• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche 10fach Kette?

AW: Welche 10fach Kette?

Ja du hast Recht, jammern hilft nicht weiter. Ich will eigentlich durch die Fragestellung nur möglichst viel Leistung fürs Geld => möglichst viel km/€ fahren können.
Nach ca. 800km ist meine CN6600 (Ultegra) schon ca. 6/10 mm bei 11 Kettengliedern gelängt. Deshalb vermute ich eine Laufleistung von ca. 1500km für die Kette, was mich insgesamt ein bisschen schockiert.

Wo kauft Ihr denn euere 105er Ketten und was zahlt ihr dafür? Hab nämlich kürzlich eine im Internet für knapp 20€ incl. Versand gesehen.
Und ne Ultegra Kette kostet mich vor Ort auch "nur" 20€. Ne DA dagegen 26€, was für mich aber das absolute Limit bedeutet (und auch nur, wenn die länger hält als ne Ultegra / 105).

Also kurz: Hat jemand eine Vergleichsmöglichkeit bezüglich der genannten 10fach Ketten?
 
AW: Welche 10fach Kette?

naja, ne einzelne kette bestellen lohnt nicht.
ich order immer 2 mit, wenn ich mal was bestelle. bei bike-components kostet die glaub um die 16, bei cycle-basar um die 15.

wobei ich gestehen muss: ich überlege nach wie vor, meinen 10fach ergo auf 9fach downzugraden. hab nen laufradsatz mit shimano freilauf, da hab ich ne 9fach shimano kassette drauf, das passt zum 10fach campa. aufm andern satz eben ne 10fach campa kassette. wenn ich den ergo umrüste, fahr ich auf beiden laufradsätzen 9fach und nehm wieder ne sram kette. die 10fach kassetten gehen doch ganz gut ins geld, vor allem bei campa. und das eine ritzelchen mehr...:rolleyes: leichter wird's außerdem :D

ne hg93 oder pc951 kostet 12 euro seh ich gerade :eek:
 
AW: Welche 10fach Kette?

Die 10fach Ketten sind einfach zu schmal, weswegen die so schnell verschleissen. Am MTB gibts ja auch nur 9fach.
Und wenn man nicht grad mit 20 in der Ebene rumdudelt und viel bergauf fährt, wird der Kette viel mehr abverlangt.

Ich kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das es zwischen 10fach Ketten große Unterschiede in der Haltbarkeit gibt.

Merkt ihr eigentlich eine Verschlechterung der Schaltqualität?
 
AW: Welche 10fach Kette?

CN5600 mit zusätzlichem Schnellverschlussglied, fertig.

CN5600 habe ich auch gerade drauf. Genau derselbe Schrott wie CN6600. Nach 1.000 km kann ich die 0.7er Seite des Rohloff Calibers schon reindrücken.

Habe mir jetzt wieder zwei CN7801 Dura Ace Ketten zu je EUR 23,- bestellt. Die haben bei mir bisher immer über 3.000 km gehalten, bis die 0.7er Seite eingerastet ist. Die Dura Ace Kette hat also das beste Preis-Leistungsverhältnis :-)
 
AW: Welche 10fach Kette?

ich hab auch an beiden rädern die cn5600. ich leg doch für ne kette keine 23, 24 euro hin!

Meine 105er "Testkette" hat EUR 16,- gekostet. Wie es aussieht, ist die nach 1.500 km hinüber. Das wären dann ca. 1,07 Cent/km.
Dura Ace Ketten für EUR 23, halten ca. 3.000 km, kosten also 0,77 Cent/km.
Die Dura Ace Kette ist also die mit dem besseren Preis/Leistungsverhältnis und läßt sich überdies wegen ihrer vernickelten Oberfläche auch noch besser reinigen.
 
AW: Welche 10fach Kette?

Hallo,

gibt es eigentlich ein wiederverschliebares Kettenglied eines Fremdherstellers das auch für Shimano 10fach Ketten passt?:ka:
SRAM scheidet bei 10fach aus da nur einmal verwendbar.

Gruß Sepp
 
AW: Welche 10fach Kette?

Meine 105er "Testkette" hat EUR 16,- gekostet. Wie es aussieht, ist die nach 1.500 km hinüber. Das wären dann ca. 1,07 Cent/km.
Dura Ace Ketten für EUR 23, halten ca. 3.000 km, kosten also 0,77 Cent/km.
Die Dura Ace Kette ist also die mit dem besseren Preis/Leistungsverhältnis und läßt sich überdies wegen ihrer vernickelten Oberfläche auch noch besser reinigen.

Wobei man hier ehrlich sagen muss, dass dies kein wissenschaftlicher Feldversuch ist!!:) :) :)
Gruß k67
 
AW: Welche 10fach Kette?

Meine 105er "Testkette" hat EUR 16,- gekostet. Wie es aussieht, ist die nach 1.500 km hinüber. Das wären dann ca. 1,07 Cent/km.
Dura Ace Ketten für EUR 23, halten ca. 3.000 km, kosten also 0,77 Cent/km.
Die Dura Ace Kette ist also die mit dem besseren Preis/Leistungsverhältnis und läßt sich überdies wegen ihrer vernickelten Oberfläche auch noch besser reinigen.

Wie kastel schon sagt ist eine Erfahrung nicht unbedingt repräsentativ, aber der Bergschreck ist anscheinend nun mal der einzige der sich hier beteiligt und schon alle 3 Ketten gefahren hat.

Ich danke dir jedenfalls für den Tip und werde dann wohl mal ne Dura Ace Kette aufziehen.

Noch ne weitere Frage zur Verschleißmessung: ist die Anschaffung einer Kettenlehre sinnvoll oder tut es die Messung mit der Schieblehre auch? Ich habe bisher einfach mit der Schieblehre die 119,5 mm bzw. bis max. 1mm länger gemessen.

Grüße haudi
 
AW: Welche 10fach Kette?

Wenn man ein fauler Sack ist (so wie ich), dann lohnt sich eine Anschaffung der Messlehre schon. :D
 
AW: Welche 10fach Kette?

Hi Leute!

Ist ja erschreckend wie schnell die Ketten teilweise durch den Wind sind.
Hab jetzt auf meiner Ultagra-10fach auch schon rund 1000km runter und es scheint daher ja wohl höchste Zeit mal nach dem Verschleiss zu sehen.

So ne spezielle Verschleisslehre hab ich nicht, aber nen Messschieber. - Wie kann ich damit den Kettenverschleiss messen?.

Gruß
ltz400
 
AW: Welche 10fach Kette?

Es ist ja auch fraglich ob diese Angaben wirklich stimmen, d.h. ob man bei 1mm Längung auf 119.5mm wirklich schon die Kette wechseln sollte.

Hat jemand Erfahrung mit den neuen Campa Ketten?
 
AW: Welche 10fach Kette?

Stell deine Schieblehre auf 119,5 mm und gehe mit spitzen Enden (zur Messung von Nuten etc.) zwischen die Kettenglieder (ich glaube das sind 11 Gelenke). Jetzt die Schieblehre bis zum Anschlag auseinander und die Länge sollte nicht über 120,5 mm gehen.

Ich denke übrigens schon, dass eine Längung von 1mm auf dieses Stück ne Menge ist. Die Kettenlehren sind ja auch für eine Längung von 0,7 mm für Alu und 1mm für Stahlkettenblätter ausgelegt.
 
AW: Welche 10fach Kette?

@haudi1981

Danke!

Hab grad mal getestet und komme auf knapp 120mm - sollte also noch etwas gehen.

Da ich auch etwas Erfahrung in Sachen Mopeds hab kann ich aber nur ergänzend empfehlen, die Messung an mehreren Stellen der Kette zu machen. Denke auch beim Rad kann es durchaus sein, dass die Kette sich an einer Stelle stärker gelängt hat als an einer anderen.

Gruß
ltz400
 
AW: Welche 10fach Kette?

Also bei mir hält ne Ultegra Kette von 06 genau 2 Wochen dann bricht eine orginal Shimano Niete raus und 3 Wochen später die nächste!!! Ich such auch dringend ne neue weiß aber auch nicht genau was ich nehmen soll!!!
 
@Campa-Ketten

Ich habe ne normale Recordkette 7.000 km gefahren. Dabei hat es mir 3 Ritzel verschlissen. Hat aber nur je 6 € je Ritzel ausgemacht. So 5000 km kann ich mit ne CR10 Narrow Record schon fahren. Ist halt weitgehend flach hier.

Die Kette an sich ist ja schweineteuer(ca 40 € mit Montage), aber gut zu reinigen und langlebig was die Sache in der Summe relativiert.

Wenn ich 105er Ketten alle 1500 km nähme, wäre ich ständig am Ketten wechseln und würde zudem noch mehr Geld ausgeben.
 
Zurück