• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum ist Dreifach so verpönt?

Am WE hatte ich ein "Herrenrad" mit 3-Gang-Nabenschaltung, hat mit Schwung auch für kurze 16% gereicht. :)
 

Anzeige

Re: Warum ist Dreifach so verpönt?
wenn du locker GEGEN den Wind 39-14 fährst, wofür brauchst du dann für SaCalobra ein 30er? Das passt irgendwie leistungsmässig nicht zusammen.
würde mich einfach mal so interessieren.
 
Naja - ich schrieb ja 39-14/15.
Je nach Wind natürlich und Drehzahl. Meist fahre ich ca. 80U/min, d.h. bei 39-15 sind das ca 26,6km/h. Mit 39-17 sind das 23,5km/h. So fährt man hier die " Berge" oder bei Gegenwind >6Bft.
39-17 brauche ich hier also wirklich selten.

Und mit meinen 88kg und meinem Bergtalent bin in eine echte Berggraupe. Kurze Anstiege kann ich noch recht gut hochdrücken, aber dann fängt das Sterben an.......

11-28 habe ich erst seit ein paar Monaten und bin ich auf Malle noch nicht gefahren. 39-28 selbst mit 70U/min sind immer noch 12,5km/h - das halte ich nicht auf 10km wie SaCalobra.
Aber vielleicht hast Du recht: mit 39-28 geht es eventuell auch. Mit 39-25 jedenfalls nicht!


DonRon
 
Hallo Hajo,
Deine Ueberlegungen verheben absolut. Ich nehme an, dass Dein 39er Blatt von Anfang an Deinem Rad war. Ich erwähne dies, weil ich persönlich bei 3-fach 30/42/52 auch besser finde als 30/39/52 (siehe grandsport im obigen Posting). Mein Kompaktrad hat statt 50/34 46/34, so kann im "normalen" Gelände lange auf dem grossen Blatt bleiben vorne. Das soll jetzt keine Reklame für Kompakt sein. Nein eher ein Hinweis, dass wer in einem gewissen Leistungsbereich von 3fach auf Kompakt wechseln will, sich dies genau überlegen soll.
Ciao ..Theo

Hallo Theo
Habe ja auch schon 2 Fach 42/52 gefahren und im Mittelgebirge mit hinten 28 zig . Das geht alles , nur habe ich festgestellt das ich mit der 3 Fach ohne irgend etwas umzubauen überall klar komme. Wäre ein 30/42/52 daruf gewesen wäre ich auch zufrieden , denn soviel tut sich bei den 3 Ritzel auch nicht mehr. Da ich auch mal gerne in den Schwarzwald, Oberbayer, Österreich, Südtirol fahre, bin ich mit der 3 Fachen, egal ob das 42 ger oder ein 39ziger Blatt darauf wäre , dicke zufrieden.
 
... , dicke zufrieden.

Hajo,

was ja das wichtigste ist.
Im 1997 (mit 57) bin ich das Jedermannrennen L'Etape du Tour gefahren, eine Originaletappe der Tour de France von Pau nach Loudenvielle, über den Col de Soulor, Tourmalet, Aspin, Azet. War das letztemal in einer solchen oder ähnlichen Veranstaltung. Damals noch mit 52/39 und hinten bis 28, Shimano Durace 8-fach.Im 99 bin ich am Vortag des Giro den Mortiolo hoch, das 39 Blatt mit einem 38er ausgetauscht, hinten ein 30er (also 38/30). Das ging ganz gut, ich war zufrieden. Aber um vorallem eine ausgeglichenere Abstufung zu erreichen, hab ich auf 9 fach Tripel gewechselt, gab es damals nur für Ultegra (52/42/30). In den langen schwierigen Pässen gleich auf das 30er Blatt, hinten bis 25.
Ciao ..Theo
 
Dreifach hat einfach 'ne schlechte Lobby bei denen, die glauben, auf Grund ihrer Entwicklung mit verschleiertem Blick zurück zu schauen. Wenn Du nicht vergisst, wo Du herkommst, kannst Du auch eine scheinbar unbedeutene Leistung schätzen. Meine Dreifach ist am Stadt/Winterrad und ich muss zugeben, das 30er nicht mehr zu benötigen. Ich erinnere mich an Zeiten, da war ich froh, runterschalten zu können. Kein verklärter Blick aber auch kein Vergessen.
 
....wobei man nicht vergessen sollte: Kommt auch drauf an, wo man wohnt!
Wenn's bergig genug ist, dann wird die Auswahl an geeigneten Strecken für GA1-Training ohne kurze Gänge sehr überschaubar (oder man tritt unterirdische Trittfrequenzen) und das Fahren auf den immer gleichen Strecken ziemlich öde.....

Obwohl, es gibt ja auch die Hardcore-Biker, die angeblich noch nie was anderes als ihre eine Hausstrecke gefahren sein sollen :eek: - freiwillig :confused:
 
Mann hatt doch mehr als eine Hausstrecke. In jede Richtung kann mann doch immer fahren. Ich habe ja schon öfftres mal kein bock überhaupt nur ein Stück einer mir bereits sehr sehr bekannten Strecke zu fahren.... wie kann mann denn Tag ein Tag aus immer das selbe fahren, da müsst ich mir den Würgereiz echt verkneifen:confused:
 
ja das is irgendwie noch was anderes. aber wenn mann die möglichkeit hatt mehrere Routen zu fahren....trotzdem immer die selbe zu fahren!
 
Ganz recht. Wäre das RR mein Freizeitsportgerät, ich würde einen Teufel tun, immer dieselbe Route zu fahren.
Man lernt die Gegend doch durch kaum etwas besser kennen als durch ständig wechselnde Touren - und nimmt gleichzeitig immer den sportlichen Effekt mit.
 
hi
mein altes rad hat auch dreifach und ich kann mich noch gut dran erinnern wie ich den rose telefonierer gefragt habe ob es nicht noch was leichteres gibt als 30 28. der hat damals gesagt, leichter geht nicht mehr. da hilft nur training.
jetzt, 3 jahre später brauche ich das kleine überhaupt nicht mehr. bin sämtliche berge mit 39 28 raufgekommen.
an meinem neuen renner hab ich kompakt mit 25 11 und 23 11 wenns flacher wird.

kommt zeit geht 30er blatt würde ich sagen

btw: war am sonntag bei einer rtf, da fuhr vor mir einer bei 36 aufm 34er blatt und hatte noch 3 ritzel übrig o_O

lg harry
 
hi
jetzt, 3 jahre später brauche ich das kleine überhaupt nicht mehr. bin sämtliche berge mit 39 28 raufgekommen.

Wäre da 30/21 oder so vom Schräglauf nicht besser gewesen?

btw: war am sonntag bei einer rtf, da fuhr vor mir einer bei 36 aufm 34er blatt und hatte noch 3 ritzel übrig o_O

lg harry

Soll das heißen, er ist die 36 km/h mit 34/14 oder gar 34/15 gefahren?
Der hat dann echt eine dauerhaft hohe Trittfrequenz!
 
Mann hatt doch mehr als eine Hausstrecke. In jede Richtung kann mann doch immer fahren. Ich habe ja schon öfftres mal kein bock überhaupt nur ein Stück einer mir bereits sehr sehr bekannten Strecke zu fahren.... wie kann mann denn Tag ein Tag aus immer das selbe fahren, da müsst ich mir den Würgereiz echt verkneifen:confused:

so sehe ich das auch! Eine gelungene Tour ist eine, bei der ich neue Strassen entdeckt habe - je kleiner, je feiner :)

... indem man morgens seine 58 km zur Arbeit fährt und abends wieder heim.

Da könnte ich mir den Würgreiz sicher nicht verkneifen - ob nun mit Rad oder ohne :D
 
hi
jetzt, 3 jahre später brauche ich das kleine überhaupt nicht mehr. bin sämtliche berge mit 39 28 raufgekommen.

Ich fahre Dreifach zusammen mit einem 12-23 Ritzelpaket, bedeutet also eine verdammt feine Abstufung. Kleinster Übersetzungsfaktor ist bei mir 1,30. Ich möchte niemanden beschuldigen und finde ganauso auch, dass jeder seine Ideale Übersetzung finden muss, vor allem abhängig von seiner präferierten Trittfrequenz.

Was viele aber vergessen, ist dass sie mit ihren Heldenkurbeln und hinten mountainbikestyle-mäßig 28 als größtes Ritzel, mit einer sehr sehr ähnlich vermeidlich "leichten" Übersetzung fahren. Bei Kompakt genauso.

Dreifach 30 23 = 1,30
Kompakt 34 25 = 1,36 (34 28 = 1,21)
Standard 39 28 = 1,39
 
du hast vollkommen Recht, aber zu berücksichtigen sind die Schaltpunkte für das Kettenblatt in Abhängigkeit von der eigenen Leistung.
Liegen diese Schaltpunkte mitten im am meisten gefahrenen Bereich ist das schlicht Müll, also muss man diese verschieben!
Je stärker ein Fahrer ist, desto eher kommt er mit einer Standardkurbel und angepasstem Ritzel klar (Ich glaube daher weht hier bei vielen der Wind, man will einfach zur Gilde der kraftstrotzenden Heldenkurbler gehören). Die meisten hier sind aber nicht diese Kraftbolzen, also geht man Kompromisse ein.
Der einfachste Kompromiss ist die Compact, da es sich bei entsprechender Abstufung weiterhin 2-fach aber in einem niedrigerem Geschwindigkeitsbereich fahren lässt.
Der grösste Kompromiss ist dreifach. Bei allem was ich so sehe sind aber die meisten Dreifach-Fahrer doch wieder 2-fach Kurbler, denn bei ihnen ist das grosse Kettenblatt nahzu neuwertig. So gesehen sind Dreifach-Fahrer extrem-Compactkurbler kurz vor dem Umbau auf eine XTR Schaltung. Da werden sich hier wieder einige auf den Schlips getreten fühlen, aber ich schreibe nur, was ich laufend selber sehe, wobei Ausnahmen zur Bestätigung dieser Regel gerne gehört werden! ;)
 
Der grösste Kompromiss ist dreifach. Bei allem was ich so sehe sind aber die meisten Dreifach-Fahrer doch wieder 2-fach Kurbler, denn bei ihnen ist das grosse Kettenblatt nahzu neuwertig. So gesehen sind Dreifach-Fahrer extrem-Compactkurbler kurz vor dem Umbau auf eine XTR Schaltung. Da werden sich hier wieder einige auf den Schlips getreten fühlen, aber ich schreibe nur, was ich laufend selber sehe, wobei Ausnahmen zur Bestätigung dieser Regel gerne gehört werden! ;)

Ist doch bei vielen Leuten mit Standardkurbel leider nicht anders, auf der Ebene wird fast nur auf dem 39er getreten, das große Blatt kommt nur bei Abfahrten zum Einsatz und bergauf quälen sie sich auf dem 39er mit viel zu dicken Gängen und einer Trittfrequenz auf "Ullrich-Niveau" oder gar drunter.

Ich verstehe auch nicht das häufige Jammern bei dreifach über doppelte Gänge, schlechtem Schaltkomfort, Rattern der Kette und das drei Blätter vorallem Neulinge beim Schalten verwirren sollen.
Beim MTB und Trekkingrad funktioniert das doch auch seit Jahrzehnten.
 
stimmt sicherlich was du schreibst, aber gilt bei den Fahrern von MTBs und Teckingbikes nicht auch meine Aussage von oben: Eines der drei Kettenblätter wird so gut wie nie genutzt? Man beruft sich auf die vielfältigen Einsatzmöglicheiten aber braucht sie nicht. Und genau in dem Fall sind die vielen Kreuzgänge und Überlappungen unsinnig.
 
stimmt sicherlich was du schreibst, aber gilt bei den Fahrern von MTBs und Teckingbikes nicht auch meine Aussage von oben: Eines der drei Kettenblätter wird so gut wie nie genutzt? Man beruft sich auf die vielfältigen Einsatzmöglicheiten aber braucht sie nicht. Und genau in dem Fall sind die vielen Kreuzgänge und Überlappungen unsinnig.

Das kann ich beim MTB überhaupt nicht bestätigen, denn da braucht man einfach die große Bandbreite an Gängen wegen dem wechselnden Terrain.
Im Gelände benutzt man meistens das mittlere 32er und bergauf das 22er/24er, auf Waldautobahnen oder befestigten Wegen wird dann auch mal sehr schnell aufs 44er/42er geschaltet.
 
Zurück