• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Warum eigentlich keine Schaltgruppe a la Shimano XT am Rennrad?

AW: Warum eigentlich keine Schaltgruppe a la Shimano XT am Rennrad?

Also ich empfehle euch, wenn ihr so kratzige und einstellungsintensive Gruppen wie die Ultegra fahrt, dringend die 105er. Da kenn ich solche Probleme nicht!:dope::aetsch:

Volle Zustimmung. Meine 105er schaltet mindestens so weich :love::love::love: wie die XT Shifter mit LX Schaltwerk am Crosser.

Kann mir nur vorstellen, dass bei 10-fach die Einstellung etwas empfindlicher ist. Und da wird eine sauber eingestellte Sora wahrscheinlich jede verpfuschte Ultegra toppen. Das liegt aber dann nicht an der Schaltung, sondern am Monteur.
 

Anzeige

Re: Warum eigentlich keine Schaltgruppe a la Shimano XT am Rennrad?
AW: Warum eigentlich keine Schaltgruppe a la Shimano XT am Rennrad?

Also ich bin echt kein Ultegra Fan was die Optik, Gewicht etc angeht. Aber meiner Meinung nach ist das doch die totale Sorglosgruppe!? Hab die auf meinem Cube und fahre mit dem fast täglich Sommer/Winter in die Arbeit, Training, Touren, alles und muss trotz 3-fach (!!!) eigentlich fast nie irgendwas machen!
 
AW: Warum eigentlich keine Schaltgruppe a la Shimano XT am Rennrad?

Mein Kollege hat nen Canyon mit Ultegra 2008 und auch dauernd Probleme mit der Schaltung.
Meine Force 2008 hat jetzt ca. 7000km schaltet immer noch wie am ersten Tag, Ketten hielten jeweils etwa 3000km (1. SRAM, 2. Ultegra).
Vielleicht werden bei den Low-Price Rädern andere Züge verwendet?
:) LG
 
AW: Warum eigentlich keine Schaltgruppe a la Shimano XT am Rennrad?

Was ist das denn für ne seltsame Kombination?
Wenn mischen, dann doch eher andersherum!

Fahre ich auch so, lieber bessere Schalthebel als umgekehrt, die Schalthebel machen die eigentliche Performance aus.

Aber hallo!

Das Schaltwerk selbst ist für die Schaltperformance doch eher unwichtig (auch und gerade wenn es ne Menge Räder gibt, die mit "XT-Schaltung" werben, 'nen XT-Schaltwerk haben und billigste Shifter :eek: )

Das Schaltwerk setzt eine Bewegung des Schaltzugs von x mm in eine Seitwärtsbewegung von y mm am Ritzel um - mehr nicht.
Die Schaltqualität und das Schaltgefühl wird dann eher vom Shifter bestimmt.
 
AW: Warum eigentlich keine Schaltgruppe a la Shimano XT am Rennrad?

Aber hallo!

Das Schaltwerk selbst ist für die Schaltperformance doch eher unwichtig (auch und gerade wenn es ne Menge Räder gibt, die mit "XT-Schaltung" werben, 'nen XT-Schaltwerk haben und billigste Shifter :eek: )

Nöö, so ist das nicht.
Spätestens wenn Dreck dazu kommt treten die Unterschiede sehr deutlich hervor.
Ein LX-Schaltwerk z.Bsp., das im sauberen Zustand exzellent schaltet,
hat mit Schmutz grosse Probleme, massive Probleme.
Das XT ist da wesentlich anspruchsloser.

Die Kombination mit billigst Shifter (Deore) und XT Schaltwerk fahr ich an meinem Trance X4. Wobei es sich auch um ein Einsteiger-Fully handelt (1600 EUR). Allerdings funzt das bestens so, da gibts überhaupt keinen Nachrüstbedarf, obwohl es für kleines Geld zu machen wäre.
Die XT/XTR Kombination an meinem Anthem 1 ist da zwar anders, aber nicht wirklich besser. Hatte ich aber beides auch schon geschrieben.
 
Zurück