A
Abbath
principia schrieb:ein traumrad brauch imo keine alltagstauglichkeit![]()
so gesehen nehm ich nen klassisches bahnrad.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
principia schrieb:ein traumrad brauch imo keine alltagstauglichkeit![]()
Der Mann versteht was von der Sache :jumping:Ragnar schrieb:Mein absolutes Traum Rennrad wäre eine Maschine die optimal an mich angepaßt wird, d. h. Rahmengeometrie von jemanden vermessen der etwas davon versteht ( Pallesen, Somec etc. )
Die Geometrie sollte mit einer Rahmenmeßlehre ermittelt werden, d. h. Oberrohrlänge, Sitzrohrlänge, Lenkervorbau sowie Lenkerbreite werden auf einem verstellbaren Rahmenmodell ermittelt ! Das ist meiner Meinung nach die beste Methode, alles andere ist eben Massenware von der Stange.
Bei den Komponenten würde meine Wahl natürlich auf die Königin aller Baugruppen treffen - Campagnolo -.
Die Naben der Laufräder eventuell von Huegi aus der Schweiz, es gibt keine besseren !
Steuersatz von FSA od. Chris King. Lenker u. Vorbau von Deda. Reifen Pave black 22 mm ( in entsprechender Farbe ! ), Sattel SelleItalia SLR 135 gr. Sattelstütze Deda Black Stick od. Campagnolo Record Carbon.
Zum Schluß hätte ich Lust auf eine individuelle Lackierung nach Wunsch.
Alles in Allem würde so ein Rad ca.€ 6.000,- kosten, doch da ich noch andere Kostenintensive Hobby´s habe, steht bei mir ein Stevens Criterium m. Campa !
Und dazu mein geliebtes Dirtbike ( MTB ) von Bianchi.
Wenn ich im Lotto gewinne, werde ich mir als eine der ersten Anschaffungen aber mein Traumrennrad besorgen !.
So, genug geträumt, auf zum Wintertraining !
Gruß aus dem verschneiten Norden,
Ragnar
Ragnar schrieb:@ Tivo.
richtig, der gute Herr Pallesen von Norwid wohnt gerade mal 2 km von mir entfernt. Damals ahnte ich nicht im Entferntesten daran, adß so eine Radbau Legende bei uns um die Ecke sein Handwerk betreibt. Der einzige kleine Nachteil - Pallesen arbeitet nur mit Stahlrahmen - Die wiederrum sind aber auf´s Allerfeinste verarbeitet. Leider kostet so ein Rahmen soviel, wie meine komplette derzeitige Maschine !!! Zuviel.
@ Abbath
das es einen Herrn Somec nicht gibt, ist mir auch klar. Witzbold. Das sag ich alles der guten Frau Campagnolo !
Ein Besuch bei Pallesen in Neueundorf lohnt sich. Da kann man mal sehen wie Räder gebaut werden sollten !. Der Mann ist ein Künstler !!! :i2:
Kommt gut durch den Winter,
Gruß
Ragnar
Hmm, ist irgendwie meins von dem Du da schreibst. Recordsteuersatz und Campa Eurus statt DT, aber sonst ganz genauso. Geht übrigens sehr viel günstiger, ich habe weit unter 4.000,- bezahlt.Ragnar schrieb:Mein absolutes Traum Rennrad wäre eine Maschine die optimal an mich angepaßt wird, d. h. Rahmengeometrie von jemanden vermessen der etwas davon versteht ( Pallesen, Somec etc. )
Die Geometrie sollte mit einer Rahmenmeßlehre ermittelt werden, d. h. Oberrohrlänge, Sitzrohrlänge, Lenkervorbau sowie Lenkerbreite werden auf einem verstellbaren Rahmenmodell ermittelt ! Das ist meiner Meinung nach die beste Methode, alles andere ist eben Massenware von der Stange.
Bei den Komponenten würde meine Wahl natürlich auf die Königin aller Baugruppen treffen - Campagnolo -.
Die Naben der Laufräder eventuell von Huegi aus der Schweiz, es gibt keine besseren !
Steuersatz von FSA od. Chris King. Lenker u. Vorbau von Deda. Reifen Pave black 22 mm ( in entsprechender Farbe ! ), Sattel SelleItalia SLR 135 gr. Sattelstütze Deda Black Stick od. Campagnolo Record Carbon.
Zum Schluß hätte ich Lust auf eine individuelle Lackierung nach Wunsch.
Alles in Allem würde so ein Rad ca.€ 6.000,- kosten, doch da ich noch andere Kostenintensive Hobby´s habe, steht bei mir ein Stevens Criterium m. Campa !
Und dazu mein geliebtes Dirtbike ( MTB ) von Bianchi.
Wenn ich im Lotto gewinne, werde ich mir als eine der ersten Anschaffungen aber mein Traumrennrad besorgen !.
So, genug geträumt, auf zum Wintertraining !
Gruß aus dem verschneiten Norden,
Ragnar
Ragnar schrieb:@ Tivo,
wo kommst Du eigentlich her ? Und was viel wichtiger ist, was für ein Rad hast Du Dir bei Norwid geholt ? Ein Limfjord ?
Schade das nur Stahlrahmen gearbeitet werden, obwohl die meinem lädierten Rücken bestimmt besser tun würden wie mein Alu/Carbon Brett !
Es gibt tatsächlich TdF Profi´s, die unter ihrer schönen Teamlackierung und Sponsoraufklebern, einen Stahlrahmen von Rudolf Pallesen fahren !
Wenn die nicht wissen was gut ist, wer dann ?
Ich schwing mich mal auf mein MTB und versuch den Minustemperaturen zu trotzen ! Was macht man nicht alles. naja, dafür sterbe ich halt wesentlich gesünder![]()
Ride on,
Ragnar
Abbath schrieb:@ragnar jetzt übertreibst du aber ein wenig. ich war mal bei krabo (unsympath und wucherer) und die von ihm ermittelten maße bekomme ich auch an serienrahmen. allerdings muß man sich halt schon die mühe machen und etwas suchen, bzw. man sollte sich immer darüber im klaren sein, wie stark sich gekröpfte/gerade sattelstützen, die position des sattels sowie länge und winkel des vorbaus auf die sitzposition auswirken. ich würde im zweifelsfall immer ein lanze für die kleinen rahmenschmieden brechen, aber daß du nur bei denen einen passenden rahmen bekommst ist (wenn du nicht wirklich seltsam gebaut bist) einfach nicht wahr. für dein nicht passendes rad solltest du nur deinen händler für verantwortlich machen.