• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was muss auf ein Rennrad ? Licht etc.

Ah, Österreich, viel geringerer Bevölkerungsanteil TdF-Teilnehmer als Luxemburg aber trotzdem an vielen Stellen viel sinnvollere Regelungen als in Deutschland. Kann man in .at nicht sogar mit Reflektorfolien regelkonform werden? In .de hat man ja manchmal das Gefühl, als würde die StVZO direkt von Busch+Müller geschrieben...
Widerspreche im letzten Punkt:
Wenn B&M die STVZO verantworten würden,dann würde man sie beim ersten Lesen sofort verstehen und es wären auch kleine erklärende Bildchen dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Widerspreche im letzten Punkt:
Wenn B&M die STVZO Verantworten würden,dann würde man sie beim ersten Lesen sofort verstehen und es wären auch kleine erklärende Bildchen dabei
Stimmt ja, und es wären definitiv keine Reflexreifen erlaubt. Beim Lesen deiner Zeilen musste ich mir unwillkürlich vorstellen, wie ein BGB aus IKEA-Männchen aussähe :)
 
Hab auch gerade eben gemerkt, dass ich nicht erwähnt habe, dass meine Frage sich auf Österreich bezieht!
Tut mir Leid!
Hab eben eine Seite gefunden die das bestätigt! Danke :D

http://www.kaernten.at/de/articles/view/766/

Bessere Quelle: http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20001272
Da steht der Gesetzes- bzw. Verordungstext im Original

Ein Fahrrad gilt als Rennrad, wenn
• es fahrbereit höchstens 12 kg wiegt,
• es einen Renn- oder Triathlonlenker hat,
• die Felgen höchstens 23 mm breit sind und einen Durchmesser von mindestens 630 mm haben.

Das mit dem Triathlonlenker steht zwar nirgends, aber im Fall der Fälle kannst du deinen Trialenker ja als Rennlenker bezeichnen ...

Auch der Rennradfahrer muss sich als solcher deklarieren, durch seine Kleidung. Sie muss seine Trainingsabsicht „zur Steigerung und Optimierung der Leistung“ kundtun. Also Radtrikot. Wer etwa mit dem Rennrad im Anzug zur Arbeit fährt, muss auf den Radweg. Rennradler dürfen bei Tag auf Scheinwerfer, Rücklicht, Reflektoren und Klingel verzichten.

Das ist in Bezug auf die Ausstattung des Fahrrades irrelevant. Bei Tag und guter Sicht braucht dein Rennrad lediglich zwei voneinander unabhängige Bremsen, egal ob und wie du gekleidet bist.

Die Trainingsfahrt macht nur den Unterschied, dass du nicht auf den Radweg musst und nebeneinander fahren darfst.
 
So richtig informiert sind die aber nicht, wie Rennräder so aussehen können: "äußere Felgenbreite höchstens 23mm". Zipp und Co kommen teilweise auf 27, 28mm an ihren dicksten Stellen. "Mindestens 630mm äußerer Felgendurchmesser". Ein Rennrad mit 650C Laufrädern kommt mit Reifen auf diesen Durchmesser. Ein Jugend-Rennrad mit 600A ( ETRTO 540) oder den kleineren 520ern ist da weit drunter, passen aber in die UCI Anforderungen.

Das einzig positive scheint mir, dass es am "Tag und bei guter Sicht" egal ist, welchen Reflektorkrempel man dran hat oder nicht.

Ansonsten: wenn Leute, die nicht mal wissen, wie ein Fahrrad aussieht, Regeln für Fahrräder schreiben..... Fast beruhigend, dass es in Österreich kaum anders ist, als hier...
 
Dann bin ich also korrekt ausgestattet, solange ich meine Zonda drauf habe. Sobald ich die Carbon Laufräder verwende (vorne 26, hinten 24mm weit), müsste ich sämtliche Reflektoren etc. anbringen? Sehr sinnvoll...
 
Dann bin ich also korrekt ausgestattet, solange ich meine Zonda drauf habe. Sobald ich die Carbon Laufräder verwende (vorne 26, hinten 24mm weit), müsste ich sämtliche Reflektoren etc. anbringen? Sehr sinnvoll...
In Österreich hat man eben noch Geschmack ;)
 
Das Erklärmännchen würde sicher "Yura" heißen...;)
In indogermanischen Sprachen wäre eine Figur namens Yura aber eher ein Erklärweibchen, wegen Endung auf Vokal. Aber seit Mme Wurst (danke Österreich!) muss man das ja zum Glück alles nicht mehr so ernst nehmen.

Zum Thema: wenn ich fest damit rechne, nennenswerte Streckenanteile im Dunkeln zurückzulegen habe ich Lampen am Rad, Ersatzakkus in der Tasche und Reflexdinger um die Knöchel. Gerade letztere geben im Falle einer Owi wegen gar undeutsch fehlenden Katzenaugen zwar exakt null Cent Rabatt, aber von allen denkbaren Reflektoren sind das die, denen ich noch am ehesten einen Sicherheitsgewinn zutraue.

Im Winterhalbjahr hatte ich sogar schon einen kleinen roten Reflektor montiert, kopfüber ganz unten an der linken Sitzstrebe, so dass er quasi im Windschatten von Schnellspanner und großvolumigem Ausfallende mitfährt. Im Vergleich zu anderen Montageoptionen kann man das schon fast elegant finden, nur ist es bzgl german StVZO trotzdem nichts wert, denn nicht regelkonform ausgestattet ist nicht regelkonform ausgestattet , es gibt (zumindest auf dem Papier) kein halb nicht regelkonform ausgestattet. Wenn bei ansonsten vollständiger Ausstattung die Glocke nicht hell genug tönt ist das genau so unzulässig wie komplett Ninja Style, einzig die beiden unabhängigen Bremsanlagen werden vernünftigerweise gesondert auf Tante Yuras (oder wie die heisst) Waagschale gelegt.
 
Zurück