• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 62245
  • Erstellt am Erstellt am
Hausmannskost
Mit Katenschinen Pfannkuchen
IMG_2025-01-31-18-27-24-885.jpg
 

Anzeige

Re: Was für Essen essen Menschen, die sich für Alteisen interessieren?
Leider habe ich keine Fotos gemacht: Am Wochenende die dritte Ladung Orangenmarmelade dieser Orangenmarmeladensaison. Damit sind insgesamt 12 Kilo Orangen verarbeitet und der sonst durch die vielen Stunden in der kalten, dunklen Werkstatt unweigerlich auftretende Skorbut sollte wieder ein Jahr lang gebannt sein...

In der Jugend habe ich nie gewußt, warum die in Münster stationierten Engländer Limeys genannt wurden. Irgendwann habe ich dann mal gelesen, was die Hintergründe sind. Schlaue Engländer!
https://de.wikipedia.org/wiki/Limey
 
Heute gab es nach sehr langer Zeit mal wieder einen Sauerbraten. Knapp 1 Woche in Rotwein mit etwas Essig eingelegt und dann in Olivenöl rundherum angebraten. Dann sanft auf das Röstgemüse (Bild) gebettet und wieder mit reichlich Rotwein 3 Stunden im Ofen gegart. Der Geruch von (u.a.) angerösteten Petersilienwurzeln, Knoblauch, Zitronenschale, Tomatenmark, Möhren, Lauch, Schalotten … fast genau so betörend, wie der fertige Braten ein paar Stunden später – oder ein Satz neuer Reifen.

roestgemuese.jpg


Dazu gab's Gratin dauphinois. Also zum Braten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gab es nach sehr langer Zeit mal wieder einen Sauerbraten. Knapp 1 Woche in Rotwein mit etwas Essig eingelegt und dann in Olivenöl rundherum angebraten. Dann sanft auf das Röstgemüse (Bild) gebettet und wieder mit reichlich Rotwein 3 Stunden im Ofen gegart. Der Geruch von (u.a.) angerösteten Petersilienwurzeln, Knoblauch, Zitronenschale, Tomatenmark, Möhren, Lauch, Schalotten … fast genau so betörend, wie der fertige Braten ein paar Stunden später – oder ein Satz neuer Reifen.

Anhang anzeigen 1573347

Dazu gab's Gratin dauphinois.
IMG_8230.jpeg
 
Habe keinen besseren Faden gefunden: Nutella Erfinder gestorben. Möge er in Frieden ruhen.

Was mich aber sehr stutzig gemacht hat, kam weiter unten in Text:
"In den ersten Jahren hieß dies noch »Supercrema«. Der Durchbruch kam aber erst mit der erzwungenen Umbenennung in den Sechzigerjahren, weil in Italien seither nichts mehr mit dem Prädikat Super verkauft werden darf"

Hä? Mir fällt auf Anhieb eine Italienische Produktreihe ein, die seit Jahrzehnten mit "super" beginnt... Kurios.

Egal, darauf ne Stulle Nudossi!🌰
 
Habe keinen besseren Faden gefunden: Nutella Erfinder gestorben. Möge er in Frieden ruhen.
[…]
Egal, darauf ne Stulle Nudossi!🌰
Früher™ reichte das Geld nur für Nusspli aus dem Aldi. Habe ich in rauen Mengen auf frischen Bauernstuten mit reichlich Butter verschlungen. Später© gab es dann auch mal Nutella – schmeckte deutlich mehr nach Haselnuss. Das hat dann über die Jahre immer mehr nachgelassen, weil immer weniger Haselnüsse drin waren, dafür um so mehr Zucker. Wenn ich mal so richtig Bock auf diesen Geschmack von Nutella-wie-früher habe, kaufe ich ein kleines Glas „Samba“ aus dem Bio-Supermarkt. Das is ok. Nudossi habe ich sogar hier im wilden Westen mal ergattert. Leider haben sich die Bestandteile schon im Glas wieder voneinander getrennt.
Farblich war es aber ok 💩
 
Wir nutzen auch schon seit Jahren die Alternative aus dem Bio-Regal. Unterm Strich brauche ich von dem Zeug aber übers gesamte Jahr weniger als ein kleines Glas- zum Glück.
Früher gerne nach dem Radfahren ein großes Glas Nutella mit dem Suppenlöffel und dazu 1l eiskalte Coke. Danach drei Tage Dünnpf..f....
 
Zurück