• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was sagt ihr zu der Überhöhung ?

baue grad nen neuen Rahmen auf, bin schon lange kein Rennrad mehr gefahren und weiß deshalb überhaupt nicht wie hoch das sein muss

fahre sonst MTB und da ist der Lenker recht hoch

wie soll ich an die Sache rangehen? Was ist denn die max. Höhe die man mit Spacer machen kann? Ist das auch von der Anzahl abhängig?
hat Carbon Nachteile gegenüber Aluringe ausser den Preis?

20mm Spacer sind ja in der relation günstiger oder soll man das aufteilen in z.B. 10+5+5 ?
 
Also, ich habe mal rumgelesen..
da kommen werte zwischen 54 und 58 raus...Toll.

Hm, ich habe nochmal nachgelesen und auch mal einen unabhängigen Dealer gefragt.
Er meinte das CD gegenüber anderen Rädern größer ausfällt..Und bei einer Größe von 1,81m und einer Beinlänge von 83,5 würde er mir ein 54 iger empfehlen...
habe mal meinen Händler gefragt.Er hat leider kein54iger da sonst wäre es bestimmt kein Problem gewesen..Fragt bei CD mal nach ob ein rahmentausch möglich ist...
Ich habe so das gefühl auch wenn es nur 2 cm sind ich mit dem 54iger auf der sicheren Seite bin :ü
 
tja und da finde ich das ein 54er mit 52cm Sattelrohr eher klein ausfällt

wenn du jetzt nen kleineren Rahmen nimmst ziehst du die Sattelstütze 2cm weiter raus und da das Steuerrohr auch nochmal 1cm kürzer ist hast du dann den Lenker also ingesamt 3cm tiefer was nicht gerade förderlich ist
 
Also du meinst 3 cm bei gleichen Spacer wie jetzt...?

Das ich den Sattel 2 cm mehr rausziehen muss, verstehe ich aber was meinst du mit den 1 cm ?

Gibt es solche Geometrie Tabellen auch von anderen Hersteller um das mal besser zu sehen..?
 
Aber die Lenkerhöhe hängt nur vom Steuerrohr ab, wie weit die Sattelstütze rausschaut ist schnuppe.
Also 1cm Überhöhungsunterschied.
 
Oky.
Hat die Firma Canyon auch so ein maß wie CD oder entspricht es dem deutschen "normalen " maß ?
 
kampfgnom schrieb:
Aber die Lenkerhöhe hängt nur vom Steuerrohr ab, wie weit die Sattelstütze rausschaut ist schnuppe.
Also 1cm Überhöhungsunterschied.

Heißt wenn ich einen 2 cm kleineren rahmen nehme und die 1 cm unterschied vom Steuerrohr drin sind , sind es die 3 cm wie es schon xrated erwähnt hat..
 
LESEN!

Sattelrohrlänge egal, nur das Steuerrohr ist wichtig.
Wenn der 54er Rahmen ein 1cm kürzeres Steuerrohr hat liegt der Lenker bei gleichen Spacern 1cm tiefer.
Die Sattelhöhe sollte ja ungefähr gleich sein (nicht ganz, da möglicherweeise die Tretlagerabsenkung unterschiedlich ist).
 
genau, effektiv 3cm Niveauunterschied wobei der Lenker auch näher zu dir wandert je nachdem wie unterschiedlich das Oberrohr ist
 
xrated schrieb:
genau, effektiv 3cm Niveauunterschied
Wie kommst Du darauf?

Das Sattelrohr ist 2cm kürzer, dafür ziehst Du die Stütze diese 2cm weiter raus. Damit bleibt die Sattelhöhe (über Tretlager) gleich. Nur der Lenker wandert EINEN cm nach unten...
 
kampfgnom schrieb:
Wie kommst Du darauf?


na wenn ich nen 2cm kleineren Rahmen habe muß ich doch den Sattel um 2 cm rausnehmen damit ich doch wieder ne richtige Sitzposition habe...

Sonst schlief ich mit den Füssen über den Boden (übertrieben gesagt )
 
kampfgnom schrieb:
Wie kommst Du darauf?

Das Sattelrohr ist 2cm kürzer, dafür ziehst Du die Stütze diese 2cm weiter raus. Damit bleibt die Sattelhöhe (über Tretlager) gleich. Nur der Lenker wandert EINEN cm nach unten...

na denk doch mal nach, vorrausgesetzt die Geometrie bleibt gleich sitzt du mit dem kleineren Rahmen 2cm höher über dem Oberrohr
 
:confused: :confused:

Wenn ich doch nen 2 cm kleineren Rahmen habe ist doch logischerweise die Sitzrohlänge anderes.. Heißt wenn ich den Sattel in cm so einstelle wie ich den jetzt auf nen 56 iger Rahmen habe dann sind meine Beine beim tretten doch nicht mehr so ausgestreckt wie vorher.Also, muß ich doch die Sattelstütze mehr aus dem Sitzrohr nehmen um von der Höhe her die gleiche Position zu bekommen...
 
xrated schrieb:
na denk doch mal nach, vorrausgesetzt die Geometrie bleibt gleich sitzt du mit dem kleineren Rahmen 2cm höher über dem Oberrohr


So sehe ich das auch..

Sonst wäre es ja keilform :jumping:
 
Also, bei CD wird so habe ich nun herrausgefunden anders gerechnet oder besser, CD fällt immer ne Nummer größer aus..

Schaut euch doch bitte mal die Canyon Geometrie an..
nehme ich RH 54 dann ist z.b. A die Sitzrohrlänge 520mm ..

Schaue ich dann bei CD nach und such die Sitzrohrlänge 52 cm komme ich auch automatisch auf die Rh von 54 ...

Ist also identisch...

Und warum sagt dann der ein oder andere CD fällt anders aus als die anderen..heute erst ein Händler der meint wenn man z.b. einen 56iger Rahmen vorher gehabt hat und will jetzt nen CD kaufen dann solle er einen 54iger Rahmen nehmen..Verstehe ich dann auch irgendwie nicht...
 
Oh, ihr Kurzdenker :rolleyes:
Euer Hintern befindet sich in der gleichen Höhe, egal bei welcher RH.
Einverstanden?

Die Lenkerhöhe bestimmt sich über Lenkwinkel, Gabelbauhöhe, Steuerrohr, Spacer und effektive Höhe durch Vorbaulänge und -winkel.
Gabel bleibt gleich, Spacer und Vorbau auch.
Einzige Veränderung: Steuerrohr.
Dieses exakt 1cm kürzer als beim größeren Rahmen.
Den Rest des Rahmens könnt Ihr Euch wegdenken, der ist schnurzegal!
Also liegt der Lenker 1cm tiefer.

Überhöhung ist Sattelhöhe-Lenkerhöhe und da gibt es nur 1cm Unterschied.

Wenn Eure Kurzdenkerversion richtig wäre, müsste die Überhöhung ja durch eine Slopinggeometrie wachsen.

Aber wenn Ihr Euch so schön einig seid bitteschön.
Aber heult hinterher nicht rum, wenn die Realität doch wieder gewonnen hat.
Geometrie kann so einfach sein.
 
Zurück