• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

wetter-frosch

Aktives Mitglied
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
317
Reaktionspunkte
48
... nur das Gewicht, oder hat sich da auch was an der Bremskraft/leistung getan? Fahre nämlich ein mittlerweile 13 Jahre altes Bianchi mit Campa-Veloce-Bremsen

Gruß Thomas
 
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

Von der Technik her wüsste ich nix. Aber abgesehen von den Klötzen leiden bei Bremsen besonders die Seilzüge. Mal neue Züge und Hüllen, das bringt einiges!
 
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

Züge hab ich mir neu machen lassen, aber die Klötze sind schon etwas älter, sind aber noch nahezu unbenutzt... der Schrauber in der Werkstatt meinte, die wären noch ok, auch trotz des hohen Alters...:confused:
 
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

... nur das Gewicht, oder hat sich da auch was an der Bremskraft/leistung getan? Fahre nämlich ein mittlerweile 13 Jahre altes Bianchi mit Campa-Veloce-Bremsen

Gruß Thomas

Im Wesentlichen nur das Gewicht... Die Einzige kleinere Revolution kam von Campa mit Einführung der Skeleton-Bremsen, die Bremsen sind etwas abgespeckt, Technik und Leistung dürften in etwa dieselbe sein.

Was Shimano gemacht hat weiß ich nich (offensichtlich nix... :D). Ich selber fahre auch noch nen Centaur/Chorus Mix aus den Jahrgängen 2004/05 und da muckt auch noch nix... ^^
 
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

... die Klötze sind schon etwas älter, sind aber noch nahezu unbenutzt... der Schrauber in der Werkstatt meinte, die wären noch ok, auch trotz des hohen Alters...:confused:

Wechsel die bitte sofort, die sind verhärtet!

An meinem 2009 erstandenen Gios von 1993/94 (etwa 3 tkm gelaufen) habe ich zunächst (übergangsweise) die Beläge durch irgendwas 08/15 "no name" ersetzt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

Stimmt, so alte Klötze. Ach und die Klötze sind breiter geworden, oder bilde ich mir das nur ein?
 
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

Die Bremsen der DA 7900 bremsen um Einiges besser als die alten 7400er, die ich am anderen Rad habe. Merkt man deutlich. :)

Hier kann man gut die technische Entwicklung sehen:

Die Dura Ace 7400 waren zu ihrer Zeit auch schon sehr gute Bremsen.
Die Bremsschenkel waren kugelgelagert, aber wie früher üblich, hatten die
ziemlich stramme Rückholfedern, die die Bremse etwas schwergängig machten -die Federkraft muss ja beim Bremsen auch mit überwunden werden.

Bei den neuen Bremsen, wie z.B. der Dura Ace 7900 kommt das Dual Pivot System zur Anwendung, wo die Bremse zwei Drehpunkte hat.
Dadurch vergrößert sich das Kraftverhältnis und die Bremse läßt sich besser zentrieren.

Bei den neuen Bremsen verwendet man auch sehr reibarme und leichtlaufende Bremszüge, so das man die Rückstellfeder schwächer ausführen kann, so das die Bremsen sich besser dosieren lassen und viel leichter zu betätigen sind (auch die Bremshebel haben eine Feder).

Die neuen Bremsen haben auch bessere Gummimischungen der Bremsklötze.
 

Anhänge

  • dura ace BR-7400.jpg
    dura ace BR-7400.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 116
  • dura ace BR-7900.jpg
    dura ace BR-7900.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 112
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

Ähh...dann habe ich die Nachfolger, die zu den ersten STI geliefert wurden - sind nämlich schon Dual Pivot. Man merkt trotzdem einen Unterschied, ich finde ihn ziemlich groß.
 
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

Ähh...dann habe ich die Nachfolger, die zu den ersten STI geliefert wurden - sind nämlich schon Dual Pivot. Man merkt trotzdem einen Unterschied, ich finde ihn ziemlich groß.

Hast Du mal die Klötze vertausch? Ohne identische Kötze und frische Züge/Hülle kann man die Leistung des Bremskörpers quasi nicht beurteilen.

Meiner Erfahrung nach ist es vor allem die Paarung aus Gummi und Felge die die Leistung ausmacht, nicht so sehr die Bremse selber bei Doppelgelenkern (Ausnahmen weiche Leichtbaumbremsen).
 
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

Also...die selben LR verzögern mit den neuen Bremsen (inkl. 7900er DA Gummis) sehr viel besser als mit den alten Bremsen und BBB-Gummis sowie den Original Shimano 74xx Gummis. Von daher denke ich schon, das einigermaßen objektiv beurteilen zu können. ;)

Kann natürlich sein, daß die neuen Gummis eine Menge ausmachen, obwohl hier ja viele nicht viel von Shimano Gummis halten...
 
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

@diddlmaedchen: Dann hast Du schon die Dura Ace BR-7403.

Die waren ja schon wesentlich besser als die 7400. Im Tour Sonderheft V
waren sie nach den Magura HS77 Hydraulikbremsen die stärksten -also für einen Überschlag übern Lenker haben die gereicht :)

Aber die Technik hat Fortschritte gemacht -hier mal ein kurze Beschreibung, was Shimano alles an der 7900er Bremse verbessert hat:

- verbesserter Bremsarmbogen für lineares Ansprechen
- niedrigerer Zuggegenhalter: bessere Zugführung und geringere Reibung
- Bremsgummi mit neuer Zusammensetzung
- einstellbare Federspannung: für individuelles Bremsgefühl (Dosierbarkeit)
- einstellbarer Anstellwinkel: für einfache Justierung u.perfekten Kontakt zur Felge
- massivere verwindungssteifere Bremsarme
 

Anhänge

  • Dura Ace BR-7403.jpeg
    Dura Ace BR-7403.jpeg
    28,7 KB · Aufrufe: 124
AW: Was hat sich in den letzten jahren eigentlich an den Bremsen geändert?

Also...die selben LR verzögern mit den neuen Bremsen (inkl. 7900er DA Gummis) sehr viel besser als mit den alten Bremsen und BBB-Gummis sowie den Original Shimano 74xx Gummis. Von daher denke ich schon, das einigermaßen objektiv beurteilen zu können. ;)

Kann natürlich sein, daß die neuen Gummis eine Menge ausmachen, obwohl hier ja viele nicht viel von Shimano Gummis halten...
Ohne gleiche Gummis sagt das gar nichts.
 
Zurück