• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was hab´ ich da - und danach Restauration und Aufbau

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 88782
  • Erstellt am Erstellt am
Den Rahmen täte ich aber nun wirklich total chem. entlacken lassen , auch wg. versteckter Rostschäden unter der grünroten Pampe .
Die Sattelmuffe ist verformt ( gefräster Schhlitz ist fast zu ) und das abgeschabte Material an den Ösen für die Klemmschraube
(Grobschlosserarbeitsergebniss das) mit Hartlot auffüllen lassen .
Antik aussehende Farbtöne als Neulack wählen , evtl sogar in seidenmatt .
Alternativ : nichts machen....
 
Probier mal vorsichtig abbeizer drauf zu pinseln. Selbes Prinzip wie mit der klinge. Der alte Lack ist widerstandsfähiger als der neue und wird sich nicht ablösen. Aber dann halt vorsichtig sein und nicht zu lange drauf lassen. Wenns klappt ist das halt viel einfacher als abkratzen
chemisch entlacken ist f.m. der größte Schwachsinn den es gibt; entweder manuell entfernen oder sandstrahlen falls der Lack zu zäh ist. Sa.stra. macht die Oberfläche stumpf und matt, was sich aber mit einem Drahtbürstenaufsatz an der Bohrmaschine problemlos und schnell aufpolieren lässt . Man hat dann die optimale Voraussetzung zum Lackieren; rost-fett-u.lackfreien Stahl. Beim roten COLNAGO allerdings würde ich davon dringend abraten !!!
 
Mittlerweile gibts verschiedene Strahlgute für jeden Untergrund,im Volksmund ist es immer Sandstrahlen.
ich bevorzuge Glasperlstrahlen ist aber etwas teurer
 
chemisch entlacken ist f.m. der größte Schwachsinn den es gibt; entweder manuell entfernen oder sandstrahlen falls der Lack zu zäh ist.
Und das halte ich für quatsch. Ich rede garnicht von chemisch entlacken, sondern chemisch partiell entlacken wenn du so willst. Es klappt bei überlackierten Rahmen einfach sehr gut und schnell und einfach. Also warum nicht n bisschen abbeizer drauf? Abkratzen ist doch ne sau Arbeit. Und macht meiner Meinung nach den darunter liegenden Lack auch kaputt. Zumindest verkratzt und matt. Abbeizer wenn richtig dosiert eben nicht.
 
Abkratzen ist doch ne sau Arbeit.
…abbeizen n.m.E. aber auch und ist eine unangenehme Arbeit mit stundenlang Schutzhandschuhen, -brille, etc. tragen, chemisch verseuchtem Wasser und Abfall. Zudem ist die Frage wie nachhaltig die Neulackierung ist wenn die Beize nicht 100% neutralisiert ist. Was nutzt das schönste Ergebnis wenn nach 1/2 Jahr überall der Rost durchbricht ? Aber vielleicht hast Du da gute Ergebnisse erzielt ; ich geh lieber auf Nr. Sicher und LASS DIE FINGER VON SÄUREN UND LAUGEN und das orangene RABENEICK v.m. war nach einem Tag gemütlichem vormichhin-werkeln schon 95% blank. Schneller hast Du das mit Beize gewiss nicht runne oder ?
 
Habs nur partiell gemacht am RIC. Da war der Hinterbau über gemalt. 5-10 Minute abbeizer drauf. Drüber wischen. Fertig.
PS: ok nicht ich sondern @Kaiz0r hat das gemacht.
PPS: vermutlich hats n bisschen länger gedauert bis alles tip top war. Aber länger darf das Zeug da nicht drauf bleiben wenn man den O Lack darunter noch erhalten will
 
chemisch entlacken ist f.m. der größte Schwachsinn den es gibt;

Ich gehe da grundsätzlich konform. In den 90er Jahren als die "Tauchbadentlackung" aufkam war es der absolute Hype seinen Old/Youngtimer in die Lauge zu hängen. Leider sind viele dann unter dem schönen Neulack den Besitzern unterm Arsch weggerostet so schnell konnten sie gar nicht schauen - Problem ist halt die Pampe aus den verwinkelten Hohlräumen einer Karosserie zu spülen.

Und beim Fahrradrahmen? Wie kommt man in die winzigen Löcher der Entlüftungsbohrungen z.B. an den Sattelstreben - konnte mir noch kein Anbieter beantworten die Frage.

Einem User hier im Forum ist auch ein Chesini nach einem Jahr durchgerostet nach chemischer Entlackung. Soweit ich mich erinnern kann blieb er auf seinem Schaden sitzen.

Also lieber Heissluftpistole eine scharfe Spachtel und ein wenig Geduld - ich bleibe dabei bei meinem nächsten Rahmen.
 
Das große Schlemmen geht in die zweite Runde. Doch bevor Euch die Verwandtschaft gänzlich enerviert ;):confused::cool: würde ich gerne nochmal kurz an meine Vater-Suche erinnern :D

Kann Jemand von Euch bei der Orientierungshilfe mitgehen oder hat andere und gerne auch konkretere Hinweise?

Viele und ganz herzlichen Dank im Voraus :bier:
 
Zurück