• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

ich verbrenne meine klamotten immer gleich nach der tour. Und zwar nach streng rituellen gesichtspunkten. Dabei opfer ich dann auch gleich immer ein jungfräuliches huhn zur abwehr von platten und gabelbrüchen.
:d
Ich vergass zu erwähnen, dass ich meine Radklamotten anschließend zwecks UV-Sterilisation auf dem Solarium trockne, sie danach zwei Wochen lang täglcih mit Breitbandantibiotikasalbe einreibe und sie schließlich von einem befreundeten Krankenpfleger im Uniklinikum autoklavieren lasse. Die AUfbewahrung erfolgt dann in Flüssigstickstoff.
Da ist nix mit Resistenzen!

Einwegklamotten würde ich übrigens aus Energiebilanzgründen NIE verwenden.



Geil
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

Kennt jemand eine gute Bezugsquelle für mehrere hundert Liter flüssigen Stickstoff? Ich würde mir gerne einen Vorrat für schelchte Zeiten anlegen...
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

Ich oute mich hier mal:

Also Socken und Unterwäsche "untenrum" oder auch die Radhose kommen bei mir nach einmaligem Tragen in die Wäsche. Aber Trikot oder Unterhemd nicht zwingend. Die werden zum Auslüften aufgehängt und durchaus auch dreimal getragen. Zumal wenn ich allein mit mir im Wald unterwegs bin.
Bei sämtlichen Hallensportarten, im Fitnessstudio und allen andern Gelegenheiten wo mein Muff andere belästigen könnte, wird natürlich nach einmal Tragen gewechselt.

So und jetzt haut drauf *g*

Grüsse
TINA
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

Ich oute mich hier mal:

Also Socken und Unterwäsche "untenrum" oder auch die Radhose kommen bei mir nach einmaligem Tragen in die Wäsche. Aber Trikot oder Unterhemd nicht zwingend. Die werden zum Auslüften aufgehängt und durchaus auch dreimal getragen. Zumal wenn ich allein mit mir im Wald unterwegs bin.
Bei sämtlichen Hallensportarten, im Fitnessstudio und allen andern Gelegenheiten wo mein Muff andere belästigen könnte, wird natürlich nach einmal Tragen gewechselt.

So und jetzt haut drauf *g*

Grüsse
TINA
Ich würd das umgekehrt gestalten: Denn der reptilienhafte Gestank, den du in den Wald hineinträgst, zieht Wildschweine an. Die folgen dir dann bis in die Siedlung hinterher. Wohingegen du mit dem Maiglöckchenseifeduft im F-Studio die Männer durcheinanderbringen wirst, die dann lästig werden können.

Also, lieber Blümchenduft im Wald und Miefie im Studio. So hast du immer deine Ruhe beim Training:cool:
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

Ich würd das umgekehrt gestalten: Denn der reptilienhafte Gestank, den du in den Wald hineinträgst, zieht Wildschweine an. Die folgen dir dann bis in die Siedlung hinterher. Wohingegen du mit dem Maiglöckchenseifeduft im F-Studio die Männer durcheinanderbringen wirst, die dann lästig werden können.

Also, lieber Blümchenduft im Wald und Miefie im Studio. So hast du immer deine Ruhe beim Training:cool:

Ich fahr so schnell, mich erwischt keine Wildsau :p

Und Fitnessstudios meide ich nach besten Kräften :D
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

Ich vergass zu erwähnen, dass ich meine Radklamotten anschließend zwecks UV-Sterilisation auf dem Solarium trockne, sie danach zwei Wochen lang täglcih mit Breitbandantibiotikasalbe einreibe und sie schließlich von einem befreundeten Krankenpfleger im Uniklinikum autoklavieren lasse. Die AUfbewahrung erfolgt dann in Flüssigstickstoff.
Da ist nix mit Resistenzen!

Einwegklamotten würde ich übrigens aus Energiebilanzgründen NIE verwenden.

Löblich, wirklich sehr löblich:)
Ich werde einen Rosenkranz für Dich beten und einen Single-Malt für Dich vernichten.
Wirklich voooorbildlich:cool:
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

Ich oute mich hier mal:

Also Socken und Unterwäsche "untenrum" oder auch die Radhose kommen bei mir nach einmaligem Tragen in die Wäsche. Aber Trikot oder Unterhemd nicht zwingend. Die werden zum Auslüften aufgehängt und durchaus auch dreimal getragen. Zumal wenn ich allein mit mir im Wald unterwegs bin.
Bei sämtlichen Hallensportarten, im Fitnessstudio und allen andern Gelegenheiten wo mein Muff andere belästigen könnte, wird natürlich nach einmal Tragen gewechselt.

So und jetzt haut drauf *g*

Grüsse
TINA

Gerade von Dir als Frau hätte ich eigentlich erwartet,dass Du beim Radtraining JEDESMAL frische Klamotten anziehst.Schäm Dich.Ich bin entsetzt.
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

Im Rahmen der Emanzipation dürfen auch Frauen stinken.
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

ich trage euro XXL oder us XL:eek: bei meiner bescheidenen Körpergröße ist die Gesamt- oder Ärmellänge kein Problem:D

Da Kätchen und Du wahrscheinlich Unisex Klamotten tragt:D dürfte selbst Skinfit locker hängen:D
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

ich trage euro XXL oder us XL:eek: bei meiner bescheidenen Körpergröße ist die Gesamt- oder Ärmellänge kein Problem:D

Da Kätchen und Du wahrscheinlich Unisex Klamotten tragt:D dürfte selbst Skinfit locker hängen:D
Dann lieber Skinfit tragen können, als ein Luftkotelett sein:aetsch:
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

dünnes Kind:aetsch: lass uns mal gemeinsam ins Studio gehen:D
dann zeigt Dir das Luftkotelett was echter Sport ist:mad:
 
AW: Welche Funktionsunterwäsche stinkt nach der Benutzung nicht?

dünnes Kind:aetsch: lass uns mal gemeinsam ins Studio gehen:D
dann zeigt Dir das Luftkotelett was echter Sport ist:mad:

Studio und echt:rolleyes: Das ist ja wie Playstation und Bewegung :D

Geh mal Holz hacken, Garten umgraben, Wände mauern - das ich echt!
 
Zurück