• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Mensch Klaus, der heißt Gilberto "Gibo" Simoni! Und das die Dinger nur geradeaus fahren ist absoluter Quatsch... das sind Gerüchte von der Italo-Renner Fraktion die als konservative Traditionalisten! nicht wahrhaben wollten das die Amis auch Rahmen bauen konnten/können!!!
Och Menno, ich hab das letzte Nacht mir veruscht einzuhämmern ... hab's geändert. Asche auf mein Haupt.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich wollte und will - a causa di Cipollini - nie ein Kanonental und kann es durchhalten. ?
Aus gleichem Grund käme eine Saeco nie in Frage für mich.
An irgendetwas muss man bei einem Überangebot seine Konsumentscheidungen ja fest machen, um nicht zum Fahrrad-Messi zu werden.
Wenn das alles soweit paßt, das Teil ist Handmade in USA, dann wird das mein persönlicher Abgesang auf eine geile Epoche welche nun defakto vorbei ist. Dafür fahr ich auch mal ein Stück geradeaus ;-)
 
Kann wohl keine Kurven (was ich gerne glaube) - hat er schon ein paar mal ausgeführt ?

Sorry was heißt kann keine Kurve :rolleyes:, ich kenne es von Motorrädern das man das eine mehr das andere weniger in die Kurve drücken muss,andere fallen von selbst in die Kurve. Und das die erfolgreichen Jungs des Saeco Teams speziell angepasste Rahmen im Zeitalter der maschinellen Rahmenfertigung bekamen, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Sorry was heißt kann keine Kurve :rolleyes:, ich kenne es von Motorrädern das man das eine mehr das andere weniger in die Kurve drücken muss,andere fallen von selbst in die Kurve. Und das die erfolgreichen Jungs des Saeco Teams speziell angepasste Rahmen im Zeitalter der maschinellen Rahmenfertigung bekamen, kann ich mir nicht vorstellen.
Das macht für mich auch den Reiz aus wenn die Räder unterschiedliche Fahrverhalten haben, sonst würde ja eines reichen,in schwarz, in blond, in braun ...
Wie mein Gewährsmann und Augenzeuge berichtet wurden die "handmade in usa" Modelle von Hand geschweißt.
Vom Giro Team Rad hab ich gelesen daß für Simoni kein Lack drauf kam um es leichter zu halten.
Die Team Replika ist komplett mit Klarlack überzogen ( da wird nix abgepopelt ;-) und hat ein tadelloses Finisch. Auch die enormen Schweißraupen sind sauber verschliffen. Da gibt's nix zu meckern ;-)
 
Das macht für mich auch den Reiz aus wenn die Räder unterschiedliche Fahrverhalten haben, sonst würde ja eines reichen,in schwarz, in blond, in braun ...
Wie mein Gewährsmann und Augenzeuge berichtet wurden die "handmade in usa" Modelle von Hand geschweißt.
Vom Giro Team Rad hab ich gelesen daß für Simoni kein Lack drauf kam um es leichter zu halten.
Die Team Replika ist komplett mit Klarlack überzogen ( da wird nix abgepopelt ;-) und hat ein tadelloses Finisch. Auch die enormen Schweißraupen sind sauber verschliffen. Da gibt's nix zu meckern ;-)

Ich denke das Hauptproblem was hier existiert, es werden Räder aus völlig unterschiedlichen Epochen verglichen, und ich möchte klare Aussagen hören, Kagge, und kann nur gerade aus ist mir zu polemisch :rolleyes:.
 
Ich denke das Hauptproblem was hier existiert, es werden Räder aus völlig unterschiedlichen Epochen verglichen, und ich möchte klare Aussagen hören, Kagge, und kann nur gerade aus ist mir zu polemisch :rolleyes:.
Das Caad7 ist 'ne 56er Größe mit 56er Oberrohr. Lenkkopfwinkel ist 73°, Sitzrohrwinkel 73,5° das entspricht exakt den Abmessungen an einem Oltre XR4 in 57. Gut das Oltre hat 4 mm kürzeren Achsstand. Die Gabel Nachlauf wird vermutlich ebenfalls nicht eklatant abweichen. Also von den Zahlen her sollte das bewegbar sein ;-)
Aber bei Usa-Rädern bin ich schon mal vorsichtig. Hatte mal ein schickes Giant aus den Mitt-90rn, ich vermute damals war die USA der größte Markt für Giant. Das Rad war von Höhe und Oberrohr passend, aber der Sitzwinkel war flacher. Das hatte zur Folge daß das Rad super geradeaus lief, wenn aber ein Berg kam sackte die Kiste in ein Loch. Bergab fing die Gabel bei 60 dann noch derart zu flattern an ... ich hab's nimmer. Damit kann man sicher prächtig die Küstenlinie von LA entlang brettern, aber für in die Montagne isses gar nix. Ami-Chaise ...
Mein Gefühl sagt mir, daß dies beim Caad7 eher nicht zu erwarten ist. Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ami-Chaise .... Die Tage, auffem Weg zur Arbeit, im Wald den kerzengeraden 10% Buckel hoch, hatte mitten auf der Strecke irgendein Könner seine Corvette (jüngeres Modell) direktemang rechtwinklig neben der Straße ins Geräusch geparkt. Ich vermute mal die Traktionskontrolle abgeschalten und bergauf voll auf den Pinsel gesappt. Hehe, so kennen wir die Amischlitten, BigBlock zenza Kontrola. Hab mich prächtig amüsiert ;-)))
 
Kein Wunder daß aus dir nix geworden ist ;-)
Jetzt, wo du es sagst, Cannondale hat meinen internationalen Durchbruch verhindert. ;)
Das Gerät lenkte nur sehr unwillig in Kurven ein und wollte immer weiter Bögen fahren, als ich und die Rennstrecke es vorgab. Daher musste man dann halt langsamer fahren. Das ist besonders bei Kriterien und Rundstrecken, wo auf 800m vier Kurven sind doof. Ein Rahmenbauer, der sich mit den Dingern mal genauer auseinandergesetzt hatte, erklärte mir mal, warum. Ich meine, es hing mit der Positionierung des Tretlagers zwischen den Rädern, der Höhe und der darin resultierenden Gewichtsverteilung des Fahrers zusammen. Qualitativ kann ich gar nicht meckern. Aber, also ich im Jahr darauf mein Koga bekam, kam die Sicherheit wieder und ich holte auch wieder Platzierungen und Siege. Bretthart waren beide, das war aber damals einfach so bei den Aluteilen.
 
Jetzt, wo du es sagst, Cannondale hat meinen internationalen Durchbruch verhindert. ;)
Das Gerät lenkte nur sehr unwillig in Kurven ein und wollte immer weiter Bögen fahren, als ich und die Rennstrecke es vorgab. Daher musste man dann halt langsamer fahren. Das ist besonders bei Kriterien und Rundstrecken, wo auf 800m vier Kurven sind doof. Ein Rahmenbauer, der sich mit den Dingern mal genauer auseinandergesetzt hatte, erklärte mir mal, warum. Ich meine, es hing mit der Positionierung des Tretlagers zwischen den Rädern, der Höhe und der darin resultierenden Gewichtsverteilung des Fahrers zusammen. Qualitativ kann ich gar nicht meckern. Aber, also ich im Jahr darauf mein Koga bekam, kam die Sicherheit wieder und ich holte auch wieder Platzierungen und Siege. Bretthart waren beide, das war aber damals einfach so bei den Aluteilen.
welches war das und wann? Die Geometrien wurden über die Jahre geändert.... diese pauschalen Aussagen sind Quatsch, vor allem von Leuten die keinmal bis einmal drauf gesessen haben (s.o.!). Außerdem hatten die am Anfang sogar spezielle Rahmen für z.B. Kriterien usw.
 
welches war das und wann? Die Geometrien wurden über die Jahre geändert.... diese pauschalen Aussagen sind Quatsch, vor allem von Leuten die keinmal bis einmal drauf gesessen haben (s.o.!). Außerdem hatten die am Anfang sogar spezielle Rahmen für z.B. Kriterien usw.
Das muss 2004 gewesen sein. CAAD 7 oder 8 bin nicht mehr sicher. Das aktuelle Modell damals. War auf jeden Fall nicht mehr der Anfang. Du brauchst mir auch nicht zu unterstellen, ich hätte nicht draufgesessen, das habe ich schon getan. Vielleicht erkennst du es ja.
Cannondale 2004.2.jpg

Hier noch mal der Beweis, dass ich wirklich drauf gefahren bin. Das war schon 2005, wo sich die Lieferung der in Teamfarbe lackierten Kogas leider verzögerte, sodass wir die ersten Rennen noch auf unseren eigenen Rahmen fahren mussten.
LVM Bielefeld.jpg

Dass sich die Geo veränderte, habe ich ja gesagt, die massiven Beschwerden der Rennfahrer, als Cannondale auf den europäischen Markt drängte, stießen nicht auf taube Ohren. Ab welcher Generation die Dinger das Kurven fahren lernten, weiß ich aber nicht mehr , ich habe danach nie wieder auf einem gesessen. Kenne aber noch Fahrer von damals, die später neuere Modelle bekamen und auch meinten, die gehen besser. Ein paar Jahre hat es aber gedauert.
Ich weiß auch, dass einem Fanboy soetwas weh tut, aber ich kann es ja nicht ändern. Und für die Erfordernisse des amerikanischen Kontinents waren die Rahmen wahrscheinlich ok. Und immerhin haben sie sich ja auch angepasst und dazu gelernt. Andere sind einfach gestorben...
 
Das muss 2004 gewesen sein. CAAD 7 oder 8 bin nicht mehr sicher. Das aktuelle Modell damals. War auf jeden Fall nicht mehr der Anfang. Du brauchst mir auch nicht zu unterstellen, ich hätte nicht draufgesessen, das habe ich schon getan. Vielleicht erkennst du es ja.
Anhang anzeigen 803219
Hier noch mal der Beweis, dass ich wirklich drauf gefahren bin. Das war schon 2005, wo sich die Lieferung der in Teamfarbe lackierten Kogas leider verzögerte, sodass wir die ersten Rennen noch auf unseren eigenen Rahmen fahren mussten.Anhang anzeigen 803220
Dass sich die Geo veränderte, habe ich ja gesagt, die massiven Beschwerden der Rennfahrer, als Cannondale auf den europäischen Markt drängte, stießen nicht auf taube Ohren. Ab welcher Generation die Dinger das Kurven fahren lernten, weiß ich aber nicht mehr , ich habe danach nie wieder auf einem gesessen. Kenne aber noch Fahrer von damals, die später neuere Modelle bekamen und auch meinten, die gehen besser. Ein paar Jahre hat es aber gedauert.
Ich weiß auch, dass einem Fanboy soetwas weh tut, aber ich kann es ja nicht ändern. Und für die Erfordernisse des amerikanischen Kontinents waren die Rahmen wahrscheinlich ok. Und immerhin haben sie sich ja auch angepasst und dazu gelernt. Andere sind einfach gestorben...
mein lieber Andreas, ich habe DIR gar nichts unterstellt. Ein Fanboy bin ich erst Recht nicht und weh tut mir auch nix! Allerdings bin ich die Dinger schon gefahren da hast du wahrscheinlich auf dem Dreirad gesessen und in Deutschland konnte man die offiziell noch gar nicht kaufen. Es ging mir eigentlich nur darum solche Pauschalaussagen zu kritisieren da einer der Vorredner in das gleiche Horn geblasen hat ohne jemals auf einem Cannondale gesessen zu haben.
 
mein lieber Andreas, ich habe DIR gar nichts unterstellt. Ein Fanboy bin ich erst Recht nicht und weh tut mir auch nix! Allerdings bin ich die Dinger schon gefahren da hast du wahrscheinlich auf dem Dreirad gesessen und in Deutschland konnte man die offiziell noch gar nicht kaufen. Es ging mir eigentlich nur darum solche Pauschalaussagen zu kritisieren da einer der Vorredner in das gleiche Horn geblasen hat ohne jemals auf einem Cannondale gesessen zu haben.

Ich habe tatsächlich nie auf einem gesessen, wenn @DaleCannon mich damit meint. ich habe aber auch gar nichts behauptet, sondern nur zitiert, weil ich hier halt schon sooo oft gelesen habe. Das sollte man in dem Beitrag erkennen.

Dass ich es @Bianchi-Hilde trotzdem abnehme, was er schreibt, liegt an eigenen Erfahrungen mit anderen Rädern. Die fahren sich trotz vordergründig kaum erkennbaren Unterschieden einfach oft sehr verschieden. Zum Glück, wäre ja langweilig sonst.

Deswegen macht es mir heute ja auch Spaß, so viele verschiedene Räder zu probieren. Die einen machen mir Spaß beim fahren, die anderen nicht. Und ich teile das im übrigen auch sonst ganz subjektiv mit. Ich muss dafür auch nichts vermessen, ist ja ein Fahreindruck. Bei aktuellen Rädern wäre ich da vorsichtiger, die Vermarktung der Räder, die wir hier fahren, liegt aber lange genug zurück. Da entsteht für niemanden Schaden.

Im übrigen kann schon der bloße Wechsel der Rahmenhöhe sich merklich auf die Fahreigenschaften auswirken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe tatsächlich nie auf einem gesessen, wenn @DaleCannon mich damit meint. ich habe aber auch gar nichts behauptet, sondern nur zitiert, weil ich hier halt schon sooo oft gelesen habe. Das sollte man in dem Beitrag erkennen.

Dass ich es @Bianchi-Hilde trotzdem abnehme, was er schreibt, liegt an eigenen Erfahrungen mit anderen Rädern. Die fahren sich trotz vordergründig kaum erkennbaren Unterschieden einfach oft sehr verschieden. Zum Glück, wäre ja langweilig sonst.

Deswegen macht es mir heute ja auch Spaß, so viele verschiedene Räder zu probieren. Die einen machen mir Spaß beim fahren, die anderen nicht. Und ich teile das im übrigen auch sonst ganz subjektiv mit. Ich muss dafür auch nichts vermessen, ist ja ein Fahreindruck. Bei aktuellen Rädern wäre ich da vorsichtiger, die Vermarktung der Räder, die wir hier fahren, liegt aber lange genug zurück. Da entsteht für niemanden Schaden.

Im übrigen kann schon der bloße Wechsel der Rahmenhöhe sich merklich auf die Fahreigenschaften auswirken...
nein, dich habe ich nicht gemeint. Das Rad was @Bianchi-Hilde in seinem Post gezeigt hat ist übrigens ein 2004er Cannondale Optimo. Das hatte schon die neue Geometrie. Die von ihm beschriebene Fahreigenschaften sind mir ja nicht unbekannt aber eher den CAAD3 bis CAAD5 Modellen zu zuordnen. Bei seinem Rad war einfach der Vorbau nicht tief genug! Nein, im Ernst: die "echten" Profimaschinen hatten eine etwas steifere aber schwerere Time Gabel verbaut nicht wie er eine leichte von Kestrel oder Kinesis. Die waren ungefähr so seitensteif wie gekochte Nudeln.... Ende OT!
Hier ich mit Time Gabel:
IMG_20200620_102520.jpg
 
Zurück