pepperbiker
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 März 2012
- Beiträge
- 1.256
- Reaktionspunkte
- 249
Ich bin derzeit am überlegen mir noch einen hohen Laufradsatz (88 mm Carbon Tubular) für mein Zeitfahrrad zu gönnen. Allerdings würde ich gern wissen, ob die weitere Erhöhung des Felgenprofils noch mal deutlich was bringt, ob es nur kosmetischer Natur ist. Derzeit bin ich auf dem Fahrrad dauerhaft mit meinen Altair 52 Semicarbon Clinchern unterwegs, die das TT vom normalen RR geerbt hat. Der Einsatzzweck wären Freizeitfahrten mit Speed sowie ein bis zwei kürzere Triathlon (sprint, olympisch) pro Jahr.
Bei meinen aktuellen Laufrädern merke ich den Unterschied zwischen Laufrädern (Ultegra 6800, Fulcrum Racing Quattro CX, Altair 52 SCC, alle mit Conti GP4000 SII in 23 mm, 8,0-8,5 bar) schon recht deutlich, was die Reisegeschwindigkeit angeht: Bei den Ultegras ist bei 33 km/h die gemütliche Fahrt zu Ende, bei Quattros bei 36 km/h und bei Altairs bei 40 km/h (der Durchschnitt liegt allerdings niedriger ;-) ). Gerade bei windigem Wetter sind die Unterschiede doch recht recht deutlich.
Bringen die 35 mm mehr Felgenhöhe noch signifikant was?
Die neuen Räder soll bauchige Vollcarbonlaufräder mit Schlauchreifen werden. Einsatz nur bei Schönwetter.
Mit Werten ala FTP kann ich nicht dienen, aber den Sprinttriathlon habe ich mit 38er Schnitt hinter mich gebracht, die Jahreskilometerleistung betrug letztes Jahr knapp 6000 km.
Bei meinen aktuellen Laufrädern merke ich den Unterschied zwischen Laufrädern (Ultegra 6800, Fulcrum Racing Quattro CX, Altair 52 SCC, alle mit Conti GP4000 SII in 23 mm, 8,0-8,5 bar) schon recht deutlich, was die Reisegeschwindigkeit angeht: Bei den Ultegras ist bei 33 km/h die gemütliche Fahrt zu Ende, bei Quattros bei 36 km/h und bei Altairs bei 40 km/h (der Durchschnitt liegt allerdings niedriger ;-) ). Gerade bei windigem Wetter sind die Unterschiede doch recht recht deutlich.
Bringen die 35 mm mehr Felgenhöhe noch signifikant was?
Die neuen Räder soll bauchige Vollcarbonlaufräder mit Schlauchreifen werden. Einsatz nur bei Schönwetter.
Mit Werten ala FTP kann ich nicht dienen, aber den Sprinttriathlon habe ich mit 38er Schnitt hinter mich gebracht, die Jahreskilometerleistung betrug letztes Jahr knapp 6000 km.