randeifler
Neuer Benutzer
Hallo zusammen,
sollte ich mit folgender Meinung alleine da stehen, ignoriert mich bitte. Wenn nicht, freue ich mich über Eure Resonanz.
Ich bin gestern den Münster Giro gefahren (90 KM) und ärgere mich, wie auch schon beim Giro in Bochum über folgendes.
Ein Jedermannrennen ist doch wie der Name sagt, für die Jedermänner. Also: Hobbyfahrer, Familienväter mit Kindern, Personen mit täglichem Hauptberuf, 3000-5000 KM pro Jahr, usw. Wie kann es da sein, das bei den 90ern z.B. die Sieger mit 42-43er Schnitt reinrollen und die ersten 362 Plätze immer noch einen 37er Schnitt fahren. Freunde von mir haben auf die Ergebnisse geschaut und haben sogar Namen aus dem C-Klasse, Amateur oder sogar Exprofi-Bereich gefunden.
Könnt Ihr alle, verdammt noch mal, nicht C-Klasse oder Amateurrennen unter Euch fahren und die Jedermannrennen meiden. Das ist doch zum Haareraufen, wenn man mit einer Zeit von etwa 2:45 von hinten auf die Platzierungen schaut. Wie soll man da wissen wo man steht. Oder mit was sollen wir uns denn messen?
Uns Freizeitfahrer schön mit Kette rechts doof aussehen lassen, ist doch nicht der Sinn. Sollte sich dieser Trent fortsetzen, werden die Jedermannrennen bald nur noch von irgentwelchen Pseudoprofis und gescheiterten Amateuren gefahren und wir treffen uns dann halt wieder Sonntags bei der RTF in der Nähe. Das ist nicht so teuer und besser fühlen wir uns danach bestimmt.
Meinungen?
sollte ich mit folgender Meinung alleine da stehen, ignoriert mich bitte. Wenn nicht, freue ich mich über Eure Resonanz.
Ich bin gestern den Münster Giro gefahren (90 KM) und ärgere mich, wie auch schon beim Giro in Bochum über folgendes.
Ein Jedermannrennen ist doch wie der Name sagt, für die Jedermänner. Also: Hobbyfahrer, Familienväter mit Kindern, Personen mit täglichem Hauptberuf, 3000-5000 KM pro Jahr, usw. Wie kann es da sein, das bei den 90ern z.B. die Sieger mit 42-43er Schnitt reinrollen und die ersten 362 Plätze immer noch einen 37er Schnitt fahren. Freunde von mir haben auf die Ergebnisse geschaut und haben sogar Namen aus dem C-Klasse, Amateur oder sogar Exprofi-Bereich gefunden.
Könnt Ihr alle, verdammt noch mal, nicht C-Klasse oder Amateurrennen unter Euch fahren und die Jedermannrennen meiden. Das ist doch zum Haareraufen, wenn man mit einer Zeit von etwa 2:45 von hinten auf die Platzierungen schaut. Wie soll man da wissen wo man steht. Oder mit was sollen wir uns denn messen?
Uns Freizeitfahrer schön mit Kette rechts doof aussehen lassen, ist doch nicht der Sinn. Sollte sich dieser Trent fortsetzen, werden die Jedermannrennen bald nur noch von irgentwelchen Pseudoprofis und gescheiterten Amateuren gefahren und wir treffen uns dann halt wieder Sonntags bei der RTF in der Nähe. Das ist nicht so teuer und besser fühlen wir uns danach bestimmt.
Meinungen?