• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

abi im rennradfahren?
ich geh kapputt! bei uns gabs damals nur naturwissenschaften, fremdsprachen usw.
... die möglichkeit einer sportprüfung gab es da nicht...
ich könnte zusätzlich auch noch: mountainbiken, surfen, skifahren und die entsprechenden textinterpretationen, der jeweiligen fachzeitschriften, anbieten. damit hätte ich meine abschlussnote auch noch um ein paar punkte verbessern können...

ich frage mich nur, was das ganze mit dem erreichen der hochschulreife bzw. einer zugangsberechtigung zum studium zu tun haben soll...

Genau das Frage ich mich auch. Ich hätte auch gerne im Sprt mein Abi gemacht um mein NC zu verbessern. Auf 12-14 Punkte wäre ich bestimmt gekommen.


Würde beim örtlichen Radsportverein nachfragen. In Dortmund hast du auch "viele" Vereine in deiner Umgebung.,
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Ich würde mir auch lieber ein gutes gebrauchtes Rad zulegen, das Problem ist halt nur, dass ich nicht beurteilen kann welches Rad man nehmen kann, ohne dass man Schrott kauft.
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Genau das Frage ich mich auch. Ich hätte auch gerne im Sprt mein Abi gemacht um mein NC zu verbessern. Auf 12-14 Punkte wäre ich bestimmt gekommen.

Also ich wäre wohl durchgefallen (damals habe ich so ungefähr das Doppelte gewogen :p) - ich glaube mittlerweile geht das in den meisten Bundesländern auch nicht mehr - bzw. muss man wohl mindestens eines der "Kernfächer" mündlich und eines schriftlich wählen (ist glaube ich in Bayern so).
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Hey,

nachts das RR in Watte packen, nach einem Fliegeneinschlag die Carbongabel wechseln.. aber einem RR-Anfänger mal eben 8 Monate lang über den Winter ein Rennrad leihen :D

Mal ganz ehrlich, wer von euch würde das machen!? Ich nich...

Gruss
Nikki
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Ich würde mir auch lieber ein gutes gebrauchtes Rad zulegen, das Problem ist halt nur, dass ich nicht beurteilen kann welches Rad man nehmen kann, ohne dass man Schrott kauft.

Falls möglich, stelle das mit Bild hier ins Forum. Hier werden dir bestimmt einige helfen können.

Auch wenn es etwas früh ist, viel Erfolg bei der Prüfung.
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

wieso soll es denn ein rennrad sien...hol dir ein speed-/fitnessbike, da kannst schmale schlappen drauf hauen und bist auch schnell unterwegs.
und nach dem abi hast ein gutes rad, wo du auch mal 30mm reifen draufziehen kannst und gemütlich aber schnell unterwegs bist
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

abi im rennradfahren?
ich geh kapputt! bei uns gabs damals nur naturwissenschaften, fremdsprachen usw.
... die möglichkeit einer sportprüfung gab es da nicht...
ich könnte zusätzlich auch noch: mountainbiken, surfen, skifahren und die entsprechenden textinterpretationen, der jeweiligen fachzeitschriften, anbieten. damit hätte ich meine abschlussnote auch noch um ein paar punkte verbessern können...

ich frage mich nur, was das ganze mit dem erreichen der hochschulreife bzw. einer zugangsberechtigung zum studium zu tun haben soll...

Das ganze ist doch eh der Heuler schlechthin: Ne 1+ für'n Schnitt von 35 km/h, ne glatte 6 für'n Schnitt von 27 km/h. Wennde mit ne Uraltgurke die 27 km/h hinkriegst (was ich sogar im Stadtverkehr locker schaffe), schlachteste Dein Sparschwein und steckst alles was du auftreiben kannst in leichte aerodynamische Räder, Reifen und Schläuche mit geringem Rollwiderstand, etc, am besten gleich in eine Profi-Zeitfahrmaschine, und dann haste Deine 15 Punkte...

Als ich mich zur Diplomprüfung anmelden wollte, hab ich mich in die Anfängervorlesung von meinem Prof gesetzt, um ihn sicher erwischen zu können. Dabei hat sich folgende Szene abgespielt: Der Prof diktiert seinen Eleven die wichtigsten Kernsätze, damit die sachlich richtig in den Aufzeichnungen stehen. Anschliessend meldet sich ein Studi zu Wort:

Studi: "Das ist ja wohl voll daneben, wie das hier läuft"
Prof: "Wie bitte?!"
Studi: "Naja, dass Sie das so von oben herab diktieren..."
Prof: (sichtlich irritiert) "Ehm... Wie hätten Sie's denn gerne...?"
Studi: "Naja, dass wir dass irgendwie gemeinschaftlich diskutieren und erarbeiten... Und nicht einfach authoritär hier runterbeten"
Prof: "Also, Sie sitzen hier in eine klassischen Vorlesung. Ich erzähle Ihnen, worauf sich die Wissenschaft verständigt hat, dass das so richtig ist. Wenn Sie diskutieren wollen, brauchen Sie erstmal ein paar Fakten, die ich Ihnen hier erzähle. Die können Sie nicht diskutieren... die sind bereits ausdiskutiert... Diskutieren können Sie dann später im Seminar..."

Tja, wenn Malen, Radfahren, Angeln und Co. jetzt bestimmt, wer das Kulturgut weiterbringen darf... Pisa läßt grüßen...
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

nicht das ich das hier wieder in eine Schnittvergleichsarie ausarten lassen will, aber dass man von 27 -> 35 durch Verbesserung des Materials kommt halte ich so für nicht haltbar! (sagen wir mal 27->28 ;))

Ich finde die Prüfung übrigens ziemlich hart - ich hab zwar noch nicht versucht in der Ebene 20km immer im Kreis zu fahren, aber bei meiner üblichen Herbsthausrunde (ca. 50km 850hm) ist der 30er Schnitt schon ziemlich hart - meist würde ich hier dann mit einer satten 6 nach Hause gehen :mad:

Was macht man bei so einer Prüfung eigentlich, wenn ungünstiger Wind herrscht?
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Vielleicht war das auch Ironie. Wenn es Ernst gemeint war, muss ich eigentlich auch nur schmunzeln. Vor allem will ich die 27km/h mit Gurke im Stadtverkehr erst mal sehen (oder Gurke im Sinn von altes Rennrad?). Und das heißt dann lange noch nicht, dass ein komplett untrainierter Radfahrer das auch problemlos hinbekommt. Und dann kommt eben der Punkt, dass Material schon einiges ausmachen kann, aber eben auch nicht so viel. (Für die 1+ sind es auch etwas mehr als 35km/h)

Also alles in allem einige Annahmen, die meiner Meinung nach nicht hinhauen.
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Naja, zeigt zumindest mein Tacho als Durchschnittsgeschwindigkeit an... Ich liefer mir aber auch regelmäßig Wettrennen mit Autos... :rolleyes: Besonders, wenn die (Bei)fahrerin hübsch ist und mich mitleidig lächelnd überholt... Kann man dann ja nicht auf sich sitzen lassen...

Aber im Sommer war in irgendeinem der Werbeblättchen (war's die Tour?) ein "Test" drin, in dem stand, dass man mit den Conti 4000s signifikant schneller sei (Meine, mehr als 1 km/h gelesen zu haben -- schreib jetzt mal keine Zahl rein ;) Habs nur beim Durchblättern auf'm Fluchplatz gelesen) als mit den Vergleichsreifen. Und wenn man dann noch den passenden Schlauch dazunähme, würde man alle anderen abhängen. (Okay, der Artikel roch sehr nach bezahltem Artikel...)

Kann mir aber schon vorstellen, dass bei einem voll aerodynamisch gebauten Rad und Fahrer sehr viel mehr als nur 1 km/h rauszukitzeln ist...
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Klar, wenn man ein altes Damenrad mit einem Toprennrad vergleicht, bekommt man schon relativ große Unterschiede hin. Ein Unterschied zwischen einem alten Rennrad und einem top Zeitfahrrad ist natürlich auch gegeben, aber nicht so signifikant.

Der Tempo Unterschied zwischen untrainierten und trainierten Fahrern ist da wohl größer.

Und es ist meiner Meinung nach kaum möglich einen 35er+ Schnitt hinzubekommen ohne eine entsprechende Grundlage.
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Der EInwurf war natürlich Augenzwinkernd gemeint. Dassde immer noch selber treten musst, iss schon klar.

Die Message ist doch folgende: Wenn du die 20 km mit einem alten Damenrad in -- wieviel waren's? 34 min? -- schaffen willst, ist das ungleich schwerer als mit einer auf Time-Trials optimierten Maschine. Der Unterschied hat nix mit sportlicher Leistung sondern rein was mit finanziellen Möglichkeiten zu tun. Sprich: Du kannst dir die Punkte kaufen -- ob's nun gleich 15 Punkte sind, mag dahingestellt bleiben.

Und was körperliche Ertüchtigung in der Abiprüfung als Vorbereitung auf geistige Arbeit zu suchen hat, ist mir immer noch rätselhaft. (Zu meiner Zeit hieß das mal "Leibeserziehung")
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Wenn du in die sportliche Richtung gehen willst, ist ein Sport Abi doch was feines. Ich habe zu 80% Dinge in der Schule gelernt, die ich nicht benötige - aber waren dennoch ganz sinnvoll.

Aber hast im Endeffekt schon Recht :)
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Material hin oder her, wer vor hat , Sport als Abi-Fach zu wählen, wird über die nötigen Grundlagen schon verfügen. Man wählt ja auch kein Mathe wenn man schon beim Kopfrechnen schwächelt!
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Material hin oder her, wer vor hat , Sport als Abi-Fach zu wählen, wird über die nötigen Grundlagen schon verfügen. Man wählt ja auch kein Mathe wenn man schon beim Kopfrechnen schwächelt!

Da sag ich schon mal "Danke" - Kopfrechnen ist für Mathematik nämlich so wichtig wie "Krabeln" fürs "Laufen" - zwar lernt man normalerweise erst das Erstere und es hat beides was mit Fortbewegung zu tun aber fängt man erst mal das Laufen an, benutzt man Krabeln nur noch in Notsituationen (meistens wenn der Verstand durch weiche Drogen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen wurde ... der Vergleich gefällt mir hier auch sehr gut :D).

Das ist ja das Schöne am "Mathematikunterricht" - eigentlich wird da nur schöndes "Rechnen" beigebracht (wurde früher auch genauso genannt) sobald dann tatsächlich mal mit "Hirn" dazukommt haben wir gleich die PISA-Problematik am Hals :aetsch:

Lange Rede gar kein Sinn: nicht jeder der Abi in Sport macht wird wirklich die Grundlagen haben ... viele nehmen das vielleicht auch als Matheersatz :p
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Teurer Spass diese Prüfung, denn neben dem Rad muss man ja noch (Winter)Klamotten , viell. auch noch Schuhe und Helm kaufen.

Wenn ich mir überlege was ich für meinen Krempel bezahlt habe. Besonders die Wintersachen gehen richtig ins Geld! :eek:
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Jopp. Kann man zwar verschieden teuer ausfallen lassen, aber meine
komplette Ausrüstung hat ähnlich viel gekostet wie mein Rad :)
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Teurer Spass diese Prüfung

Kommt darauf an:
1.) Wenn dich die Lust am Rennradfahren packt, dann hast du gleich ein vernünftiges rad mit dem du hobbymäßig weiterfahren kannst
2.) Der Wiederverkaufswert einer 300€-Gurke tendiert gegen 0. Wenn du jemanden findets der blöd genug ist (doll in der Bucht ja recht einfach sein), dann springt vielleicht noch ein hunni raus. Wenn du das Tchiborad gut pflegst kannst du es sicher auch für 300€ verkaufen - notfalls alles einzeln verkaufen, dann kommst du ziemlich sicher in diese Region. Der wirtschaftliche Verlust ist also nicht unbedingt größer und du hast gleichzeitig mehr Spaß beim 'lernen'.
 
AW: Was für ein Rad für eine Abiturprüfung?

Kommt darauf an:
1.) Wenn dich die Lust am Rennradfahren packt, dann hast du gleich ein vernünftiges rad mit dem du hobbymäßig weiterfahren kannst
2.) Der Wiederverkaufswert einer 300€-Gurke tendiert gegen 0. Wenn du jemanden findets der blöd genug ist (doll in der Bucht ja recht einfach sein), dann springt vielleicht noch ein hunni raus. Wenn du das Tchiborad gut pflegst kannst du es sicher auch für 300€ verkaufen - notfalls alles einzeln verkaufen, dann kommst du ziemlich sicher in diese Region. Der wirtschaftliche Verlust ist also nicht unbedingt größer und du hast gleichzeitig mehr Spaß beim 'lernen'.

Mein Beitrag hat sich eher auf die Klamotten sowie anderen Teile bezogen als auf das Rad. Klamotten sind bei ebay etc. nicht annähernd zum gleichen Preis zu verkaufen geschweige denn wollte ich mir selbst eine gebrauchte Hose antun. Igitt!
 
Zurück