• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weiter geht's nach OP

Parcival

Mitglied
Registriert
18 Juni 2010
Beiträge
72
Reaktionspunkte
3
Ort
Haßlinghausen
Hallo, bin gerade aus dem KH raus, obere und untere Knie/Knorpel, Meniskus usw wurden recht "verjüngt", sprich es wurde ne Menge abrasiert...im linken Knie. Hier bekommt das Wort Hohlkammer eine ganz andere Bedeutung.
Hat jemand auch so eine OP hinter sich und kann hierzu was sagen. Von wegen Training, Belastung usw. Klar, Skilaufen soll nicht mehr sein und, und, und. Aber, was geht? Bei zunehmender Belastung liefe es wohl auf eine Plastik hinaus... Soweit soll es natürlich nicht kommen - aber Radfahren...!!!!!?? Oder etwas nicht..:ka:
Sage schon mal Danke.
Ach ja, negative Info wird überlesen.. :D
 
AW: Weiter geht's nach OP

Kommt drauf an.

Ich kenne Leute, denen ging es nach der Knie OP besser und ich kenne welche, die haben noch Jahre danach eher mehr Beschwerden als vorher.

Warum hast nicht deinen Doc gefragt, als du im KH warst?
 
AW: Weiter geht's nach OP

Warum hast nicht deinen Doc gefragt, als du im KH warst?

Auch der Doc ist nicht immer eine wirkliche Hilfe (mal abgesehen von erforderlichen Behandlungen).
Typisch dafür ist die unter Orthopäden beliebte Empfehlung: Schwimmen...aber bitte nur Rückenkraulen!! Ich möchte wetten, dass es nicht einen einzigen Orthopäden auf der Welt gibt, welcher (wenn er überhaupt schwimmt) mit Blickrichtung Himmel oder Hallendach schwimmt!
Manchmal hat man Glück und der Doc treibt selbst den gleichen Sport wie Du...
 
AW: Weiter geht's nach OP

Doc wurde ja befragt, daher weiß ich ja, dass es mit dem, was bisher gelaufen ist (haha, gelaufen) nicht mehr so weiter geht. Klar, kenne auch selber persönlich positive Aussagen und "Anwender" welche nach solchen "Ausräumarbeiten " klar kommen - was Radfahren belangt. Aber sonst...? Das ist ja meine Frage, sprich was geht sonst noch. Die Aussage, dass es nach Schmerzverhalten anzugehen ist, aber!!!! dann wird das Knie wohl wieder dick..hmhmhm. ist mir nicht genau genug. Nur, probiere ich es aus und es haut nicht hin, kommt halt das künstliche Knie ins Bein. Nenene, das soll es ja nicht sein.
 
AW: Weiter geht's nach OP

Tja, letztlich nimmt Dir die Entscheidung über das weitere Vorgehen auch kein Doc ab, sondern gibt maximal Empfehlungen. Wenn Du Dir ein Leben ohne "Bewegung" nicht vorstellen kannst, richtest Du vermutlich auch Schaden an, wenn Du "nichts" mehr machst. Unter diesem Blickwinkel wäre vielleicht ein systematisches Herangehen in kleinen Schritten hilfreich.
Von Leuten aus dem Fitnessstudio kenne ich (vom Erzählen) auch den Wiedereinstieg in leichte sportliche Aktivitäten nach komplexen OP's. Vielleicht wäre das Radeln auf einem Ergometer ein guter Anfang. Sobald Du plötzlich ein komisches Gefühl hast, kannst Du sofort abbrechen und musst nicht noch nach Hause radeln. Wenn das über längere Trainingseinheiten problemlos funktioniert und Du auch kleinere Belastungssteigerungen überstanden hast, spricht eigentlich auch nichts dagegen, draußen radeln zu gehen (muss ja kein Wettkampf sein)
 
AW: Weiter geht's nach OP

Genau. Ausprobieren. Danach weiss man was geht.
Alles andere führt jedenfalls nicht zu mehr Klarheit.
 
AW: Weiter geht's nach OP

Der Wiedereinstieg ins Training oder in eine körperliche Aktivität hängt mit Sicherheit von mehreren Faktoren ab wie dein Alter, der Fitnesszustand vor der OP und der Umfang der OP.

Spreche doch mal mit deinem behandelten Arzt welche Reha -Möglichkeiten sich für dich anbieten.
Ein Wiedereinstieg kann unter Umständen mit Aqua - Jogging erfolgen und die Belastungen können nach und nach in Richtung Radfahren gesteigert werden. (Falls Laufen nicht mehr in Frage kommt)

Du solltest dir auf jeden Fall Zeit lassen und dein Knie nicht überlasten.
Letztendlich bleibt die Entscheidung bei dir, wie weit du gehen willst/ kannst.


Als Beispiel möchte ich hier Hermann Maier nennen (Ö -Alpin Abfahrt Profi) der nach einer schweren Verletzung (Motorradunfall) des Beines nach 2 Jahren wieder im Worldcup zurück war und komplett an seine vorhergehende Leistung anknüpfen konnte.

Fazit: Vieles wird im Kopf entschieden bzw ist Kopfsache
 
AW: Weiter geht's nach OP

Also bei mir war es folgendermaßen. OP'S in beiden Knien nach Meniskusabriss und Knorpelschaden IV Grades Innenknie. Zuerst Meniskusteientfernung dann Umstellungsoperationen ( mann macht aus O Beinen X Beine) dann in beiden Knien Korpelzelltransplantation. Nach vielen Rehaaufenthalten ganz langsam mit dem Radfahren wieder angefangen. Das war 2006 nun habe ich in diesem Jahr den Ötztaler gefinisht.
So ist es bei mir gelaufen du musst ausprobieren was geht.
 
AW: Weiter geht's nach OP

Also bei mir war es folgendermaßen. OP'S in beiden Knien nach Meniskusabriss und Knorpelschaden IV Grades Innenknie. Zuerst Meniskusteientfernung dann Umstellungsoperationen ( mann macht aus O Beinen X Beine) dann in beiden Knien Korpelzelltransplantation. Nach vielen Rehaaufenthalten ganz langsam mit dem Radfahren wieder angefangen. Das war 2006 nun habe ich in diesem Jahr den Ötztaler gefinisht.
So ist es bei mir gelaufen du musst ausprobieren was geht.

Ich denke derartige Erfahrungsberichte helfen dem TE am besten weiter.
Bist Du dann direkt gleich wieder draußen gefahren (evtl. mit leichten Anstiegen), oder erstmal nur indoor auf einem Ergometer?
 
AW: Weiter geht's nach OP

Hallo Parcival,

ich war ein leidenschaftlicher (3-5x/Woche) Läufer; aber/und für's Laufen schon immer zu schwer:o

Dann wurde mir ein Großteil des rechten Meniskus entfernt; Krankengymnastik (überwiegend Balanceübungen auf dem operierten Bein)war locker (ich hatte mehr Angst das Knie wieder voll durchzustrecken) - ich habe in der Zeit noch geklettert (keine Probleme) und hab' mich einmal (anscheinend zu früh) auf meinen Heimtrainer gesetzt => das hat das Knie anschwellen lassen => also dann wieder Schonung.

Als Resume würde ich sagen: erst belasten wenn die OP-Schwellung vollständig, wirklich restlos, weg ist. Lieber ein, zwei Tage länger zurückhalten, als man vielleicht glaubt und dabei die Übungen des Krankengymnasten weiter daheim fortführen (Dehnen/Strecken/volle Beugung und Streckung wieder erreichen!) + den ganzen Bewegungsapparat unterhalb des Knies miteinbeziehen.

Laufen wollte ich nicht mehr, obwohl der Krankengymnast und auch der operierende Arzt meinten ich könne das tun. Ich stelle mir das halt so vor, dass jetzt "Puffer" fehlt und auf weitere Dauer der verbleibende Rest(Puffer) stärker evtl. zu stark gefordert wird. >>Arthrose?

Dann kam die Überlegung was an (Ausdauer-)Sport anstatt Laufen tun?

2 Monate nach der OP war ich in Frankreich zum Klettern unterwegs und hatte das MTB mitgenommen, um mein Knie noch etwas zu schonen = nicht zuviel beim Klettern belasten.
Als Test für mich selbst:eyes: beschloss ich soweit ich kann (Schmerzen im Knie??) den MontVentoux hochzufahren => ich bin dann zweimal hoch und runter gefahren:D
Resultat: Keine Schmerzen oder Schwellung im operierten Knie - wenn überhaupt, dann im "gesunden" Knie (war wohl um das operierte Knie zu schonen mehr im Einsatz:o)

Ich hoffe, das macht Dir etwas Hoffnung.

MfG
KLR
 
AW: Weiter geht's nach OP

Ich denke derartige Erfahrungsberichte helfen dem TE am besten weiter.
Bist Du dann direkt gleich wieder draußen gefahren (evtl. mit leichten Anstiegen), oder erstmal nur indoor auf einem Ergometer?

Meine erste Tour 2006 waren 27 km mit einem 23ger Schnitt. Darauf habe ich dann langsam aufgebaut mit vielen Rückschlägen zwischendurch.
Habe mich aber immer wieder aufs Rad gesetzt und versucht.
 
AW: Weiter geht's nach OP

Vielen Dank für eure Infos und Erfahrungsberichte. Zum Thema Laufen. Das geht seit über 25 Jahren nicht mehr in Ausdauerform da nach einer ambulanten Aussenband-OP das komplette Fußgelenk (links) ausgeräumt werden mußte.. Also nur Sprint's in der Halle, sprich Handball..
Das ist allerdings nach mehreren Schulter-OP's und letztendlich Aussenbandriss rechts endgültig vorbei. Darum hoffte ich ja auf das Radfahren. Nur, jetzt ist halt das linke Knie seit Montag in Mitleidenschaft gezogen und ich sammel logischerweise Infomaterial.

Danke nochmal.:)
 
AW: Weiter geht's nach OP

Hatte Kreuzbandriss und Meniskusschaden im rechten Knie. Mein Arzt hat neben dem Schwimmen v.a. das Radfahren empfohlen. Allerdings nicht in der ersten Zeit (ca. 2-3 Monate), denn die Abwinkelung des Knies auf dem Rad ist in der Phase ungünstig. Aber ansonsten ist das kein Ding. Es wird dir im ersten Jahr oft passieren, dass das Knie anschwillt, dann einfach langsamer machen. Das ist aber eigentlich ganz normal und kein Grund zur Sorge. Ich denke solange du es nicht übertreibst und lieber langsamer als zu heftig machst solltest du mit dem Radfahren keine Probleme haben.
 
AW: Weiter geht's nach OP

Noch ein positives Beispiel. ....
Bei mir war es Tossy 3 in der linken Schulter.( Alle Bänder ab, nach Sturz vom Rad).
Auch nicht gerade rosige Zukunftsaussichten für jemanden der Triathlet und dadurch gewissermaßen auch Schwimmer ist.
Hier: http://fotos.rennrad-news.de/p/169912

Heute habe ich keine sportlichen Einschränkungen mehr.
Ich habe frühzeitig mit Reha angefangen und die Schultermuskulatur entsprechend aufgebaut... Terra Band Training, Gymnastik Dehnen.
Alles schön langsam gesteigert und fast jeden Tag die Schulter trainiert.
Nach 1/2 Jahr war ich schwimmerisch schon fast wieder der "Alte".

Das schlechteste was man machen kann, ist nichts zu tun.
 
AW: Weiter geht's nach OP

Das schlechteste was man machen kann, ist nichts zu tun.

dem pflichte ich bei!!

Dieses Jahr im Mai: Kreuzbandriss. Nach einer Woche war die Schwellung langsam so weit zurück das ich auf dem Ergo ohne widerstand kurbeln konnt. dan gings tag für tag aufwärts. Nach zwei Wochen saß ich wieder auf dem Renner und konnte Grundlagen fahren. Einen Monat später schon Intervalle. Das alles allerdings ohne OP.

Nach OPs sollte Dir dein Arzt einen Belastungsplan geben, zur groben orientierung.

auf jeden fall: mobilisieren, am besten KG!! solange es geschwollen ist: massagen und lymphdrainage. umso schneller verschwindet die schwellung. und sobald du das ok hast anfangen auf dem ergo, ganz locker zum mobilisieren

info: rechtes knie: meniskus teilresektion und kreuzbandplastik, seit 10 jahren. beim radfahren keine probleme, beim laufen gelegentlcih. taping hilft sehr!!

wichtig: muskelaufbau: stabilisiert das knie ungemein, darf man nicht unterschätzen!

:wink2:
 
AW: Weiter geht's nach OP

Hallo,

als Physio kann ich dir nur empfehlen dich baldmöglichst wieder aufs Rad zu setzen und dein Knie wieder zu bewegen!

ABER: Bitte mit behandelden Arzt und Physio (hoffe du bist in Physiotherapeutischer Behandlung) abklären!
Den wichtig fürs Fahrradfahren ist die volle Bewegung und die restlose Abheilung des Knies!
Krankengymn. sollte nach Op pflicht sein und sollte kräftigungs, stabilisierungs und Dehungsübungen beinhalten.
Wenn in der Physiotherapie ein Ergometer vorhanden ist sollte nach Absprache auch dieses benutzt werden (Steigerung mit Absprache).

Massagen besser Lymphdrainage bei vorhandener Schwellung wünschenswert aber nicht unbedingt erforderlich (je nach Grad der Schwellung) fördert aber die Regeneration!

Joa denke das wars im groben. Wünsche dir gut Besserung und bei fragen schreib mich an!

GRÜZI
 
Zurück