• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Wochenendurlaub im Münsterland
20220812_182748_copy_768x1024.jpg


20220812_183800_copy_768x1024.jpg

20220813_095349_copy_768x1024.jpg
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Ich freu mich schon auf meine Elternzeit nächste Woche, dann fahr ich auch ein wenig Rad, aber wohl weniger, als in der Arbeitszeit. Dafür plane ich Hänger-Trainingseinheiten, das gibt Kraft in den Beinen.
Ach komm. Die Elternzeit hättest Du zeitlich ruhig in die Ferien legen können....😂😂😂
 
Rein statistisch ist es fast unmöglich, dass die Elternzeit NICHT in den Ferien liegt 😈
Genau. Daher liegen die Herbstferien auch komplett in meiner Elternzeit. Aber ich will halt nach Gaiole und nur so klappt das mal.
 
Dann war das Kind ja gut passend geplant! 🤔
Nee hat damit nix zu tun.
Elternzeit bzw. die Partnermonate (wo beide Elternteile zu Hause sind) kannst Du immer nehmen bis das Kind 14 Monate alt ist. Der Beginn der jeweiligen Elternzeit ist immer der Monatstag des Kindergeburtstages. Wenn dieser im ungünstigsten Fall auf den Monatsersten fällt, guckst Du als "normaler" Arbeitnehmer mit 30 Tagen Urlaubsanspruch in die Röhre, weil Dir dann die 2,5 Tage abgezogen werden, falls Du Elternzeit nimmst. 😉
Auch wenn der Staat immer die E-Zeit (nicht E-Bike...🙈) als familienfreundlich bezeichnet ist das Gegenteil der Fall. Steuerlich trifft es Dich dann im Folgejahr, weil Du mangels Lohnsteuerzahlungen einiges nachzahlen darfst. D.h. Elternzeit muss man sich leisten können. Da verzichtest Du bei zwei Monaten schnell mal auf einige Tausend Euro. Aber wert ist es das alle Mal. So viel Zeit hast Du nie mehr im Leben als normaler AN. 👍🏻
 
Nee hat damit nix zu tun.
Elternzeit bzw. die Partnermonate (wo beide Elternteile zu Hause sind) kannst Du immer nehmen bis das Kind 14 Monate alt ist. Der Beginn der jeweiligen Elternzeit ist immer der Monatstag des Kindergeburtstages. Wenn dieser im ungünstigsten Fall auf den Monatsersten fällt, guckst Du als "normaler" Arbeitnehmer mit 30 Tagen Urlaubsanspruch in die Röhre, weil Dir dann die 2,5 Tage abgezogen werden, falls Du Elternzeit nimmst. 😉
Auch wenn der Staat immer die E-Zeit (nicht E-Bike...🙈) als familienfreundlich bezeichnet ist das Gegenteil der Fall. Steuerlich trifft es Dich dann im Folgejahr, weil Du mangels Lohnsteuerzahlungen einiges nachzahlen darfst. D.h. Elternzeit muss man sich leisten können. Da verzichtest Du bei zwei Monaten schnell mal auf einige Tausend Euro. Aber wert ist es das alle Mal. So viel Zeit hast Du nie mehr im Leben als normaler AN. 👍🏻
Ich finde das schon familienfreundlich. Wie weiter oben schon geschrieben bin ich beim zweiten Kind in Teilzeit gegangen, weil es die Elternzeit noch gar nicht gab. Steht auch jedem anderen frei, der die Elternzeit zu unfreundlich findet. 😂
Und klar, daß meine Projekte trotz Teilzeit nicht geändert wurden...
Trotzdem fand ich auch das Recht auf Teilzeit schon familienfreundlich...
 
Ich finde das schon familienfreundlich. Wie weiter oben schon geschrieben bin ich beim zweiten Kind in Teilzeit gegangen, weil es die Elternzeit noch gar nicht gab. Steht auch jedem anderen frei, der die Elternzeit zu unfreundlich findet. 😂
Und klar, daß meine Projekte trotz Teilzeit nicht geändert wurden...
Trotzdem fand ich auch das Recht auf Teilzeit schon familienfreundlich...
Ja der ursprüngliche Gedanke geht schon in die richtige Richtung. Jedoch ist es fast nur besser verdienenden vorbehalten das in Anspruch zu nehmen.
Größere Firmen (über 15 MA) müssen ja Teilzeit gewähren. Das finde ich auch eine sehr gute Regelung.
Das Stichwort Work-Life-Balance ist halt heutzutage sehr wichtig geworden.
 
Ja der ursprüngliche Gedanke geht schon in die richtige Richtung. Jedoch ist es fast nur besser verdienenden vorbehalten das in Anspruch zu nehmen.
Größere Firmen (über 15 MA) müssen ja Teilzeit gewähren. Das finde ich auch eine sehr gute Regelung.
Das Stichwort Work-Life-Balance ist halt heutzutage sehr wichtig geworden.
Klar muß man sich das leisten können. Aber man muß es sich auch leisten wollen.

Das erinnert mich an einen Bekannten, der mir von seinen zwei Monaten Elternzeit vorschwärmte. Er käme so viel zum Radfahren wie noch nie. Auf meine etwas verwunderten Nachfragen stellte sich dann heraus, daß seine zwei Monate selbstverständlich parallel zur Elternzeit der Frau genommen wurden, welche sich selbstredend weiterhin komplett um das Kind kümmerte. Er hatte schlicht bezahlte Freizeit... :)
 
Klar muß man sich das leisten können. Aber man muß es sich auch leisten wollen.

Das erinnert mich an einen Bekannten, der mir von seinen zwei Monaten Elternzeit vorschwärmte. Er käme so viel zum Radfahren wie noch nie. Auf meine etwas verwunderten Nachfragen stellte sich dann heraus, daß seine zwei Monate selbstverständlich parallel zur Elternzeit der Frau genommen wurden, welche sich selbstredend weiterhin komplett um das Kind kümmerte. Er hatte schlicht bezahlte Freizeit... :)
Wenn ich ehrlich bin, war es bei mir beim ersten Kind vor zehn Jahren auch so. So bin ich erst zum Rennrad fahren gekommen. Hatte also doch was Gutes. 😇
Zudem der frisch gebackene Vater beim 1. Kind eh praktisch überflüssig ist und sich an seine neue Rolle erst mal gewöhnen muss.
Habe aber auch viele im Bekanntenkreis, die extra für den Hausbau Elternzeit genommen haben. Schon eine kleine Zweckentfremdung.
Hätte gerne noch mal Elternzeit - aber ohne danach das Kind groß ziehen zu müssen....😂😂
 
Schlupflöcher gibt's überall,alles kleine Trumps die sowas zweckentfremden
Das macht doch nix das merkt doch keiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee hat damit nix zu tun.
Elternzeit bzw. die Partnermonate (wo beide Elternteile zu Hause sind) kannst Du immer nehmen bis das Kind 14 Monate alt ist. Der Beginn der jeweiligen Elternzeit ist immer der Monatstag des Kindergeburtstages. Wenn dieser im ungünstigsten Fall auf den Monatsersten fällt, guckst Du als "normaler" Arbeitnehmer mit 30 Tagen Urlaubsanspruch in die Röhre, weil Dir dann die 2,5 Tage abgezogen werden, falls Du Elternzeit nimmst. 😉
Auch wenn der Staat immer die E-Zeit (nicht E-Bike...🙈) als familienfreundlich bezeichnet ist das Gegenteil der Fall. Steuerlich trifft es Dich dann im Folgejahr, weil Du mangels Lohnsteuerzahlungen einiges nachzahlen darfst. D.h. Elternzeit muss man sich leisten können. Da verzichtest Du bei zwei Monaten schnell mal auf einige Tausend Euro. Aber wert ist es das alle Mal. So viel Zeit hast Du nie mehr im Leben als normaler AN. 👍🏻
Genau so ist es, und ich habe das zwei mal zwei monate geniessen dürfen.
 
Ihr sprecht von Elterngeld.

Elternzeit kann jedes Elternteil bis zur Vollendung des 3. Lebensjahrs dws Kindes nehmen. :rolleyes:
Jetzt geht es aber ins Detail. 🧐
Es ging ja um die Partnermonate als Familienvater.
Und da ist es so, dass diese bei gleichzeitiger Elternzeit nur in den ersten 14 Lebensmonaten genommen werden können.

1660398140763.png
 
Jetzt geht es aber ins Detail. 🧐
Es ging ja um die Partnermonate als Familienvater.
Und da ist es so, dass diese bei gleichzeitiger Elternzeit nur in den ersten 14 Lebensmonaten genommen werden können.

Anhang anzeigen 1126316
Die Tabelle ist schon lustig: Die Vollzeit steht selbstverständlich beim Vater...
Es gibt noch einiges zu tun...
 
Jetzt geht es aber ins Detail. 🧐
Es ging ja um die Partnermonate als Familienvater.
Und da ist es so, dass diese bei gleichzeitiger Elternzeit nur in den ersten 14 Lebensmonaten genommen werden können.

Anhang anzeigen 1126316
Und immer noch geht's um Elterngeld. :D
Elternzeit kannst du immer innerhalb der ersten 3 Lebensjahre nehmen, auch beide Elternteile zusammen. Man bekommt halt nur kein Geld.
 
Nee hat damit nix zu tun.
Elternzeit bzw. die Partnermonate (wo beide Elternteile zu Hause sind) kannst Du immer nehmen bis das Kind 14 Monate alt ist. Der Beginn der jeweiligen Elternzeit ist immer der Monatstag des Kindergeburtstages. Wenn dieser im ungünstigsten Fall auf den Monatsersten fällt, guckst Du als "normaler" Arbeitnehmer mit 30 Tagen Urlaubsanspruch in die Röhre, weil Dir dann die 2,5 Tage abgezogen werden, falls Du Elternzeit nimmst. 😉
Auch wenn der Staat immer die E-Zeit (nicht E-Bike...🙈) als familienfreundlich bezeichnet ist das Gegenteil der Fall. Steuerlich trifft es Dich dann im Folgejahr, weil Du mangels Lohnsteuerzahlungen einiges nachzahlen darfst. D.h. Elternzeit muss man sich leisten können. Da verzichtest Du bei zwei Monaten schnell mal auf einige Tausend Euro. Aber wert ist es das alle Mal. So viel Zeit hast Du nie mehr im Leben als normaler AN. 👍🏻
Äh, kurze Verständnisfrage: wieso verzichtet man auf ein paar tausend Euro, wenn man staatlich subventioniert nix arbeitet in der Zeit? Da schein mir ein grober Denkfehler vorzuliegen. 😉
 
Zurück