• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was ist ein aktuell fairer Preis für ein gebrauchtes Mittelklasse Rennrad?

Jockardl

Neuer Benutzer
Registriert
13 Juni 2025
Beiträge
15
Reaktionspunkte
23
Moin Moin,
ich komme eigentlich aus dem Mountainbike Bereich und habe bisher noch absolut gar nichts mit dem Thema Rennrad am Hut gehabt. Da ich allerdings immer mehr Interesse daran bekomme bin ich auf der Suche nach einem ersten Rennrad. Die groben Rahmendaten stehen eigentlich schon fest.

Endurance/Allround Geometrie
Einfach ein Rad, mit dem man sowohl auf der Feierabendrunde, als auch auf langen Touren Spaß hat
Größe: 60-61cm (192cm Körpergröße auf 91cm Schrittlänge)
Carbonrahmen
Hydraulische Scheibenbremsen
mindestens Shimano 105er oder Sram Rival Gruppe

Ich bin mir relativ sicher, dass es ein gebrauchtes werden soll, da mir Preisleistung sehr wichtig ist und ich kein Problem damit habe, selbst am Bike zu schrauben.

Leider habe ich aber immer noch nicht das Gefühl einen wirklichen Überblick über den Markt zu haben. Zum einen weiß ich nicht wie alt ein Rad sein sollte damit ich immer noch ein modernes Rad habe (Standards und Geometrie etc.), von welchen Marken oder anderen Faktoren ich lieber abstand halten sollte und vor allem, was das ganze aktuell auf dem Markt kosten darf, um ein guter Deal zu sein? Zum anderen Frage ich mich, ob es im Moment überhaupt viel günstiger ist gebraucht zu kaufen, oder ob es ähnlich wie aktuell im MTB-Sektor viel zu gute Neu-Bike-Aktionen gibt?

Ich hoffe mir kann jemand einen kleinen Guide geben und mir vielleicht sogar ein, zwei Kleinanzeigen an guten Deals zuschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Lé Ben

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Antworten zu Deinen Fragen hast du dir im Prinzip bereits selbst gegegben:
"Ich bin mir relativ sicher, dass es ein gebrauchtes werden soll, da mir Preisleistung sehr wichtig ist und ich kein Problem damit habe, selbst am Bike zu schrauben.":
Wenn du dir da bereits so sicher bist, dann schlag zu, wenn du was passendes gefunden hast.
"Zum anderen Frage ich mich, ob es im Moment überhaupt viel günstiger ist gebraucht zu kaufen, oder ob es ähnlich wie aktuell im MTB-Sektor viel zu gute Neu-Bike-Aktionen gibt?": Ja, es gibt viele günstige Angebote, z.T. Vorjahresmodelle, was für dich aber mindestens so gut (und u.U. nicht teurer) sein sollte als ein ggfs. älteres Gebrauchtes.
 
Moin Moin,
ich komme eigentlich aus dem Mountainbike Bereich und habe bisher noch absolut gar nichts mit dem Thema Rennrad am Hut gehabt. Da ich allerdings immer mehr Interesse daran bekomme bin ich auf der Suche nach einem ersten Rennrad. Die groben Rahmendaten stehen eigentlich schon fest.

Endurance/Allround Geometrie
Einfach ein Rad, mit dem man sowohl auf der Feierabendrunde, als auch auf langen Touren Spaß hat
Größe: 60-61cm (192cm Körpergröße auf 91cm Schrittlänge)
Carbonrahmen
Hydraulische Scheibenbremsen
mindestens Shimano 105er oder Sram Rival Gruppe

Ich bin mir relativ sicher, dass es ein gebrauchtes werden soll, da mir Preisleistung sehr wichtig ist und ich kein Problem damit habe, selbst am Bike zu schrauben.

Leider habe ich aber immer noch nicht das Gefühl einen wirklichen Überblick über den Markt zu haben. Zum einen weiß ich nicht wie alt ein Rad sein sollte damit ich immer noch ein modernes Rad habe (Standards und Geometrie etc.), von welchen Marken oder anderen Faktoren ich lieber abstand halten sollte und vor allem, was das ganze aktuell auf dem Markt kosten darf, um ein guter Deal zu sein? Zum anderen Frage ich mich, ob es im Moment überhaupt viel günstiger ist gebraucht zu kaufen, oder ob es ähnlich wie aktuell im MTB-Sektor viel zu gute Neu-Bike-Aktionen gibt?

Ich hoffe mir kann jemand einen kleinen Guide geben und mir vielleicht sogar ein, zwei Kleinanzeigen an guten Deals zuschicken.
Ich finde gebraucht super.

Wo wohnst du denn ca.?
Würde auf jeden Fall mit Probefahrt und Abholung was suchen. Je nach Gegend ist das Angebot halt größer (z.B. Ballungsraum) oder nicht.

Grösse 61 kann man pauschal nicht sagen, könnte auch 58 bei dir sein. Gut möglich, dass du zwischen den Grössen liegst (aber 61 ist nichht immer 61 und 58 nicht immer 58, usw.). Musst du testen.

So um die 2k bis max. € 2,5k solltest du was Gutes bekommen. Hier mal random 3 schnelle Angebote, ohne Anspruch auf Gültigkeit von „die sind supertop!“:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-addict-10-xl/3103152951-217-6792

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/basso-astra-in-rh-58/3101351615-217-15852

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cube-agree-c62-pro-carbon-rh58-sram-rival/3109625664-217-8834
 
Wenn das Budget wirklich so im Bereich 2-2,5k liegt würde ich mal bei Bike24 auf die Neuräder schauen, gibt hervorragende Angebote zu deinen Parameter.
Die verlinkten Gebrauchtmodelle wären mir persönlich zu teuer für gebrauchtes Material. Wenn ich für den Preis Neuräder bekomme (ja nicht genau die, aber sind meiner Meinung nach auch nichts besonderes), dann würde ich gebraucht höchstens 1,5k dafür zahlen.
 
Danke schon mal für die Antworten und die Hilfe. Ich habe mich schon einmal mehr einschränken können. Meine Obergrenze ist 2.000 €. Bei einem Neurad würde ich mich wahrscheinlich für das Attain C:62 Race entscheiden. Die Preisleistung sieht echt top aus bei der Kiste (1.699 €).
https://www.cube.eu/de-de/cube-attain-c-62-race-blackline/825400

Ich habe mich auch noch eimal ein bisschen auf Kleinanzeigen umgeschaut und mir ist das Cube Attain GTC aufgefallen. Von der Rahmengeometrie ist es eigentlich fast identisch, bis auf die Sattelrohrlänge und der etwas schmaleren Reifenbreite, zum aktuellen, neuen Attain. Was mich an diesem Rad nur etwas wundert ist der Preis . Warum Zahle ich bei diesem Modell im durchschnitt so viel weniger (teils unter 1000 €), trotz Ultegra und Carbonrahmen etc? Ist das wirklich nur das Markenimage oder ist das alte Attain GTC ab 2019 bis 2023 irgendwie schlecht?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ennrad-carbon-xl-rahmen-58/3103194347-18-6629

Viele Grüße
 
Meiner Meinung nach würdest du mit dem Cube Attain C:62 nichts falsch machen. Ich selbst habe zwar keines, aber zwei meiner Freunde sind damit seit Jahren problemlos unterwegs. Generell ist die Preis-Leistung bei Cube immer recht gut, es hilft aber, wenn du einen Händler in der Nähe hast — wobei du ja auch kein Problem hast, selbst zu schrauben.

Ich hab spaßeshalber grad nochmal bei Bike24 ein wenig rumgefiltert, natürlich springt einem hier sowas wie ein Bianchi Sprint (https://www.bike24.de/p1884824.html) oder Orbea Orca (wenn auch 100€ drüber — https://www.bike24.de/p1884824.html) ins Auge, aber für den Einstieg bist du mit einer mechanischen 105er auf einem Cube sicher mehr als ausreichend bedient und wirst sehr viele Kilometer Spaß daran haben.

Und wenn dann wirklich nach ein paar Jahren ein Neukauf mit höherwertigen Komponenten anstehen sollte, dann weißt du ganz genau, was du haben willst :)
 
Mit dem Cube machst du auf jeden Fall nichts verkehrt. Bei dem gebrauchten hast du halt eine veraltete Schaltgruppe und weder Garantie noch Gewährleistung. Musst du entscheiden ob es dir die Sache wert ist.
 
hier sowas wie ein Bianchi Sprint
Das blaue Bianchi sieht schon mega aus. Muss halt mal kucken, ob mir das auch den doppelten Preis zur gebrachten Alternative Wert ist.
Ich schaue mich mal um ob in den nächsten Wochen ein gutes Angebot auf Kleinanzeigen in meiner Gegend reinkommt. Falls nicht wird es vielleicht doch ein Neurad

Danke für die Hilfe 👍
 
Der Gebrauchtmarkt ist leider aus Verkäufersicht aktuell komplett am Boden. Ich würde mich an deiner Stelle einlesen und mir meine 2-3 Wunschräder raussuchen. Im Anschluss würde ich bei Kleinanzeigen schauen welche Räder schon länger drin stehen und dann Angebote machen. Ich habe letztes Jahr Platz gebraucht und musste im Endeffekt 2.000 € von meiner ursprünglichen ( vernünftigen ) Preisvorstellung runtergehen. In 2 Monaten hatte ich 3 Interessenten und am Ende des Tages bekommt man eben nur das, was ein Käufer bereit ist zu zahlen. Darauf würde ich an deiner Stelle spekulieren.
 
Wenn das Budget wirklich so im Bereich 2-2,5k liegt würde ich mal bei Bike24 auf die Neuräder schauen, gibt hervorragende Angebote zu deinen Parameter.
Die verlinkten Gebrauchtmodelle wären mir persönlich zu teuer für gebrauchtes Material. Wenn ich für den Preis Neuräder bekomme (ja nicht genau die, aber sind meiner Meinung nach auch nichts besonderes), dann würde ich gebraucht höchstens 1,5k dafür zahlen.
Bei den verlinkten Beispielen sollte man noch gut weit runterkommen im Verhandeln.

Ich habe ja auch geschrieben, dass ich mal random 3 Beispiele auf die Schnelle rausgesucht habe, um überhaupt mal einen Eindruck zu bekommen. Ich hatte nicht die Zeit, da in die Tiefe zu gehen, und was richtig Leckeres rauszusuchen.

Würde da auch nicht mehr als 1,5k zahlen, würde die Räder aber eh nicht wollen :rolleyes:

Wovon ICH persönlich glaube ich Abstand nehmen würde (auch wenn es bei Neukauf geil aussieht): Mechanische Schaltung + Vollintegration (also 4 Leitungen durch das Steuerrohr). Aber das muss jeder selber wissen.
 
Danke schon mal für die Antworten und die Hilfe. Ich habe mich schon einmal mehr einschränken können. Meine Obergrenze ist 2.000 €. Bei einem Neurad würde ich mich wahrscheinlich für das Attain C:62 Race entscheiden. Die Preisleistung sieht echt top aus bei der Kiste (1.699 €).
https://www.cube.eu/de-de/cube-attain-c-62-race-blackline/825400

Ich habe mich auch noch eimal ein bisschen auf Kleinanzeigen umgeschaut und mir ist das Cube Attain GTC aufgefallen. Von der Rahmengeometrie ist es eigentlich fast identisch, bis auf die Sattelrohrlänge und der etwas schmaleren Reifenbreite, zum aktuellen, neuen Attain. Was mich an diesem Rad nur etwas wundert ist der Preis . Warum Zahle ich bei diesem Modell im durchschnitt so viel weniger (teils unter 1000 €), trotz Ultegra und Carbonrahmen etc? Ist das wirklich nur das Markenimage oder ist das alte Attain GTC ab 2019 bis 2023 irgendwie schlecht?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ennrad-carbon-xl-rahmen-58/3103194347-18-6629

Viele Grüße

Ich habe das alte Attain Race GTC draussen bin ich damit etwa 2500km gefahren und insgesamt hat es nun 11000km auf der Rolle.

Gemacht habe ich bisher nichts es sind alle Lager original, alle Bowdenzüge sowie Kette und co. Allerdings ist der Verschleiß indoor auch geringer. Gekostet hats damals glaub ich um die 1400-1500€ also eine gute Investition für mich.

Meine Freundin fährt seit etwa einem Monat das aktuelle Attain Race C:62 und ist sehr zufrieden damit. Der Unterschied zum alten Modell ist die Schaltung (2x12 statt 2x11 aber beides 105) und dass das neue Attain Teilintegrierte Schaltzüge hat. Optisch schöner aber nicht so wartungsfreundlich.

Alles in allem ein gutes Rad, allerdings würde ich früher oder später einen anderen Laufradsatz einplanen. Bisher hatte ich 3 Räder in den Fingern mit Alexrims Laufrädern und die Lager laufen von Anfang an nicht wirklich geschmeidig und sie sind sackschwer, da gibt es deutlich bessere Laufradsätze. (Wenns nicht Carbon sein muss kann man bedenkenlos Standardlaufräder von anderen Marken günstigst in Kleinanzeigen schießen. So bekommt man oft z.b Bontrager Paradigm mit Reifen um 100-150€, sind zwar auch nicht die Leichtesten aber Qualitativ viel hochwertiger als die Alexrims)

Preis Leistung isr bei diesem Rad unschlagbar allerdings ist die Verfügbarkeit sehr bescheiden, mit RH61 könntest du Glück haben aber 58 wird sehr schwierig.
 
Das Attain ist schon verdammt aufrecht als Endu. Ich würde eher mit einer normalen Geo und Spacer anfangen um die Option zu haben etwas windschnittiger zu fahren später. D.h in 60 nicht mehr als 600mm stack
 
Das Attain ist schon verdammt aufrecht als Endu. Ich würde eher mit einer normalen Geo und Spacer anfangen um die Option zu haben etwas windschnittiger zu fahren später. D.h in 60 nicht mehr als 600mm stack

Beim Attain würde ich mit den Körperdaten eher zum 58er greifen und wenn nötig einen längeren Vorbau verbauen.
 
Hallo zusammen, mal ein kleines Update, und ner Frage nach einer Einschätzung. Ich habe gerade ein Cube Attain GTC SL aus 2021 in Größe 60 angeschaut. Auch nach der Empfehlung würde ich nicht auf 58 gehen, da mir der offizielle Rechner genau 60-62 ausspuckt und es vom Gefühl auch einfach gut passt.

An sich gefällt mir das Rad echt gut. Bremsen und Reifen sind noch gut. Lager in LRS und BB führen sich soweit gut an. Manko ist allerdings, der Antrieb ist definitiv verschlissen und möchte nicht niedriger als 1.200 € gehen. Ich kenne mich wie gesagt nicht mega aus, aber das wirkt mir irgendwie noch teuer, für ein 4 Jahre altes Rad mit runtergefahrenen Antrieb, oder?

1750060478212.jpeg
 
Es ist halt ein solider aber einfacher Carbonrahmen, billige Anbauteile, schwere Laufräder, eine veraltete Schaltgruppe, ca. 300€ Wartungsstau wenn du die Verschleißteile vom Antrieb komplett selbst tauschen kannst.
Ich persönlich würde dafür keine 1200€ bezahlen, aber das ist halt komplett subjektiv.
 
Hallo zusammen, mal ein kleines Update, und ner Frage nach einer Einschätzung. Ich habe gerade ein Cube Attain GTC SL aus 2021 in Größe 60 angeschaut. Auch nach der Empfehlung würde ich nicht auf 58 gehen, da mir der offizielle Rechner genau 60-62 ausspuckt und es vom Gefühl auch einfach gut passt.

An sich gefällt mir das Rad echt gut. Bremsen und Reifen sind noch gut. Lager in LRS und BB führen sich soweit gut an. Manko ist allerdings, der Antrieb ist definitiv verschlissen und möchte nicht niedriger als 1.200 € gehen. Ich kenne mich wie gesagt nicht mega aus, aber das wirkt mir irgendwie noch teuer, für ein 4 Jahre altes Rad mit runtergefahrenen Antrieb, oder?

Anhang anzeigen 1635076
Ultegra 11-fach Kassette + Kette sind ungefähr 70-80€, falls Kettenblätter auch nötig sind, kommen ungefähr 100€ hinzu.
Der Abstand zum neuen Attain ist dann schon sehr klein...
 
Es scheint mal 2050€ gekostet zu haben. Da wären nach den üblichen Formeln, die man so online findet (50% nach 2 Jahren, danach jeweils 50% alle vier Jahre) noch grob 770€ übrig...
Es ist noch nicht bei allen angekommen, dass die Corona-Engpässe vorbei sind.
 
Zurück