• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist euer absolutes Traum Rennrad?

Anzeige

Re: Was ist euer absolutes Traum Rennrad?
das ist mein (neues) absolutes Traum Rennrad!

hoi.

nach längerem überlegen(träumen)... würde ich mir das Trek madone SSL
http://www.trekbikes.com/bikes/2005/road/madonessl.jsp
2005 in der rahmen höhe 58 kaufen.und noch wie folgt "tunen":
-dura ace kassette mit 11-21 übersetztung
-dura ace zeitfahr ketten blätter mit 56 u. 44 Zähnen
-bontrager x lite laufräder für drahtreifen
-continental grand prix 3000 in schwarz mit reflekrierenden streifen
-flight deck fahrradcompurer
-mounty spezial billy klingel
-lupine Edison 5 lampe
-selle san marco aspide c profonda sattel
-pd-m959 (vielleicht auch pd-a540) pedale
-campagnolo record trinkflaschenhalter

dann noch die spacer raus und den sallel hoch....und die position perfekt an mich anpassen... und alles schön schmieren.

alles andere bleibt wie es ist....das wäre doch mal ein hammer city rad..
 
Straßen Rad

Scott AFD Team issure
Look 5 gabel
Dura Ace
hinten dicke cosmic
Vorne Ksyrium SSL2 :)
SLK Sattel
Syntace F99 vorbau DICKE klemmung (gibts das beidem ? :D)
Ritchey WSC lenker
look padle
sucht euch ne sattelstütze aus :)

Zeitfahrrad

Phonak BMC :) mit Dura Ace
 
Mein absolutes Traum Rennrad wäre eine Maschine die optimal an mich angepaßt wird, d. h. Rahmengeometrie von jemanden vermessen der etwas davon versteht ( Pallesen, Somec etc. )
Die Geometrie sollte mit einer Rahmenmeßlehre ermittelt werden, d. h. Oberrohrlänge, Sitzrohrlänge, Lenkervorbau sowie Lenkerbreite werden auf einem verstellbaren Rahmenmodell ermittelt ! Das ist meiner Meinung nach die beste Methode, alles andere ist eben Massenware von der Stange.
Bei den Komponenten würde meine Wahl natürlich auf die Königin aller Baugruppen treffen - Campagnolo -.
Die Naben der Laufräder eventuell von Huegi aus der Schweiz, es gibt keine besseren !
Steuersatz von FSA od. Chris King. Lenker u. Vorbau von Deda. Reifen Pave black 22 mm ( in entsprechender Farbe ! ), Sattel SelleItalia SLR 135 gr. Sattelstütze Deda Black Stick od. Campagnolo Record Carbon.
Zum Schluß hätte ich Lust auf eine individuelle Lackierung nach Wunsch.
Alles in Allem würde so ein Rad ca.€ 6.000,- kosten, doch da ich noch andere Kostenintensive Hobby´s habe, steht bei mir ein Stevens Criterium m. Campa !
Und dazu mein geliebtes Dirtbike ( MTB ) von Bianchi.
Wenn ich im Lotto gewinne, werde ich mir als eine der ersten Anschaffungen aber mein Traumrennrad besorgen !.
So, genug geträumt, auf zum Wintertraining !

Gruß aus dem verschneiten Norden,
Ragnar
 
das hier, schlicht und einfach und sehr funktionell...u n d superleicht....
attachment.php
 
Ragnar schrieb:
Mein absolutes Traum Rennrad wäre eine Maschine die optimal an mich angepaßt wird, d. h. Rahmengeometrie von jemanden vermessen der etwas davon versteht ( Pallesen, Somec etc. )
Die Geometrie sollte mit einer Rahmenmeßlehre ermittelt werden, d. h. Oberrohrlänge, Sitzrohrlänge, Lenkervorbau sowie Lenkerbreite werden auf einem verstellbaren Rahmenmodell ermittelt ! Das ist meiner Meinung nach die beste Methode, alles andere ist eben Massenware von der Stange.
Bei den Komponenten würde meine Wahl natürlich auf die Königin aller Baugruppen treffen - Campagnolo -.
Die Naben der Laufräder eventuell von Huegi aus der Schweiz, es gibt keine besseren !
Steuersatz von FSA od. Chris King. Lenker u. Vorbau von Deda. Reifen Pave black 22 mm ( in entsprechender Farbe ! ), Sattel SelleItalia SLR 135 gr. Sattelstütze Deda Black Stick od. Campagnolo Record Carbon.
Zum Schluß hätte ich Lust auf eine individuelle Lackierung nach Wunsch.
Alles in Allem würde so ein Rad ca.€ 6.000,- kosten, doch da ich noch andere Kostenintensive Hobby´s habe, steht bei mir ein Stevens Criterium m. Campa !
Und dazu mein geliebtes Dirtbike ( MTB ) von Bianchi.
Wenn ich im Lotto gewinne, werde ich mir als eine der ersten Anschaffungen aber mein Traumrennrad besorgen !.
So, genug geträumt, auf zum Wintertraining !

Gruß aus dem verschneiten Norden,
Ragnar
Der Mann versteht was von der Sache :jumping:
Im Detail würde ich vielleicht einige Änderungen vornehmen, aber im großen und ganzen kommt das schon hin.

Und da Du ja quasi beim Meister um die Ecke wohnst, kannst Du ja auch mal zufällig ;) während des Trainings mal vorbei schauen :D
 
@ragnar einen herrn somec gibt es nicht. das hat irgendwas mit der örtlichen schlossergemeinschaft zu tun. mußt du mal auf der somec seite und historia schauen

@pave ich bin entsetzt: da ist ja ne DA kurbel dran und keine super record :D ;)
 
@ Tivo.
richtig, der gute Herr Pallesen von Norwid wohnt gerade mal 2 km von mir entfernt. Damals ahnte ich nicht im Entferntesten daran, adß so eine Radbau Legende bei uns um die Ecke sein Handwerk betreibt. Der einzige kleine Nachteil - Pallesen arbeitet nur mit Stahlrahmen - Die wiederrum sind aber auf´s Allerfeinste verarbeitet. Leider kostet so ein Rahmen soviel, wie meine komplette derzeitige Maschine !!! Zuviel.

@ Abbath
das es einen Herrn Somec nicht gibt, ist mir auch klar. Witzbold. Das sag ich alles der guten Frau Campagnolo !

Ein Besuch bei Pallesen in Neueundorf lohnt sich. Da kann man mal sehen wie Räder gebaut werden sollten !. Der Mann ist ein Künstler !!! :i2:

Kommt gut durch den Winter,
Gruß
Ragnar
 
Ragnar schrieb:
@ Tivo.
richtig, der gute Herr Pallesen von Norwid wohnt gerade mal 2 km von mir entfernt. Damals ahnte ich nicht im Entferntesten daran, adß so eine Radbau Legende bei uns um die Ecke sein Handwerk betreibt. Der einzige kleine Nachteil - Pallesen arbeitet nur mit Stahlrahmen - Die wiederrum sind aber auf´s Allerfeinste verarbeitet. Leider kostet so ein Rahmen soviel, wie meine komplette derzeitige Maschine !!! Zuviel.

@ Abbath
das es einen Herrn Somec nicht gibt, ist mir auch klar. Witzbold. Das sag ich alles der guten Frau Campagnolo !

Ein Besuch bei Pallesen in Neueundorf lohnt sich. Da kann man mal sehen wie Räder gebaut werden sollten !. Der Mann ist ein Künstler !!! :i2:

Kommt gut durch den Winter,
Gruß
Ragnar

Das mit Rudolf wusste ich schon ;) Ich hab meinen Rahmen schließlich persönlich bei ihm bestellt und abgeholt :)
Danach hab ich auch noch 2 Mal einen Grund gefunden, mal reinzuschauen :D
Einzig der nachteilige Stahlrahmen will mir nicht recht einleuchten, aber da bin ich auch hoffnungslos ;)
 
@ Tivo,
wo kommst Du eigentlich her ? Und was viel wichtiger ist, was für ein Rad hast Du Dir bei Norwid geholt ? Ein Limfjord ?
Schade das nur Stahlrahmen gearbeitet werden, obwohl die meinem lädierten Rücken bestimmt besser tun würden wie mein Alu/Carbon Brett !

Es gibt tatsächlich TdF Profi´s, die unter ihrer schönen Teamlackierung und Sponsoraufklebern, einen Stahlrahmen von Rudolf Pallesen fahren !

Wenn die nicht wissen was gut ist, wer dann ?

Ich schwing mich mal auf mein MTB und versuch den Minustemperaturen zu trotzen ! Was macht man nicht alles. naja, dafür sterbe ich halt wesentlich gesünder :)



Ride on,
Ragnar
 
Ragnar schrieb:
Mein absolutes Traum Rennrad wäre eine Maschine die optimal an mich angepaßt wird, d. h. Rahmengeometrie von jemanden vermessen der etwas davon versteht ( Pallesen, Somec etc. )
Die Geometrie sollte mit einer Rahmenmeßlehre ermittelt werden, d. h. Oberrohrlänge, Sitzrohrlänge, Lenkervorbau sowie Lenkerbreite werden auf einem verstellbaren Rahmenmodell ermittelt ! Das ist meiner Meinung nach die beste Methode, alles andere ist eben Massenware von der Stange.
Bei den Komponenten würde meine Wahl natürlich auf die Königin aller Baugruppen treffen - Campagnolo -.
Die Naben der Laufräder eventuell von Huegi aus der Schweiz, es gibt keine besseren !
Steuersatz von FSA od. Chris King. Lenker u. Vorbau von Deda. Reifen Pave black 22 mm ( in entsprechender Farbe ! ), Sattel SelleItalia SLR 135 gr. Sattelstütze Deda Black Stick od. Campagnolo Record Carbon.
Zum Schluß hätte ich Lust auf eine individuelle Lackierung nach Wunsch.
Alles in Allem würde so ein Rad ca.€ 6.000,- kosten, doch da ich noch andere Kostenintensive Hobby´s habe, steht bei mir ein Stevens Criterium m. Campa !
Und dazu mein geliebtes Dirtbike ( MTB ) von Bianchi.
Wenn ich im Lotto gewinne, werde ich mir als eine der ersten Anschaffungen aber mein Traumrennrad besorgen !.
So, genug geträumt, auf zum Wintertraining !

Gruß aus dem verschneiten Norden,
Ragnar
Hmm, ist irgendwie meins von dem Du da schreibst. Recordsteuersatz und Campa Eurus statt DT, aber sonst ganz genauso. Geht übrigens sehr viel günstiger, ich habe weit unter 4.000,- bezahlt.
 
Da das tragende Element ja der Rahmen ist, wird meiner Meinung nach viel zu wenig Wert auf die richtige Paßform gelegt.
Der Einzige Händler/ Hersteller der dem gerecht wird, ist in meiner unmittelbaren Nähe - Norwid - also Rudolf Pallesen. Der nimmt sich wirklich Zeit und gibt sich die entsprechende Mühe !
Leider bekommt man dort nur Rahmen in Edelstahl, was von der Sache her natürlich nicht falsch ist, ich persönlich mag es etwas exotischer ( Carbon, Titan etc. )
Eigentlich sollten wir uns zusammentun, uns ein Gruppenticket der Bahn kaufen, und uns auf den Weg nach Italien machen ( Somec ). Dann können wir uns vorort mal vermessen lassen !

Was im allgemeinen RR Handel an Formeln und Maßtabellen für die richtige Geometrie -Berechnung der Rahmen angeboten wird, spottet jeder Beschreibung. Körpermaße, Verhältniss Oberkörper zu Beinen, Gewicht, Schulterbreite etc. findet viel zu wenig Beachtung ! Bei den Preisen heutzutage eigentlich unverständlich. Auf so etwas fallen auch nur noch blutige Anfänger wie ich herein !

Meinen Händler vorort mit seiner pseudo wissenschaftlichen Meßmethode könnt ich immer noch prügeln. Naja, verbuche ich mal unter - Lehrgeld - zahlen.

Ich selbst bin 177.0 cm groß ( klein ) und meine Schritthöhe beträgt 82.0 cm.
Ich fahre jetzt einen 56-er Rahmen, aber richtig wohlfühlen tue ich mich darauf nicht !
Auf meiner alten Stahlgurke konnte ich ohne Probleme meilenweit fahren. Mit meinem neuen Rad fühle ich mich nach 80 km wie überfahren ( Nackenschmerzen, Rückenschmerzen etc. )
Wie gesagt, mein Händler soll in der Höhle schmoren :devil: genau neben den elenden Shimano Fuzzi´s. ( Bitte nicht so Ernst nehmen, besonders @husky ! )

Es schneit hier immer noch,
Gruß
Ragnar
 
Ragnar schrieb:
@ Tivo,
wo kommst Du eigentlich her ? Und was viel wichtiger ist, was für ein Rad hast Du Dir bei Norwid geholt ? Ein Limfjord ?
Schade das nur Stahlrahmen gearbeitet werden, obwohl die meinem lädierten Rücken bestimmt besser tun würden wie mein Alu/Carbon Brett !

Es gibt tatsächlich TdF Profi´s, die unter ihrer schönen Teamlackierung und Sponsoraufklebern, einen Stahlrahmen von Rudolf Pallesen fahren !

Wenn die nicht wissen was gut ist, wer dann ?

Ich schwing mich mal auf mein MTB und versuch den Minustemperaturen zu trotzen ! Was macht man nicht alles. naja, dafür sterbe ich halt wesentlich gesünder :)



Ride on,
Ragnar

Moin
Ich lebe seit 8 Jahren in Kiel und habe mir von Pallesen einen Esbjerg Randonneur aus Columbus Thron als schnelles Reiserad aufbauen lassen.

Es stimmt übrigens nicht, dass Norwid nur Edelstahl anbietet. Er bietet nur Stahl (und eben AUCH Edelstahl, Potthoff und Poppe) an, diesen wahlweise gemufft oder auftragsgelötet.

Welcher TdF Fahrer hat den einen Rahmen von Norwid?

Ach ja, exotischer als Edelstahl wird schwierig, da P&P vor Jahren schon aufgegeben haben und Marschall und Norwid die Bestände übernahmen.
Die werden jetzt verbaut und dann ist Schicht! Also schnell noch einen sichern, bevor es zu spät ist. ;)

Gruß
 
.....das ist nicht mein Rad.......aber Super-Record kommt bei mir schon dran...habe noch eine Kurbel...leider muß ich aber da ein TA Blatt dran machen... :dope:
 
@ragnar jetzt übertreibst du aber ein wenig. ich war mal bei krabo (unsympath und wucherer) und die von ihm ermittelten maße bekomme ich auch an serienrahmen. allerdings muß man sich halt schon die mühe machen und etwas suchen, bzw. man sollte sich immer darüber im klaren sein, wie stark sich gekröpfte/gerade sattelstützen, die position des sattels sowie länge und winkel des vorbaus auf die sitzposition auswirken. ich würde im zweifelsfall immer ein lanze für die kleinen rahmenschmieden brechen, aber daß du nur bei denen einen passenden rahmen bekommst ist (wenn du nicht wirklich seltsam gebaut bist) einfach nicht wahr. für dein nicht passendes rad solltest du nur deinen händler für verantwortlich machen.
 
Abbath schrieb:
@ragnar jetzt übertreibst du aber ein wenig. ich war mal bei krabo (unsympath und wucherer) und die von ihm ermittelten maße bekomme ich auch an serienrahmen. allerdings muß man sich halt schon die mühe machen und etwas suchen, bzw. man sollte sich immer darüber im klaren sein, wie stark sich gekröpfte/gerade sattelstützen, die position des sattels sowie länge und winkel des vorbaus auf die sitzposition auswirken. ich würde im zweifelsfall immer ein lanze für die kleinen rahmenschmieden brechen, aber daß du nur bei denen einen passenden rahmen bekommst ist (wenn du nicht wirklich seltsam gebaut bist) einfach nicht wahr. für dein nicht passendes rad solltest du nur deinen händler für verantwortlich machen.
:eek: Wie, du hast dich etwa nicht extra von einem Rahmenguru vermessen lassen und einfach so ein Rad von der Stange gekauft? :confused: :mad:
Pfui Abbath, so wird das ja nie etwas mit einer richtigen Sitzposition bei dir. :crying: :aufreg:
 
wenn der mir 4500DM (!) für nen veloce rad abknöpfen wollte. außerdem hat er sich dann mitten im verkaufsgespräch verpieselt und mit anderen leuten geredet. seine frau sollte dann weitermachen - die tat mir zwar nen bissel leid, aber ich finde insgesamt haben die es nicht besser verdient.
 
da hätte die unterbrechung des verkaufsgesprächs zugunsten einer unterhaltung mit dem dicken freund über das letzte ruhrpott kriterium auch gereicht :mad:
 
Zurück