• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was denkt ihr über Vöckler

@klepper 320 du hast meine volle zustimmung. solange die fahrer sich an das vom tour ausrichter vorgeschriebene reglemente halten und einenen angemessenen umgang mit ihren kontrahenten pflegen ist doch alles in ordnung.
der fahrstil erinnert zwar sehr an den vogel strauss ist aber immer noch schoener als der von vogt oder kessiakof.
 
Wie schon gesagt:
Ich mag ihn nicht besonders gerne und würde auch lieber jmd anderes im Bergtrikot sehen.
Sportlich gesehen, ist er aber ein super Fahrer und ein belebendes Element in allen Rennen. Und das mit dem Lutscher.. naja.. Also wenn ich mir so seine Erfolge angucke (4 Tour Etappensiege, 20 Tage in Gelb, 2011 4. der Tour, die französischen Meistertitel usw.), dann ist er einfach bärenstark. Das erreichst du nicht mit Lutschen. Man muss ihn echt nicht mögen, aber seine große Qualität kann man ihm eigentlich nicht absprechen
Finde ich völlig in Ordnung. So sind die Spielregeln.
Dem ist wenig hinzuzufügen und findet meine volle Zustimmung. Sport folgt immer bestimmten Regeln. Ohne Regeln geht es gar nicht, weil sich sonst vermutlich jede Sportart zum Schlammringkampf mit Nägeln in den Handschuhen o.ä. entwickeln würde. Aber Ziel ist Höchstleistung, und das geht nicht ohne voll Ausschöpfung des Spielraumes, den die Regeln lassen. Hier kommen übrigens noch die "ungeschriebenen Gesetze" hinzu. In deren Licht muß auch die Bemerkung von Voeckler gesehen werden, er sei bei 90% unbeliebt: Wenn dies soweit gehen würde, daß er nicht nur unbeliebt wäre, sondern auch für unfair gehalten würde, würde er entsprechend markiert werden. Da er aber recht frei agieren kann, können wir davon ausgehen, daß er respektiert wird. Was man von einigen hier eben nicht sagen kann. Ist trotzdem erlaubt - nach den hiesigen Regeln eben...
 
Weiss gar nicht was immer diese Stilfragen sollen. Beim Radrennen geht es doch nicht um Schönheitspreise.
Es kann doch nicht ein jeder wie Anquetil fahren, das sähe heute auf den Carbonrädern auch irgendwie komisch aus.
 
Ich bin auch kein Freund von Vöckler und mag seine Art nicht besonders, aber seine Leistung und Art zu fahren finde ich herausragend - ähnlich wie Voigt. Ich würde mir für den Radsport sogar mehr solcher Typen wie Vöckler wünschen. Er polarisiert einfach, was den Sport aber dadurch auch interessant macht. Im Fußball fehlen heute auch solche Typen, wie Basler, Kahn, Breitner, Netzer, Sammer (als Spieler), die sportverrückt waren, aber immer wieder unglaubliche Aktionen drauf hatten.

Und auf der 16. Etappe ist der doch viel vorne gefahren, deshalb denke ich nicht, dass das Bergtrikot nicht gerechtfertigt ist. Ich ziehe jedenfalls den Hut vor seiner Leistung (genau wie im letzten Jahr).
 
Ich bin auch kein Freund von Vöckler und mag seine Art nicht besonders, aber seine Leistung und Art zu fahren finde ich herausragend - ähnlich wie Voigt. Ich würde mir für den Radsport sogar mehr solcher Typen wie Vöckler wünschen. Er polarisiert einfach, was den Sport aber dadurch auch interessant macht. Im Fußball fehlen heute auch solche Typen, wie Basler, Kahn, Breitner, Netzer, Sammer (als Spieler), die sportverrückt waren, aber immer wieder unglaubliche Aktionen drauf hatten.

Und auf der 16. Etappe ist der doch viel vorne gefahren, deshalb denke ich nicht, dass das Bergtrikot nicht gerechtfertigt ist. Ich ziehe jedenfalls den Hut vor seiner Leistung (genau wie im letzten Jahr).
:daumen:
 
Guten Morgen,

wenn ich mir alles so betrachte, ist in meinen Augen der Vöckler einer der grössten Lutscher im Peloton.
Fährt hinterher, lässt andere die Arbeit machen und 100 Meter vor Bergankunft übersprintet er sie.

So richtig verdient hat er das Bergtrikot nicht.

Was war da Pantani für ein super Fahrer ( gute schöna alte Zeiten )

Was denkt ihr darüber?

wenn ich mir alles so betrachte, ist in meinen Augen der Cavendish einer der grössten Lutscher im Peloton.
Fährt hinterher, lässt andere die Arbeit machen und 100 Meter vor dem Ziel übersprintet er sie.

So bekommt der nie das Grüne Trikot.

Was war da Cipollini für ein super Fahrer ( gute schöne alte Zeiten )

Was denkt ihr darüber?

kleiner spass ;) sonnige grüße
magux
 
Wenn Kessiakoff das Bergtrikot übernehmen will, muss er halt was dafür tun. Und wenn er Vöckler nicht distanzieren kann, dann hat er Pech gehabt. Absolut legitimes Verhalten von Vöckler, zumal er das, wie Jean-Claude angemerkt hat, "gentlemanlike" durchgezogen hat, indem er Kessiakoff die Innenbahn freigelassen hat.
 
Voeckler hat doch insgesamt eine offensive Fahrweise, viele Spitzengruppen etc. Ihn jetzt als Lutscher zu bezeichnen finde ich doch recht befremdlich. Mir ist er jedenfalls Sympatisch, gerade weil er ein Kämpfertyp ist und ein wenig aus der Reihe Tanzt.
 
wenn ich mir alles so betrachte, ist in meinen Augen der Cavendish einer der grössten Lutscher im Peloton.
Fährt hinterher, lässt andere die Arbeit machen und 100 Meter vor dem Ziel übersprintet er sie.

So bekommt der nie das Grüne Trikot.

Was war da Cipollini für ein super Fahrer ( gute schöne alte Zeiten )

Was denkt ihr darüber?

kleiner spass ;) sonnige grüße
magux

Ich mache da aber schon einen Unterschied zwischen dem grünen und dem Bergtrikot.
Ich sehe das ganze bei Sprintern etwas anderst, da ist es normal. daß du deinen Zug aufbaust und nur die letzten Meter in den Wind gehst.

Auch habe ich kein Problem, wenn ein anderer Fahrer am Berg übersprintet wird, aber das ganze Bergaufstück hinten zu fahren und am Schluß sprinten, das macht man nicht, wenn, dann wechselt man in der Führung.

So, das war kleiner Spaß aus dem kalten Baden:p
 
Was Voeckler und Cav verbindet ist die Tatsache, dass sie beide polarisieren aber völlig unbestritten ganz große Radfahrer sind!
Lutscher sind sie beide nicht, so ein Quark!
Keine Leute die man mögen, aber deren Leistung man respektieren muss.
 
Gut, dass der Radsport immer noch solche wirklich spezifischen Themen hergibt. Klar ist das, was Vöckler macht, völlig legitim, und das gehört einfach dazu, dass einer trickst (zur Abwechslung mal im erlaubten Rahmen). Wäre es anders, und würde sich jeder an sämtliche existierende, oder mögliche "Gentleman Aggreements" halten, wäre es super langweilig.
 
Als Lutscher würde ich ihn absolut nicht bezeichnen. Da müsst ihr doch nur mal schauen wieviele Kilometer er in den letzten Jahren immer von vorne und in Ausreißergruppen gefahren ist.
Seine Fahrweise finde ich im Gegenteil eher sehr sympathisch, da er häufig auf Angriff fährt und auch manchmal scheinbar aussichtslose Aktionen versucht.
Ich gönne es ihm absolut wenn er nun endlich mal in Paris auch auf dem Podium stehen darf! Chapeau!!

Seine unbeliebtheit im Peloton kommt im übrigen wohl durch seine aggressive Fahrweise, da er das Feld schon häufiger dazu "gezwungen" hat ein hohes Tempo anzuschlagen. Genauso fährt er am Berg einen sehr unruhigen und unregelmäßigen Rythmus mit dem viele andere Fahrer ebenfalls Probleme haben und deswegen nur ungern mit ihm in einer Gruppe am Berg fahren.
Respektiert wird er aber jedoch von sehr vielen Fahrern.
 
letztes Jahr fand ich es schon bemerkenswert, wie er auf Biegen und Brechen versucht hat, das Gelbe Trikot zu verteidigen..
dann war da noch diese Szene, als er sich in der Abfahrt versteuert hat (die Etappe, die Boasson Hagen gewonnen hat, glaube ich) und in diesem kleinen Carré das Rad aus voller Geschwindigkeit sofort wieder unter Kontrolle bringt.. Wahnsinn
trotzdem, seine Fahrweise gegen Kessiakoff fand ich beschissen, denn er hat ja genau das gemacht, worüber er sich bei den anderen immer aufregt, wenn er die Etappe mal nicht gewinnt!
 
Zurück