Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Die Zeit verklärt doch vieles. Hier mal eine ehrliche Aufarbeitung in Kurzform vom Cicero:Amthor? Der Lobby-Heini für die US-Firma? Der, der sich strahlend mit Nazis ablichten lässt? Hatte der nicht auch einen Bleifuß?
Den vergleichst Du mit Willy? Der soll ein positives Bild als aufstrebender Volksvertreter darstellen?
Da fehlen mir noch ein paar weitere Kotz-Smilies...
Brand hatte ein Gespür für symbolische Gesten, war der erste Medienkanzler. Aber er litt auch unter schweren Depressionen, im Amt war er überfordert, in der Ölkrise von 1973 agierte er hilflos, seine Regierungsbilanz ist schlecht. Das hatte sich 1974 längst auch in der SPD herumgesprochen. Wäre er nicht wegen der Guillaume-Affäre zurückgetreten, hätten ihn die Genossen Herbert Wehner und Helmut Schmidt vermutlich vertrieben. Seine innerparteiliche Demontage hatte längst begonnen. Doch kaum war Brandt nicht mehr im Amt, begann die sozialdemokratische Seligsprechung.