• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum fühlen sich meine 45mm Reifen weniger komfortabel als meine 40er Reifen an?

kleinenbremer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
521
Reaktionspunkte
28
Ort
Porta Westfalcia
Hi.
Ich kann mir folgendes nicht erklären:
Ich bin von 40mm Pirelli Cinturato Gravel M auf 17mm Maulweite auf 45mm Gravel M/H und dann die Maulweite auf 24mm (glaube ich) gewechselt.
Mit dem Druck bin ich von 3 auf 2.5bsr runter gegangen. Trotzdem fand ich meine altes 40mm Setup irgendwie komfortabler. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?
Ich wollte mit den 45er Reifen eigentlich den Komfort erhöhen.

Danke für eure Einschätzung!
 
Offensichtlich reichen die 0,5bar Reduzierung nicht um den Effekt des höheren Luftvolumens auszugleichen. Senk den Luftdruck einfach weiter und guck wann du für dich ein gutes Mittel aus Komfort und Stabilität gefunden hast.
 
Ich würde mal bei dem Mountainbikern nachfragen, die fahren solche Walzen.
Nein, die fahren nicht solche Dackelschneider. :p

Ich fahr meine 45er von Conti tubeless vorne mit 1.5 vorne, hinten mit 2bar bei 70kg
Würd tatsächlich mal mit dem Druck rumspielen, das macht schon viel aus.
Mit tubeless hättest du auch mehr Spielraum.
 
Auch wenn der Cinturato für Tubeless ist: Fährst du den auch so? Bei Verwendung mit Schlauch hätte ich unter 2.5 Bar Bedenken, dass ich mir einen Snakebite reinfahre.
 
Nein, die fahren nicht solche Dackelschneider. :p

Ich fahr meine 45er von Conti tubeless vorne mit 1.5 vorne, hinten mit 2bar bei 70kg
Würd tatsächlich mal mit dem Druck rumspielen, das macht schon viel aus.
Mit tubeless hättest du auch mehr Spielraum.
Wiege 78kg. Tubeless ist das Setup schon.
Hab die Drücke mal getestet und fühlt sich deutlich besser an. Mir gefällt 40mm trotzdem besser. Bin da Trendsetter Opfer geworden mit den 45mm.
Wenn die runter sind, wird es wieder 40mm.
 
Joaa - aber 25/45mm bei 2.5 bar ist auf jeden Fall >0,1t-Klasse.
Das ist viel! Darfst das Volumen nicht vergessen. Ich würde mal 1,6-1,8bar probieren. Das man mit wenig Druck einen spürbar höheren Rollwiderstand hat, finde ich erst bei 1,2bar und allem darunter realistisch, zumindest wenn man nicht permanent auf völligem Matsch unterwegs ist.
 
Das heißt, dass 45mm mit wenig Druck schon komfortabler sein sollten bei minimal mehr Rollwiderstand? Oder ist das alles nur Marketing Geschwafel?
Ist halt die Frage, wo man was fährt. 45mm würd ich eher für viel Schotter und Wald auswählen, weil da tatsächlich Komfort über möglicherweise bisschen mehr Rollwiderstand steht. 40mm, wenn mehr Straße in der Route auftaucht.

Oder man wohnt in einer Umgebung mit schlechten Straßen und/oder schlechten Radwegen, da würd ich auch eher breiter gehen.

Der Unterschied zwischen 40mm und 45mm ist schon recht eindrücklich. Keine Ahnung, was daran Marketing Geschwafel sein soll, es sind halt zwei Reifen für sehr unterschiedliche Anforderungen, die man durch niedrigere Drücke bei 45mm eben noch mehr rauskitzeln kann.
 
Das heißt, dass 45mm mit wenig Druck schon komfortabler sein sollten bei minimal mehr Rollwiderstand? Oder ist das alles nur Marketing Geschwafel?
45mm mit weniger Luft ist genauso schnell wie 40mm mit mehr Luft. Je holperiger der Untergrund desto mehr Reserve bietet der 45er zum Ablassen der Luft und je holperiger es wird desto schneller wird es mit sinkendem Luftdruck solange es nicht durchschlägt.

Grade offroad hat Schwalbe schon vor Ewigkeiten was festgestellt was man schon auch noch heute als Daumenregel gelten lassen könnte... sobald es halbwegs offroad ist, ist breiter mit weniger Luft so gut wie immer schneller. Natürlich alles innerhalb der üblichen Nuancen, wie doll es holperig ist, wie wenig wenig Luft wirklich ist etc.
 
Zurück