• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Erstmal vielen Dank! Ich hatte eigentlich gehofft, daß Ihr alle dieselbe Maschine empfehlt... :)

Wenn man in einem Forum für Klassiker nach einer Küchenmaschine fragt, kann es nur eine Antwort geben:
IMG_20250513_132551965.jpg

Sorry für das Handybild, aufdieschnelle bei meinen Eltern gemacht.
 
Wenn man in einem Forum für Klassiker nach einer Küchenmaschine fragt, kann es nur eine Antwort geben:
Anhang anzeigen 1619346
Sorry für das Handybild, aufdieschnelle bei meinen Eltern gemacht.
So eine haben wir auch, seit 15 Jahren. Gab noch nie Probleme, Reparaturen, o.ä. :daumen:

@GEBLA Bei 1000 g Mehl liegt so in etwa die Grenze, aber eher weil die Schüssel zu klein wird, als dass die Maschine (Motor, Getriebe) an ihre Grenzen kommt. Dann bleibt sie auch nicht mehr unbedingt an Ort und Stelle. :rolleyes:
 
Moin Moin,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Es ist alles schwierig, allein von KitchenAid gibt es mehrere Modelle mit unterschiedlichstem Zubehör, das ist alles etwas undurchsichtig. Der Kauf einer solchen Maschine würde natürlich die schreckliche negative Handelsbilanz vom goldenen Donald deutlich verringern und ihn in seinem Furor vielleicht etwas besänftigen. :) Allerdings würde das genau das sein, was er möchte und schon deshalb widerstrebe ich... :)
Ich bin am Freitag sowieso in Nürnberg, da gibt es noch ein vernünftiges Haushaltswarengeschäft. Da werde ich mal gucken und nachfragen.
 
Moin Moin,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Es ist alles schwierig, allein von KitchenAid gibt es mehrere Modelle mit unterschiedlichstem Zubehör, das ist alles etwas undurchsichtig. Der Kauf einer solchen Maschine würde natürlich die schreckliche negative Handelsbilanz vom goldenen Donald deutlich verringern und ihn in seinem Furor vielleicht etwas besänftigen. :) Allerdings würde das genau das sein, was er möchte und schon deshalb widerstrebe ich... :)
Ich bin am Freitag sowieso in Nürnberg, da gibt es noch ein vernünftiges Haushaltswarengeschäft. Da werde ich mal gucken und nachfragen.
Lokaler Unterstützer 👍
 
Was gibts denn noch aus heimischer Produktion im Alltagsleben ?
Deutsche Namen aber ausgelagert
Ist so, deshalb ist es auch unerheblich ob ich den Amikram oder den Chinaimport beim Händler oder Online kaufe.
Nur der lokale Händler profitiert und man selber vielleicht durch Beratung aber das Argument das man die Amis nicht unterstützen will zieht da nicht.
 
@GEBLA und wenn Du nach alten Maschinen schaust wie Braun. Moulinex, etc. Stehe aber vor der selben Frage und knete derzeit noch mit der Hand oder Mixer. 😬
 
Der wird wohl auch keine Produkte aus heimischer Produktion anbieten...
Trotzdem lobenswert zum Fachhandel zu gehen
Das ist mir völlig klar, daß es keine Maschine aus Nürnberg sein wird.
Ich habe kein Problem mit einer Maschine, die in einem anderen Land produziert wird. Ich verkaufe meine Sachen auch weltweit.
Aber tatsächlich bevorzuge ich Länder, die möglichst demokratisch sind. Wenn ich momentan die Wahl zwischen Japan und den USA habe, würde ich eher zu Japan tendieren. Mir ist klar, daß das im Zweifelsfall Arbeitnehmer benachteiligt, die nichts dafür können. Aber erstens hat irgendjemand auch das Trumpeltier gewählt, zweitens ist mein eigenes Geschäft mit den USA seit Februar auch Nullkommanull...

Bei dem Laden in Nürnberg ginge es dann tatsächlich um die Beratung.
 
@GEBLA und wenn Du nach alten Maschinen schaust wie Braun. Moulinex, etc. Stehe aber vor der selben Frage und knete derzeit noch mit der Hand oder Mixer. 😬
Grundsätzlich nichts dagegen, aber woher? Versand ist schwierig, Kleinanzeigen bei solchen Sachen auch nicht wirklich verläßlich. Aber woher einen guten Flohmarkt nehmen? :)
 
Ich würde da noch die Ankarsrum Assistent ins Renne schmeißen.
Vermutlich mittlerweile auch in Asien produziert, aber ich bin da seit Jahren sehr glücklich mit.
Die kann kleine Menge, gibt aber auch bei größeren Mengen nicht so schnell auf.
 
Ich würde da noch die Ankarsrum Assistent ins Renne schmeißen.
Vermutlich mittlerweile auch in Asien produziert, aber ich bin da seit Jahren sehr glücklich mit.
Die kann kleine Menge, gibt aber auch bei größeren Mengen nicht so schnell auf.
Das wird aber mit 200,-Euro Budget ziemlich knapp...
 
Zurück