• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentraining: Distanz i.o? 35 km in 1:30h

Wenn ich dich fragen darf, welche durchschnittliche Wattleistung hast du den da? Bzw. was stellst du dir ein zb. 140 Watt fahren oder einen Steigerungswiderstand von +5

Weil wenn ich über 30 kmh fahren möchte muss ich bei meiner Flow die niedrigste Steigerungshöhe eingeben

eingestellt habe ich +- 0 und fahre die rolle 3min warm so wie es in der anleitung steht...als durchschnittswert kommen dann 260-290watt heraus...vergleichswerte von der strasse habe ich nicht.
zumindest sind puls, gang und geschwindigkeit ähnlich, nur auf der rolle habe ich keine ampeln ;)

steigungen sind gift für mich -> 1,96m bei gut 97kg
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann passt doch alles... in 6-8 Wochen gehts auf die Strasse, dann hast Du genug Grundlage und kannst davon profitieren. Ich mache das jetzt die dritte Saison und war letztes Jahr so fit wie nie. Dieses Jahr ist das auf Grund des Nachwuchses im Fahrzeugpark etwas anders... Ich fahre das neue 29er und Rolle im Wechsel, mal sehen wir mir das bekommt.
Du sagst, das Rollentraining hat dich so fit gemacht wie nie!
Wie oft und lange hast du trainiert?
 
meistens 60, aber auch mal 115min, insgesamt 39 Mal vom 1.12. bis Anfang März ~42 Stunden... GA hatte ich vorher nie trainiert. Draußen kann ich mich mit dem herumgerolle absolut nicht anfreunden. Mir ist auch klar, das die Einheiten länger sein sollten, aber die 80-90 Minuten stellen für mich das Maximum dar.
 
Ich fahre im Schnitt ne Stunde am Tag im mittleren GA2 Bereich...GA1 ist mir einfach zu ermüdend, dann lieber eine Stunde durchpowern
 
Zwei Dinge zum Flow: Wie alle Tacx-VR-Trainer muss er kalibriert werden. S. Anleitung oder (i-Flow) in TTS auf das Bildchen der Bremse klicken, dann kommt man in den Dialog dafür.

Der Flow schafft mit seiner Magnetbremse max. so etwa 5 % Steigung (s. das Leistungsdiagramm auf der Tacx-Homepage) sauber zu simulieren. Wenn Du an seine Leistungsgremze kommst, setzt er Dich auf "virtuelle Geschwindigkeit" (in TTS rote Geschwindigkeitsanzeige). Das ist ein simulierter kleinerer Gang. D.h., Du bleibst an der Leistungsgrenze des Flow, fährst aber dafür länger, so dass die von Dir zu erbringende Gesamtleistung insgesamt wieder stimmt. Hast Du einen Garmin-Sensor am Hinterrad, zeigt der Dir deshalb zu viel Strecke an.
 
Ich fahre zum ersten Mal diesen Winter Rolle.
Beginne mit 10- 15min warmfahren, bis ich sicher an der aeroben Schwelle bin (Grenze GA1-GA2). Diese versuche ich dann etwa 30min zu halten.
Aus Langeweile dann 5-10 min GA2-Bereich mit 95-100 Trittfrequenz, dann wieder aerobe Schwelle für einei Minuten usw.
Da ganze 75min- 120min.
Warum solch ein training? Alles andere ist Langweilig. Nur im mittleren GA1 Intervall zockel ich dahin, daß ich mir richtig blöd vorkomme.

Rolle stelle ich auf den Balkon, so bin ich an der frischen Luft, daher momentan noch ohne PC Anschluss oder DVDs schauen (müßte ich dann abends immer alles runter nehmen wegen Frost).
P.S. Rolle Tacx i-Vortex.
 
Danke für die Antworten!!
Das zeigt mir eins: Ich mache mal wieder viel zu wenig, aber es gibt aktuell wichtigere Dinge, denn in der Zukunft möchte ich mein Hobby auch weiter ausüben können!!
 
Zurück