• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wasser auf Tour alle, lasst Ihr das Rad vor der Tanke stehen?

Ab einem gewissen Wert, kann man das Rad ja auch versichern lassen.
Warum ab einem gewissen Wert? Man kann auch 50€-Räder versichern. Mir wäre das aber zu doof hinterher den Papierkrieg auszufechten was denn nun genau der Anschaffungspreis des Rades war. Teile die seinerzeit im gleichen Karton ausgeliefert wurden wie der Rahmen sind bei mir jemals eher wenige dran als viele (das gilt sogar für das 50€-Rad im Fuhrpark). Da behalte ich mein Geld lieber für mich und wenn das Rad mal abhanden kommt dann wird eben ein neues gekauft. Hatte ich schon ein paar Mal, in diesem Jahrhundert bisher noch nicht.
 

Anzeige

Re: Wasser auf Tour alle, lasst Ihr das Rad vor der Tanke stehen?
Mal eine ganz andere Frage, aber nicht ganz abwegig: hat einer von euch sein Rad bei der Polizei registriert?

Die Polizei in Österreich bietet das schon länger nicht mehr an.

Stattdessen ist meins über den ÖAMTC bei fase24.at registriert, außerdem bei bikeindex.org, bikefinder.at (dzt noch ohne Mikrochip) und fahrradpass.info. Beim Hersteller (Orbea) sowieso. Der "andere" Mobilitätsclub (ARBÖ) hat eine eigene Datenbank, da bin ich jedoch nicht Mitglied.

Die Rahmennummer ist bei Orbea einlackiert (Aufkleber unter dem Klarlack, sitzt unterm Tretlager).
 
Die Polizei in Österreich bietet das schon länger nicht mehr an.

Stattdessen ist meins über den ÖAMTC bei fase24.at registriert, außerdem bei bikeindex.org, bikefinder.at (dzt noch ohne Mikrochip) und fahrradpass.info. Beim Hersteller (Orbea) sowieso. Der "andere" Mobilitätsclub (ARBÖ) hat eine eigene Datenbank, da bin ich jedoch nicht Mitglied.

Die Rahmennummer ist bei Orbea einlackiert (Aufkleber unter dem Klarlack, sitzt unterm Tretlager).
...und dann wird so eine Datenbank gehaked und schwupps kommt es zum Wohnungseinbruch.
Also Fahrrad auch in der Wohnung anschließen und nicht unbeaufsichtigt lassen.

fa82d7bd-32dd-4863-ba6b-59d35f371b1b.jpg
 
Warum ab einem gewissen Wert? Man kann auch 50€-Räder versichern. Mir wäre das aber zu doof hinterher den Papierkrieg auszufechten was denn nun genau der Anschaffungspreis des Rades war. Teile die seinerzeit im gleichen Karton ausgeliefert wurden wie der Rahmen sind bei mir jemals eher wenige dran als viele (das gilt sogar für das 50€-Rad im Fuhrpark). Da behalte ich mein Geld lieber für mich und wenn das Rad mal abhanden kommt dann wird eben ein neues gekauft. Hatte ich schon ein paar Mal, in diesem Jahrhundert bisher noch nicht.
Absolut richtig. Ich habe mich wohl zu kompliziert ausgedrückt. Ich meinte, dass sich ab einem gewissen Wert (Höhe und Grenze individuell) eine Versicherung ggf. lohnen kann. Die 50-Euro-Stadtschlampe, die ich selbst gebraucht auf dem Trödel gekauft habe, würde ich auch nicht versichern...
 
Zurück