• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was muss auf ein Rennrad ? Licht etc.

Bruno.m.p

Neuer Benutzer
Registriert
13 Mai 2016
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Habe gestern mein Rennrad bekommen und würde heute gerne eine kleine Ausfahrt machen.
Jetzt frage ich mich nur wie es mit der Ausrüstung aussieht.
Muss ich Klingel,Licht,Reflektoren,etc. aufschrauben ?
Habe nämlich in einigen Foren gelesen, dass Räder unter 11 Kg diese nicht brauchen?
Stimmt das?

Danke schonmal :)
*Hoffe bin im Richtigen Teil des Forums
**Die Frage war auf Österreich bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dein Rad im Straßenverkehr bewegst, dann musst du das volle Programm an Reflektoren fest installiert haben -- unabhängig vom Gewicht des Rades.

Wenn es weniger als 11kg wiegt, dann darf bei einer Ausfahrt im Hellen ein batteriebetriebenes Vorder- und Rücklicht demontiert sein -- muss aber auf jeden Fall (z.B. in der Trikottasche) mitgeführt werden.

Praktisch scheren sich die meisten Rennradler darum nicht wirklich und fahren ihre Räder ohne Reflektoren.

Ich persönlich finde, dass die StvZO-Reflektoren im Großen und Ganzen sinnvoll sind und habe die daher alle am Rad. Und alleine dieser Satz dürfte jetzt vermutlich Anlass für 42 Seiten Diskussion sein :-)
 
Für die Laufräder kann man auch, statt der klassischen Katzenaugen entweder Speichensticks oder reflektierende Reifen verwenden. Ist beides STVO konform und sieht wesentlich eleganter aus. Reflektierende Rennradreifen gibt es allerdings nur sehr wenige. Ich wüsste nur den hier:
https://www.rosebikes.de/artikel/continental-grand-prix-4000-s-ii-rennradreifen/aid:709344
Speichensticks sind bei Messerspeichen problematisch, denn da halten sie nicht.

Und wie mein Vorschreiber von sagte: Die Meisten fahren ohne Reflektoren. Kann man machen, man darf sich dann nur nicht beschweren wenn einen die Rennleitung anhält und einem ein Bußgeld aufbrummt. (Ist mir persönlich aber z.B. noch nie passiert)

Die Klingel ist nach STVO auch Pflicht, die findet man in der Praxis aber noch seltener als Reflektoren.

Wer was reflektierendes ans Rad haben will, aber nicht die klobigen Reflektoren wie man sie von Stadträdern kennt haben will, der greift gerne auf Reflektoraufkleber zurück. Z.B. sowas hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=81607;menu=1000,5,164;mid=0;pgc=0
Ist nicht ganz buchstabengetreu nach STVO, von der Funktionalität aber mMn vergleichbar.
 
Die, je nachdem wie man das sieht, Einschränkung oder Erweiterung auf Rennräder unter 11kg ist obsolet. Jetzt gilt für alle Fahrräder: Entweder eine feste Lichtanlage oder ständig mitgeführte Batterie-Beleuchtung. Voraussetzung: Die Lichter müssen ein Prüfzeichen haben, also für den Straßenverkehr in D zugelassen sein.
Ansonsten stimmt es, was bereits geschrieben wurde: Alle Fahrräder, und auch ein Rennrad ist "nur" ein Fahrrad, müssen entsprechend ausgerüstet sein.
 
Meine Erfahrung ist, das ein Licht am Rennrad als Tagfahrlicht durchaus nützlich ist. Da kann man was zugelassenes nehmen, ich hatte am Tage aber auch mit meiner Lupine Piko (nicht auf voller Leistung) noch nie Probleme. Nachts sollte man damit aber nicht anderen in die Augen leuchten, da würde so ein Teil extrem blenden.

Reflektoren müssten eigentlich dran sein, hatte aber noch nie Probleme, weil die nicht dran sind. Fahre aber auch nie nachts mit dem Rennrad, nur wenn es noch hell ist. Im Winter habe ich dan nein anderes Sportrad, da ist alles dran, außer Reflektoren an den Klickpedalen. Dafür sind dann welche an den Schuhen. Ob das zulässig ist weiß ich nicht, müsste eine Grauzone sein, bisher gab es aber auch damit keine Probleme.
 
Fahre seit 25 Jahren Rennrad, und bin ein ziemlicher Purist, was die Ausrüstung angeht; kein Licht, keine Reflektoren, gar nix, auch nicht dabei (ausser Nachts, da montiere ich eine Hope-Leuchte, aber das ist so selten). In Anbetracht des zunehmenden Strassenverkehrs habe ich mir aber jüngst zwei leichte LED-Positionsleuchten montiert. Das scheint mir nicht verkehrt zu sein, und die lasse ich immer brennen. Aufladen am USB-Stick, interessiert mich dann noch deren Brenndauer. Für Fotos für die Rennradgalerie musst Du die aber abnehmen, sonst wirst Du gelyncht :p...

Sowas in der Art:
https://usd.knog.com.au/bike/lights/be-seen-bike-lights/blinder-1-twinpack.html
 
Danke für die Antworten!
Werde mir mal vorerst nur eine Leuchte vorne/hinten besorgen.
War gerade beim Bikestore in meiner nähe und dieser meinte, auf meine Frage, wie viel die Komplettausrüstung für den Straßenverkehr am Rennrad kosten würde, dass dies abhinge von der Verwendung.
Er meinte, wenn man im "Training" ist, sprich, die volle Montur eines Rennfahrers trage, braucht man nichts am Rad.
Ansonsten ist das komplette Paket, wie beim einem normalem Rad nötig.

Das hab ich noch nie gehört, was meint ihr dazu?
Wäre toll wenn es so ist, aber lieber noch erkundigen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Händler labert Blödsinn, so -- und nur so -- wie hier beschrieben ist es in Deutschland gesetzeskonform. Kannst du auch selbst nachlesen: StVZO §67.

Das Gewichtslimit ist nicht ganz obsolet: Batterielicht muss bei Rädern über 11kg während der Fahrt immer montiert und betriebsbereit sein. Außerdem gelten die (völlig bizarren) Vorgaben zur Batteriespannung der Beleuchtung nicht.
 
...oder du hast uns verschwiegen, dass du eigentlich aus Österreich kommst: dort gibt es tatsächlich ein paar Sonderregeln für Rennradler die erkennbar (z.B. durch Vereinstrikot) auf Trainingsausfahrt sind.
 
...oder du hast uns verschwiegen, dass du eigentlich aus Österreich kommst: dort gibt es tatsächlich ein paar Sonderregeln für Rennradler die erkennbar (z.B. durch Vereinstrikot) auf Trainingsausfahrt sind.

Hab auch gerade eben gemerkt, dass ich nicht erwähnt habe, dass meine Frage sich auf Österreich bezieht!
Tut mir Leid!
Hab eben eine Seite gefunden die das bestätigt! Danke :D

http://www.kaernten.at/de/articles/view/766/

Ein Fahrrad gilt als Rennrad, wenn
• es fahrbereit höchstens 12 kg wiegt,
• es einen Renn- oder Triathlonlenker hat,
• die Felgen höchstens 23 mm breit sind und einen Durchmesser von mindestens 630 mm haben.

Auch der Rennradfahrer muss sich als solcher deklarieren, durch seine Kleidung. Sie muss seine Trainingsabsicht „zur Steigerung und Optimierung der Leistung“ kundtun. Also Radtrikot. Wer etwa mit dem Rennrad im Anzug zur Arbeit fährt, muss auf den Radweg. Rennradler dürfen bei Tag auf Scheinwerfer, Rücklicht, Reflektoren und Klingel verzichten.

Damit ist die Frage geklärt! Danke!
 
Ich habe das alles nicht am Rad und brauche es auch nicht. Angehalten hat mich deswegen bisher auch noch nie jemand. ;)

Da fände ich diese Kinder-Abstandshalter ja noch am sinnvollsten :p

Auch der Rennradfahrer muss sich als solcher deklarieren, durch seine Kleidung. Sie muss seine Trainingsabsicht „zur Steigerung und Optimierung der Leistung“ kundtun. Also Radtrikot. Wer etwa mit dem Rennrad im Anzug zur Arbeit fährt, muss auf den Radweg. Rennradler dürfen bei Tag auf Scheinwerfer, Rücklicht, Reflektoren und Klingel verzichten.
Irgendwann ziehe ich mal zu euch über die Grenze rüber. Da geht es noch halbwegs normal zu. Einige meiner Trainingsrunden führen sowieso schon durch Österreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meinte, wenn man im "Training" ist, sprich, die volle Montur eines Rennfahrers trage, braucht man nichts am Rad.

Gilt vielleicht in Luxemburg, wo gefühlt 5% der Bevölkerung aktuelle, zukünftige oder ehemalige Tour de France Teilnehmer sind, aber in Deutschland ist das einzig verkehrsrechtlich relevante Kleidungsstück der Motorradhelm.
 
Gilt vielleicht in Luxemburg, wo gefühlt 5% der Bevölkerung aktuelle, zukünftige oder ehemalige Tour de France Teilnehmer sind, aber in Deutschland ist das einzig verkehrsrechtlich relevante Kleidungsstück der Motorradhelm.

In Österreich scheint es doch so zu sein:D
Hatte vergessen zu erwähnen, dass sich die Frage auf Österreich bezieht.

http://www.kaernten.at/de/articles/view/766/

Ein Fahrrad gilt als Rennrad, wenn
• es fahrbereit höchstens 12 kg wiegt,
• es einen Renn- oder Triathlonlenker hat,
• die Felgen höchstens 23 mm breit sind und einen Durchmesser von mindestens 630 mm haben.

Auch der Rennradfahrer muss sich als solcher deklarieren, durch seine Kleidung. Sie muss seine Trainingsabsicht „zur Steigerung und Optimierung der Leistung“ kundtun. Also Radtrikot. Wer etwa mit dem Rennrad im Anzug zur Arbeit fährt, muss auf den Radweg. Rennradler dürfen bei Tag auf Scheinwerfer, Rücklicht, Reflektoren und Klingel verzichten.

Ich kann's mir nicht verkneifen, sorry:

EIN RENNRADFAHRER muss AUF ein Rennrad ... :D

Von dem Titel bin ich noch weit entfernt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Österreich, viel geringerer Bevölkerungsanteil TdF-Teilnehmer als Luxemburg aber trotzdem an vielen Stellen viel sinnvollere Regelungen als in Deutschland. Kann man in .at nicht sogar mit Reflektorfolien regelkonform werden? In .de hat man ja manchmal das Gefühl, als würde die StVZO direkt von Busch+Müller geschrieben...
 
Die österreichische Regelung ist genauso schwachsinnig wie die deutsche...... nichts für ungut.......

Aber was soll diese merkwürdige Unterscheidung zwischen Radfahrern. Das kann sich nur jemand ausgedacht haben, der in seinem Leben noch nie ein Zweirad bewegt hat......
 
Ihr diskutiert das hier gerade nicht wirklich, oder?
99% der Rennradfahrer montieren den Krempel nicht wenn man am Tage fährt.
Und Licht am Tage mitführen, sorry?
Eine Trikottasche Handy, eine mit Schlauch und die Dritte für Riegel.
Wer hat da dann noch 2 Lampen drin... :crash:

Nachts gibt es halt ein Batteriebetriebenes Vorderlicht, ein Rücklicht und am besten noch ein blinkendes am Helm.
Dazu wenn möglich passende Kleidungsfarbe. Irgendwas was reflektiert und fertig. Bringt 50x mehr als irgendwelche Katzenaugen oder Reflektoren am Pedal.
Damit wirst du zu 99.9% nicht angehalten werden.

Wer da den ganzen Kram fix montieren will hätte mal besser ein Treckingrad genommen.
 
Ihr diskutiert das hier gerade nicht wirklich, oder?
99% der Rennradfahrer montieren den Krempel nicht wenn man am Tage fährt.
Und Licht am Tage mitführen, sorry?
Eine Trikottasche Handy, eine mit Schlauch und die Dritte für Riegel.
Wer hat da dann noch 2 Lampen drin... :crash:

Nachts gibt es halt ein Batteriebetriebenes Vorderlicht, ein Rücklicht und am besten noch ein blinkendes am Helm.
Dazu wenn möglich passende Kleidungsfarbe. Irgendwas was reflektiert und fertig. Bringt 50x mehr als irgendwelche Katzenaugen oder Reflektoren am Pedal.
Damit wirst du zu 99.9% nicht angehalten werden.

Wer da den ganzen Kram fix montieren will hätte mal besser ein Treckingrad genommen.

Du rücksichtsloser Rüpel, abgestraft gehörst Du, Deine Räder eingezogen :mad:
 
Es ist ja auch ein Unterschied, was von "Rechts wegen" an das Rad muß, und was im Allgemeinen wirklich montiert wird.

Hier gibt es alljährlich im Frühjahr diverse "Mausefallen" für Radfahrer und alles wird moniert. Im Rest des Jahres interessiert es die Polizei nicht die Bohne, ob und was am Rad ist, es sei denn irgend jemand hat gerade Langeweile.
 
Zurück