• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Bloß verkaufen oder umtauschen diese beträchtlich hohe Gewicht versaut dir alles. In Zukunft wirst du einfach keinen 35er Schnitt mehr erreichen können. Du wirst als GA1 Schleicher enden! Jetzt machen dich sogar Leute auf dem MTB platt :aetsch:

(Geht die Waage richtig?)

ungläubiger!:D
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Sowohl meine Fulcrum Racing 1, als auch meine Fulcrum Racing light
sind jeweils fast genau 100g schwerer als angegeben. Normalerweise
ist mit sowas egal, aber bei den Racing light (Liste irgendwas bei 2000.-)
find ich das nicht mehr ganz OK.

Da lob ich mit DT Swiss. Werksangabe 1450, gewogen 1440g :)
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Bloß verkaufen oder umtauschen diese beträchtlich hohe Gewicht versaut dir alles. In Zukunft wirst du einfach keinen 35er Schnitt mehr erreichen können. Du wirst als GA1 Schleicher enden! Jetzt machen dich sogar Leute auf dem MTB platt :aetsch:

(Geht die Waage richtig?)

Hehehe, so sieht´s aus! :daumen:

Am besten gebe ich das Radeln sofort auf, Du hast völlig recht. ;)

(Die Waage geht auf jeden Fall keine 30 Gramm falsch, aber ich werde es mal sicherheitshalber nochmal checken: unsere Brote & Kuchen schmecken jedenfalls gut :) ).

Auf jeden Fall DANKE für Eure Hilfe, Eure Aussagen beruhigen mich doch deutlich. Selbst, wenn ich nicht den leichtesten Satz erwischt habe, scheint das zumindest kein extremer (also zurückschickenswürdiger) Ausreisser zu sein, da die meisten "Fulcren" ja wohl deutlich schwerer als beworben zu sein scheinen. Böse Welt, aber immerhin habe ich ja offensichtlich den Preis-Leistungssieger erwischt :i2:.

Also nicht ärgern, sondern freuen und fahren :love:. Langsam natürlich, mit den schweren Dingern .... ;)
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Sowohl meine Fulcrum Racing 1, als auch meine Fulcrum Racing light
sind jeweils fast genau 100g schwerer als angegeben. Normalerweise
ist mit sowas egal, aber bei den Racing light (Liste irgendwas bei 2000.-)
find ich das nicht mehr ganz OK.

Da lob ich mit DT Swiss. Werksangabe 1450, gewogen 1440g :)

:eek: Bei 2000,- & 100 Gramm plus wäre ich auch empfindlicher :mad:.

DT Swiss sind klasse und hatte ich auch in der Auswahl, wollte nur keine weisse Felge.
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

So, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :eyes:. Nach einiger Recherche habe ich Folgendes rausbekommen:
wenn die Infos aus dem Net stimmen, wiegt der Freilaufkörper "Fulcrum RS-005" für Campakassetten 65 Gramm und ist aus Aluminium, der "Fulcrum RS-013" für Shimano hat 115 Gramm und ist aus Stahl.
Lässt sich mit einem Magneten problemlos prüfen, falls mal einer von Euch Campajüngern gerade die Kassette runter hat.... :floet:.
Bei Shimano muss es Stahl sein, da die Erhebungen/Nuten auf dem Rotor wesentlich flacher sind als bei Campagnolo und sich zu früh abnutzen würden, weil sich die Kassette mit der Zeit in diese Erhebungen eingräbt.

Von den oben von mir genannten Gewichten sind verifiziert:

3 x Shimano mit 1499-1514-1527.
2x Campa mit 1450-1500
1x Campa mit 14undeinpaarkleine :rolleyes:
2x unbekannt mit 1450-1493

Wenn man jetzt bei Shimano-Zeros die 50 Gramm Mehrgewicht geistig abzieht, haut es schon eher wenigstens halbwegs hin. Dann sind es noch 25-50 Campa-Gramm über der Herstellerangabe (die übrigens nicht nur auf der Homepage, sondern auch in der Gebrauchsanweisung 09 noch mit 1425 drinsteht, bei den 2Way-Fit 2010 steht gar kein Gewicht mehr drin ;) ).

So, und jetzt ist gut :). Nochmal Danke an alle :love: und nu:
Gefahren wird ... :i2:
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

oha:eek:

jetzt wolltest du es aber genau wissen, respekt:daumen:

viel spass mit dem laufradsatz:)
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Keine Ahnung habe meine auch nicht nachgewogen. Mir ist es wichtiger dass sie
gut und störungsfrei rollen, und das möglichst lange. Und das tun Sie.
Vielleicht wiegt der Hersteller ja auch im Gebirge, während Du auf Meereshöhe wohnst.
Und was würde es bringen, Fertigungstoleranzen hin oder her, wenn die Hersteller
aufs Gramm genaue Angaben machen würden und auch liefern. Es würden dann viele
mit Apothekerwaagen die 1/100 Gramm auswiegen.:D
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

kann man bei +/-50g von Serienstreuung reden?
Dass da 100g schöngeschummelt werden meinetwegen.

Bei einem Rahmen, kann ich ja verstehen dass Schwankungen gibt.
Aber bei einem Laufradsatz?
Was soll denn da schwerer sein?
Die Felgen?
Die Naben?
Die Speichen?

Bei meinem selbstgebauter Satz kam auf 2/3g genau das raus was ich mit dem spokomat berechnet hatte.
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/83010

c*
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

...wenn die Infos aus dem Net stimmen, wiegt der Freilaufkörper "Fulcrum RS-005" für Campakassetten 65 Gramm und ist aus Aluminium, der "Fulcrum RS-013" für Shimano hat 115 Gramm und ist aus Stahl.

Also, diese Info stimmt. Habe es eben genauso vom Händler nachgewogen & bestätigt bekommen.


kann man bei +/-50g von Serienstreuung reden?
Dass da 100g schöngeschummelt werden meinetwegen.

Bei einem Rahmen, kann ich ja verstehen dass Schwankungen gibt.
Aber bei einem Laufradsatz?
Was soll denn da schwerer sein?
Die Felgen?
Die Naben?
Die Speichen?

Bei meinem selbstgebauter Satz kam auf 2/3g genau das raus was ich mit dem spokomat berechnet hatte.
http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/83010

c*

Tja, was soll man da sagen? :ka: Bei Shimano & DT Swiss stimmt es ja wohl meistens ziemlich genau, bei Mavic & Fulcrum halt nicht.

Toleranzen sind ja ok, aber dann sollte man fairerweise eine Spanne von-bis (und Campa-Shimano) angeben. Blöderweise fallen wir ja (fast) alle drauf rein :eyes:, und die Firmen berufen sich bei Nachfrage auf diese 10% Toleranzregel. Fulcrum hat wahrscheinlich den leichtesten je ausgewogenen LRS als Referenz genommen und nutzt die Toleranz. Nach oben, versteht sich ;-).
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Der Freilauf ist bei Campa für die HG Aufnahme deshalb aus Stahl, weil die Verzahnung so flach ist und bei Alu sich die Ritzel leicht in den Freilaufkörper graben. Bei Campas Rotornorm ist das Profil viel höher, da kommt es auch bei ungespiderten Einzelritzeln und Alu-Freilauf nicht zu Problemen. Die 40 g Mehrgewicht Durch den Stahlfreilauf waren mir aber bisher nur bei Campa und nicht bei Fulcrum bekannt.
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Der Freilauf ist bei Campa für die HG Aufnahme deshalb aus Stahl, weil die Verzahnung so flach ist und bei Alu sich die Ritzel leicht in den Freilaufkörper graben. Bei Campas Rotornorm ist das Profil viel höher, da kommt es auch bei ungespiderten Einzelritzeln und Alu-Freilauf nicht zu Problemen. Die 40 g Mehrgewicht Durch den Stahlfreilauf waren mir aber bisher nur bei Campa und nicht bei Fulcrum bekannt.

...für Campakassetten 65 Gramm und ist aus Aluminium, der "Fulcrum RS-013" für Shimano hat 115 Gramm und ist aus Stahl....

....Bei Shimano muss es Stahl sein, da die Erhebungen/Nuten auf dem Rotor wesentlich flacher sind als bei Campagnolo und sich zu früh abnutzen würden, weil sich die Kassette mit der Zeit in diese Erhebungen eingräbt....

50 Gramm :D.
Der Rotor hat ja unabhängig von der LR-Firma wegen der Kassettenaufnahme dann mit deren Hersteller zu tun.
Campa hat´s halt von Anfang an richtig gemacht, das merkt man z.B. daran :daumen:.
Bevor es jetzt den üblichen Streit gibt: ich fahre Shimano :).
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Habick wohl nich jelesen, aba doppelt hält ja bekanntlich bessa.
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Der Freilauf ist bei Campa für die HG Aufnahme deshalb aus Stahl, weil die Verzahnung so flach ist und bei Alu sich die Ritzel leicht in den Freilaufkörper graben. Bei Campas Rotornorm ist das Profil viel höher, da kommt es auch bei ungespiderten Einzelritzeln und Alu-Freilauf nicht zu Problemen. Die 40 g Mehrgewicht Durch den Stahlfreilauf waren mir aber bisher nur bei Campa und nicht bei Fulcrum bekannt.

bei meinen zondas habe ich aber einen alu-freilaufkörper mit hg aufnahme.
wiegt 70 gramm und ist nur 10-fach kompatibel. da hat sich bisher noch nie was eingegraben. es gibt aber auch einen schwarzen stahl freilauf für 8-,9-,10-fach. gibt es nicht vielleicht bei fulcrum auch beide freilaufkörper versionen. zondas, eurus und shamal sind doch lagermässig baugleich.
könnte doch bei fulcrum auch passen?
 
AW: Was wiegen Eure Fulcrum Racing Zero?

Ich glaube bei Fulcrum gibt es keinen reinen 10fach HG Freilauf. Die haben doch immer 8,9,10 fach, oder?
 
Zurück