• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Watt ermitteln

parttime

Laktat Geil
Registriert
24 März 2010
Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Gute Tag alle samt,

micht plagt eine Frage: Kann man eine sehr ungefähre durchschnitts-watt-leistung ohne PowerMeter bestimmen ?

Ich denke mir, dass sie bei vielen Geräten durch Dehnungsstreifen errechnet werden kann.

Aber würde dies nicht auch mit einer Formel funktionieren ? Logisch das es nicht der tatsächliche durchschnitts-watt-wert ist, aber eine Annährung.

Man könnte z.B. verwenden:

- Geschwindigkeit
- Hm
- Puls
- Trittfrequenz
- Pace
- was gibts noch?
 
AW: Watt ermitteln

Gibt es alles natürlich längst, siehe z.B. kreuzotter.de, oder auch andere Rechner. Nach meiner (sehr bescheidenen) Erfahrung sind diese allerdings wirklich nur als eine erste Näherung zu verstehen. Und da die Polar-Methode (Kettendehnung) wohl Schrott ist, gibts für günstiges Geld wohl nur die stationäre Leistungsmessung (Rollentrainer).
 
AW: Watt ermitteln

Jup, such dir nen vernünftigen Berg den du wenigstens 10 min am Anschlag hochfahren kannst, und gib die Daten bei Kreuzotter.de ein. Die durchschnittliche Steigung sollte mindestens 7% (Die verlangt zumindest die Leistungsberechnung bei 2peak mindestens) betragen, sonst ist der Unsicherheitsfaktor Aerodynamik immer noch zu groß.

Alternative für einen Näherungswert, auf, ich würde schätzen 20 Watt genau, wäre ein enorm windstiller Tag. Auf nem schön flachen Rundkurs, Strecke und Zeit exakt messen, und wieder zu Kreuzotter.
 
AW: Watt ermitteln

Auf guter wetterkarte aus dem internet am selben tag noch (nach Trainingsfahrt) die durchschnittliche windgeschwindigkeit ermitteln, mittels einigen Messpunkten (Orten wo man vorbei oder durchfährt) - dann durch den faktor 8 dividieren. je mehr messpunkte auf einer trainingsrunde desto genauer.


dann passt auch die Aerodynamik laut kreutotter ( +/- 2 bis 5 Watt )
habs mit wattnabe ein paar mal ausprobiert.
 
Zurück