• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum ist Dreifach so verpönt?

AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Das ist aber eher eine Funktion von fetten Alurohren und kurzem Radstand.:mad:
Totaler Unfug (sorry). Das Innenlagergehäuse ist bei allen Rahmen gleich breit, egal ob Columbus SLX oder Coladose. Damit auch die Kettenlinie. Ich kenne keinen Alurahmen, der eine längere Kurbelachse benötigen würde, die hängt ausschließlich von der Kurbel ab (Schau mal, wieviele verschiede Achslängen für Dura Ace angeboten werden... 1 für 2-fach, 1 für 3-fach.)
Der Radstand hat sich bei Rennrädern in den letzten 25 Jahren auch nicht mehr entscheidend verändert.

@BQuark: genau das hasse ich an kompakt, die Kette steht immer schräg. Wenn ich meine übliche Alleinfahr-Trainingstempi, die deutlich unter 30 liegen können, und meine 100er Idealtrittfrequenz als Grundlage nehme, wirds bei Kompakt laut. Leute, die immer auf dem großen Blatt trainieren, sollten sich bein 'nem Continental-Team bewerben :)
 

Anzeige

Re: Warum ist Dreifach so verpönt?
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Anhalten und auf's Maul hauen. Jeder soll das fahren, womit er am Besten zu Recht kommt. Ich fahre auch nen dreier vorne und bin stolz drauf.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Also mir ist es volkommen wurscht was jemand fährt. Nur ich bin der Meinung das kleine Übersetzungen faul machen. Ich hätte anfangs wahrscheinlich auch bei 16% und mehr runtergeschaltet wenn ich es gekonnt hätte. Aber ich konnte nicht, also einfach weitertreten, mit der zeit gewöhnt man sich daran.
Wer stärker werden will muss halt auch mal leiden.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Wer stärker werden will muss halt auch mal leiden.
...sollte dann aber auch den Mund halten, wenn er überholt wird.

Sehr steile Anstiege, die ich kaum mit 39-27 geschafft habe, und froh war, daß ich vorne das kleine 30er zum hochfahren hatte, fahre ich jetzt mit 'nem 26er Blatt noch etwas leichter also auch zügiger hoch, und denke, daß ich damit auch noch steilere Anstiege schaffen werde.
Mit 39-27 käme ich auch irgendwann mal hoch. Dafür müßte ich dann aber diese Anstiege auch täglich trainieren, bekäme dann dickere Muskeln, und wäre letztendlich nicht schneller oben. Denke aber, daß ein richtiger Profi mich da noch locker mit einer größeren Überstzung überholen würde.
Ne, ich will gar nicht stärker werden, sondern will mich nur fit halten und fahre deshalb auch mal gerne in die Berge. Und das tue ich sogar lieber, als immer nur im Flachen meine Runden zu drehen.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Das sind doch keine Serpentinen, das sind Kurven! :D Ich glaube übrigens das man zu Fuss auf dem direkten Weg schneller ist! :cool:

Gruss, Bidonvergesser
Ich weiß, ist aber die einzige "Kehrkurve" in den Hügeln hier. Ist ein bisschen lächerlich, aber was anderes haben wir hier eigentlich nicht. Deshalb kann man die auch als Serpentine bezeichnen. Vermute, mit dem Rad bin ich dennoch etwas schneller :rolleyes:
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

...sollte dann aber auch den Mund halten, wenn er überholt wird.

Das will ich sehen wie du mitn kleine vorne die Berge hochfährst und nen Trainierten fahrer überholst der mit 2Fach umgehen kann, welche TF willst du den Treten.
Aber auch egal, du schreibst ja du willst dich nur fit halten. Und das mit den dicken Muskeln verstehe ich nicht.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Ich hatte ja schon gesagt, daß ein Profi mich überholen wird. Aber hier ist von solchen Radfahrern wie im Topic die Rede. Und die meinen, sie müßten wie die Profis im schweren Gang den Berg hochfahren, und wenn sie dann mit 3fach überholt werden, sich beschweren, weil sie nicht schneller fahren können.

Und das mit den dicken Muskeln verstehe ich nicht.
Ich meinte damit, auch wenn ich solche Anstiege mit 'nem schwereren Gang öfters trainieren würde, und dann davon auch etwas dickere Muskeln bekommen würde, ich mit einem schwereren Gang dann auch nicht schneller wäre, als jetzt mit dem kleineren Gang. Ich spare mir also das "Krafttraining". Sähe sowieso nicht gut aus, dicke muskulöse Oberschenkel und der Rest spindeldürr. :D

Klar, wie ein Profi im schweren Gang die steilsten Berge hoch jagen, bleibt für mich nur ein Traum.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Hallo, ihr Pedalritter,

ich fahr auf meinem Renner 3-fach :floet: und
auf`m P2 2-fach.

Wenn ich die Übersetzungen gegenrechne, kommen am Ende nur Kommastellen raus.:ka:
Für mich ist der einzige Unterschied- die Optik!!!

Kannst dich als Hobbyfahrer sowieso nur entscheiden, ob`s vorn oder hinten Scheiße aussieht...:D

Gruß Frank:wink2:
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Naja, selbst Profifahrer quälen sich im Wiegetritt an steilen Passagen hoch mit niedriger Trittfrequenz. Bei 39-27 müsste man immer noch rund 15km/h fahren um einen runden Tritt zu haben, wer fährt dies bei 20% Steigung?
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Moin zusammen,

das MUSS :D man schon differenzierter sehen.

Beinrasur (mache ich nicht), weiße Socken (mache ich schon) Profi-Trikot (mache ich nicht) und so weiter sind ja eher stilistische Fragen der Rennrad-Subkultur. Jede Subkultur hat das Recht, Zugehörigkeit über bestimmte Regeln zu definieren. Das bedeutet: Zum absoluten harten Kern dieser Subkultur werde ich nicht gehören können (wegen Haaren an den Beinen). Bei den Dingen, die mir nix ausmachen, halte ich mich aus Sympathie zur Subkultur an die Regeln (also weiße Socken, Ventilkappen ab, kein ProfiTrikot). Ich mach es aber einfach deshalb, weil es sich so gehört (Rad-Knigge, sozusagen). Mit seinem Outfit und Verhalten sendet man ja Signale an die anderen Mitglieder der Subkultur...Wenn ich aber ein gut aussehendes Profitrikot im Schlussverkauf zu einem supergünstigen Preis finde...dann würd ich das auch mitnehmen.
Sehe ich alles ähnlich wie ein Punkkonzert: Natürlich darf ich im Anzug auf ein Punkkonzert gehen - brauch mich dann aber nicht zu wundern, wenn ich beim Pogen auf der Tanzfläche besonders viele Rempler abkriege oder sogar "dezent" an den Rand gedrängt werde - beim Radfahren also: Mit Profitrikot und schwarzen Socken, Haaren an den Beinen und einem schmutzigen Rad auf ne RTF und dann in einer Gruppe mitfahren wollen: kann schwierig werden bzw. gewisse Traditionalisten zu Reaktionen/Kommentaren veranlassen. Damit muss man dann leben...oder sich eben anpassen.

Wenn Mir aber einer kommt und sagt, mit schwarzen Socken dürfe man gar nicht aufs Rad steigen - dann ignoriere ich den Profilneurotiker einfach.
Und wir sind uns hier im Forum ja einig, dass wir alle tolerant sind und auch schwarzbesockten Profitrikotfahrern Windschatten geben (sofern die nett sind - und langsamer als ich:) ) -


an swatch-irony:

Aber dass mit der Dreifachkurbel ist ein bißchen was anderes (vor allem, wenn der Kommentar von Rentnern kommt): Im höheren Gang den Berg hochzufahren ist halt "schwerer" als in einem niedrigeren. Und als es noch keine Schaltungen gab (oder eben nur zwei Kurbeln vorne), kam man eben nur dann einen steilen Berg hoch, wenn man genug Kraft in den Beinen hatte. Der Kommentar der Rentner würde ich also sio verstehen: "Ha, Jüngelchen, wenn Du die leichten Gänge nicht hättest, würdest Du den Berg nicht so schnell / gar nicht hochkommen!" Insofern ist die dritte Kurbel was für "Mädchen". Und wenn mir jetzt jemand mit Trainingslehre, Herzfrequenzen oder sonst was kommt, mal prophylaktisch ne Provokation: Wenn es trainingstechnisch besser ist, nur mit 85% HF zu fahren, der Berg aber nu mal steiler ist, darf ich dann den elektrischen Hilfsmotor (gibt es bestimmt bald für Rennräder...) zuschalten??? Ich hoffe, mein Argument ist so verständlich. Ein echter harter Kerl der alten Schule (nur zwei Kurbeln!) fährt halt im Frühjahr erst mal seine 1000 km bis er sich an seinen steilen Hausberg rantraut - und Du weicheierst da schon hoch, bevor Du Dir diesen Erfolg "verdient" hast.

Deshalb differenziere ich zwischen Stylisten (also Rasurfetischsten etc. - die ich im Zweifel ignoriere) und Traditionalisten (also Dickegängefahrer - die ich generell respektiere).

ABER: Fahr, wie Du lustig bist - auch gerne vorne dreifach. Die Hauptsache ist, es macht Dir Spass!!! Aber mit diesen leichten Gängen wirst Du einfach nie solche unvergesslichen Momente haben, dass Du Dich ne lange Steigung hochquälst, absolut am Anschlag bist, die Beine schmerzen wie Hölle - und auf einmal bist Du am Berg umgefallen, weil Du zu langsam geworden bist.

Ist halt alles ne Frage zwischen "Rennradfahren muss wehtun - Tour der Leiden - Quäl Dich Du Sau" (= keinen dritten Zahnkranz) und "Rennradfahren ist HighTechSport - ohne Pulsuhr und Trainigsplan keine Ausfahrt - immer mit der richtigen Frequenz fahren". Vielleicht soviel zur Orientierung in der Szene, wie ich das sehe. Ich fahre übrigens ein alstes Stahrohr mit zweifach vorne und siebenfach hinten. Und gerade gestern habe ich mich wieder im zweiten Gang den Berg hochgequält, weil ich auf keinen Fall auf den 26er Rettungsring wollte. Manche werden das blöd finden, dass ich so "unergonomisch" gefahren bin - ich fands einfach geil, als ich oben war.

Gruß, sascha

p.s. und immer schln fahren - auch im Regen
Elektroantrieb:
http://www.bike-elektro-antrieb.ch/Versionen_1.htm
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

...und keine weißen socken anhat und haare an den beinen hat und die ventilkappen drauf hat und den lenker zuweit oben hat dabei ist das glaub eher auf die sexuelle frustration derer zurückzuführen die so eine einstellung gegenüber "andersartiger" im radsport haben.das is ja bald wie im 3ten reich.ist auch zu vergleichen mit den steriode verseuchten muskelbepackten typen aussem studio die alle gleich aussehen.die haben ja auch alle en kleinen schwanz :aetsch:

Genau ;)
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

das ganze sollte man aber nicht sehen, sonst ist ja effekt dahin
gabs das nicht von einem ÖSTERREICHER??
antriebsversion_6_400.jpg


http://www.bike-elektro-antrieb.ch/startseite.htm
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Totaler Unfug (sorry). Das Innenlagergehäuse ist bei allen Rahmen gleich breit, egal ob Columbus SLX oder Coladose. Damit auch die Kettenlinie. Ich kenne keinen Alurahmen, der eine längere Kurbelachse benötigen würde, die hängt ausschließlich von der Kurbel ab (Schau mal, wieviele verschiede Achslängen für Dura Ace angeboten werden... 1 für 2-fach, 1 für 3-fach.)
Der Radstand hat sich bei Rennrädern in den letzten 25 Jahren auch nicht mehr entscheidend verändert.
/QUOTE]
Der kettenschräglauf ist direkt abhängig von der Länge und Dicke der Kettenstreben.
Kürzere kettenstreben + dickere Rohre = größerer Schräglauf, weil die Blätter weiter nach außen wandern + größerer Abstand der Kurbeln zueinander.
Beides ist schlecht, aber in den letzten 25 Jahren hat es sich halt eingebürgert.
Bei fetteren Sitzrohren kann es passieren, das der Umwerferkäfig nicht weit genug nach innen fährt, eine längere Achse ist dann die Lösung.
Die Millimeter addieren sich eben.
 
AW: Warum ist Dreifach so verpönt?

Habe das jetzt mal so ein weilchen verfolgt.
3-fach ist doch geil. Ich könnte mich immer schlapp lachen wenn die 2-facher aus dem letzten Loch pfeifend einen steilen Berg hochfahren.

Tf- ist doch alles - oder ?

Bekenender 3- fach Fahrer mit 58-11 :-)
 
Zurück