä? Er sagt doch selbst dass er mit 8h happy ist. Seine Leistungswerte zeigen ja, dass es für ihn gut funktioniert. Und wenn er von den 8h gerne 6h ballert und damit gut klarkommt, so what?
Soll er jetzt bewusst langsam in Zone 2 gammeln und die Lust verlieren?
Ich bin ja auch eher Laie, aber lese hier interessiert mit. Finde es daher aber auch spannend mal Erfahrungsberichte etwas weniger ambitionierten zu Lesen.Irgendwie wurde ich von @ronde2009 hier in den Faden reingezogen - in den ich eigentlich nicht passe, da ich mich nicht mit traingstheorie beschäftige(n möchte).
Meine Erfahrung mit L2 (ich habe Winter 2022 mit dem RR fahren angefangen) und bin bis März ~10-12 Stunden wöchentlich, überwiegend nüchtern L2 gefahren. Erst danach, kamen via RTFs, Gruppenausfahrten, Hügeltouren Intensität dazu.
Was ich bei längeren Touren (150-200km) beobachtet habe, dass Mitfahrer so komplette Einbrüche hatten. Soetwas habe ich bei mir noch nicht beobachten müssen - ich schreibe das der soliden Grundlage zu.
Eine Stoffwechsel Analyse im November (im Rahmen einer Leistungsdiagnostik) hat mir eine 65% Fettstoffwechsel Anteil im Ruhebereich ergeben - dies scheint wohl gut zu sein.
Ich habe also den Eindruck, als Anfänger profitieret man ungemein von L2.
Derzeit fahre regelmäßig Intervalle im L4 und Fülle mit L2 auf- warum weil ich schneller werden will.
Zum Thema Familienverträglichkeit - ich finde dafür L2 Training ideal: morgens um 5:30 starten, ist man kurz nach 8 ready fürs Büro; am Wochenende könnte man locker einen 100er schaffen und der Familie um 10 frische Brötchen mitbringen. Aber natürlich steht und fällt Familienvertäglicheit auch damit wie zufrieden der Partner mit sich selbst ist.
So höre ich auf diesen akademisch-wertvollen Faden mit meinen Anekdoten voll zu spammen![]()
morgens um 5:30 starten, ist man kurz nach 8 ready fürs Büro